Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. März 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nord Stream 2 AG konkurs ++ Konflikt kostet Wirtschaftswachstum ++ Maersk und MSC stoppen Russland-Transporte ++ Der Überblick.

Die schweren Angriffe auf die Hauptstädte der Ukraine macht auch der Schweizer Börse zu schaffen. Der SMI verliert 1,0 Prozent.

Die in Zug ansässige Nord Stream 2 AG, die die Ostsee-Gaspipeline zwischen Russland und Deutschland realisiert, ist Konkurs. Davon betroffen sind über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann sagt, warum China die wahre Gefahr sei. Und was schlimm daran wäre, würde der Ukraine-Krieg schnell enden.

Im vergangenen Jahr stiegen die weltweiten Dividenden auf einen neuen Höchststand. Zu den besten Zahlern gehörten die Banken.

60 Millionen Barrel Rohöl wollen die USA und ihre Verbündeten auf den Markt werfen. Die Preis-Rally beim Rohstoff bleibt aber ungebrochen.

Der Medienkonzern Ringier sistiert in gegenseitigem Einvernehmen das Beratermandat mit Altbundeskanzler Gerhard Schröder.

Das Schweizer Verlagshaus Ringier sistiert das Beratermandat mit dem deutschen Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) per sofort. Schröder gerät aufgrund seiner Nähe zu Wladimir Putin zunehmend unter Druck.

Wegen der Corona-Pandemie sind die Passagierzahlen auf Flügen drastisch eingebrochen. Die Branche rechnet bis 2024 mit einer Erholung.

Die Aviatikwelt ist hart getroffen vom Krieg in der Ukraine. Martin Ebner, der Eigner von Helvetic Airways, spricht über die Folgen.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Kleinere Warenkörbe, weniger Gewinn pro Einkauf: Nach dem Online-Boom in der Corona-Krise spricht der Modehändler Zalando von einer Rückkehr zur Normalität. Zwar brachte 2021 für das deutsche Unternehmen das höchste Wachstum seit 2015.

Nach dem höchsten Verlust seiner Firmengeschichte im Jahr 2020 ist der deutsche Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im vergangenen Jahr sei ein Konzernergebnis von einer Milliarde Euro erzielt worden, teilte Bayer am Dienstag mit.

Die 36-jährige wird im September auf dem neuen Posten starten und auch in die erweiterte Geschäftsleitung einziehen.

Ein bürgerliches und überparteiliches Komitee will die Serafe-Gebühren für Radio und Fernsehen von 335 auf 200 Franken im Jahr senken. Es legte am Dienstag in Bern die entsprechende Initiative "200 Franken sind genug" vor. Das Volksbegehren richtet sich gegen die SRG.

Je stärker die Kurse fallen, desto mehr kommt die Frage auf: Sollen Anlegerinnen und Anleger jetzt verkaufen? Die Antwort im Video.

Der Bundesrat soll prüfen, wie die Finanzmarktaufsicht (Finma) künftig härter gegen fehlbare Manager vorgehen könnte. Dies fordert der Nationalrat mit einem überwiesenen Postulat. Der Bundesrat ist mit dem Auftrag einverstanden.

Die Schweiz und der afrikanische Inselstaat Kap Verde verstärken ihre Zusammenarbeit in der Migration. Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat am Dienstag mit dem Minister für auswärtige Angelegenheiten von Kap Verde zwei entsprechende Abkommen unterzeichnet.

Diese dramatische Entwertung des Rubels hat dazu geführt, dass das gesamte Bitcoin-Volumen nun mehr Wert hat als die Russlands Landeswährung. 

Das Parlament will ein Cyber-Kommando und eine neue Militärluftfahrtbehörde schaffen. Der Ständerat hat am Dienstag als Zweitrat die entsprechenden Gesetzesänderungen gutgeheissen. Darin werden auch die Armeeeinsätze für zivile Anlässe gesetzlich geregelt.

Die Beteiligungsgesellschaft Youngtimers hat sich von ihrer Wein-Plattform Alti Wine Exchange getrennt. Diese ist für 671'500 Franken an Good Cause Capital gegangen, hiess es.

Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat die US-Aktienmärkte auch am Dienstag im Würgegriff gehalten. Ungeachtet neuer westlicher Sanktionen verschärfte Russland seine Angriffe auf sein Nachbarland. Steigende Energiep...

Die EU wird mehrere russische Banken aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift ausschliessen. Darauf hätten sich am Dienstagabend die Ständigen Vertreter der 27 EU-Staaten in Brüssel verständigt, teilte die aktuell...

Der Eurokurs ist am Dienstag im US-Handel zeitweise unter die Marke von 1,11 Dollar und damit auf den Stand seit Mai 2020 gefallen. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1126 Dollar. Im europäischen Vormitt...

(aktualisierte Fassung) - Trotz aller internationalen Friedensappelle hat Russland seine Angriffe auf die Ukraine verschärft und nimmt die Hauptstadt Kiew immer stärker ins Visier. Bei einem mutmasslichen Raketenangri...

Als sicher empfundene Anlagen wie US-Staatsanleihen waren wegen des Krieges in der Ukraine auch am Dienstag sehr gefragt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,96 Prozent au...

Die Rüstungsindustrie klagt darüber, dass sie Schwierigkeiten habe, Kredite zu erhalten, da die Finanzindustrie von ESG-Bedenken beherrscht werde. Ändert dies nun?

Wegen der Rolle von Belarus im Ukraine-Krieg hat Grossbritannien Sanktionen gegen mehrere Personen und Organisationen des Landes verhängt. Der Chef des belarussischen Generalstabs sowie drei weitere hochrangige Vertr...

Der Bergbaukonzern und Rohstoffhändler Glencore überprüft sein Geschäft in Russland. Dies betrifft auch die Kapitalbeteiligungen am Aluminiumproduzenten En+ und am Ölkonzern Rosneft.

Nach der Ankündigung, zwölf Diplomaten der russischen UN-Vertretung in New York ausweisen zu wollen, verweisen die USA eine weitere Person des Landes. Bei dem russischen Staatsbürger handle es sich um einen direkten ...