Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. Februar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Italien steht hinter Swift-Ausschluss +++ Haben Russlands Banken bereits Probleme? +++ Der Nachrichten-Überblick.

Die Delegierten der Gewerkschaft Unia haben sich für eine neue Initiative zu einem besseren Kündigungsschutz ausgesprochen. An einem Kongress am Samstag in Biel beschlossen sie, dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund ein entsprechendes Projekt vorzulegen.

Private Selfies oder Familienfotos haben auf Linkedin nichts zu suchen – ausser sie haben einen klaren Bezug zum Berufsleben.

Fotos mit der Familie oder Freunden und ein Selfie aus den Ferien: Private Posts häufen sich auf Linkedin. Wird die Businessplattform banal?

Der Bundesrat erwägt Massnahmen gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und Aussenminister Sergej Lawrow. Der Bundesrat will laut dem Wirtschaftsdepartement "so schnell wie möglich" einen Entscheid treffen.

Wegen technischer Probleme hat die britische Fluggesellschaft British Airways (BA) am Samstag alle Kurzstreckenflüge vom Londoner Flughafen Heathrow bis zum Mittag gestrichen. Kunden wurden aufgerufen, ihren Flugstatus zu prüfen, bevor sie zum Flughafen reisen.

Lettlands Präsident Egils Levits rechnet mit weiteren EU-Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine. Beim Nato-Gipfel am Freitag habe er gefordert, Russland auch vom Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift auszuschliessen.

Von westlichen Sanktionen betroffene russische Banken haben ihren Kunden versichert, weiterhin normal funktionieren zu können. Es werde am "ununterbrochenen Betrieb des gesamten Finanzmarktes" gearbeitet, erklärten die Banken Sberbank, VTB, Alfa Bank und Otkrytie.

Christoph Blocher im Interview: Wie er über Putin denkt, was der Ukraine-Krieg der Schweiz an Gefahr bringt und warum sie neutral bleiben sollte.

Der Facebook-Konzern Meta sowie der Kurznachrichtendienst Twitter reagieren auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Sie schränken ihre sozialen Netzwerke ein.

Als eine der schärfsten Sanktionen wird derzeit ein Ausschluss Russlands vom Swift-System diskutiert. Die Folgen wären heftig, auch für den Westen.

Der Bitcoin und die weiteren Kryptowährungen haben am Freitag eine kräftige Erholung von den heftigen Verlusten des Vortags gezeigt. Der Kurs des Bitcoin hat innert Tagesfrist über 10 Prozent aufgeholt und notiert nur noch knapp unter der Marke von 40'000 US-Dollar.

Der Ukraine-Krieg erschüttert Europa. Ist es akzeptabel, jetzt an seiner Aktientaktik zu feilen? Wirtschaftsethikerin Dorothea Baur antwortet.

Die Schweizer Hotels haben sich im Januar 2022 weiter vom historischen Einbruch im Vorjahr erholt. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Freitag stiegen die Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 74 Prozent.

Die Schweiz darf aus Sicht der EU bei den Sanktionen gegen Russland keinen Sonderweg verfolgen. Berns Massnahmen müssten zumindest ähnlich sein.

Die Streitbeilegung soll für jeden bilateralen Vertrag mit der EU einzeln verhandelt werden. Ob Brüssel darauf einsteigt, ist ungewiss.

In den USA sind die Anlegerinnen und Anleger wieder etwas zuversichtlicher gestimmt, zu Handelsbeginn am Freitag steigen die Kurse.

Die russischen Einheiten haben Kiew eingenommen. Derweil will Russland mit der Ukraine über Frieden verhandeln.

Zu Jahresbeginn zückten die US-Konsumentinnen und -Konsumenten häufig das Portemonnaie - aber auch die Inflation stieg im Januar deutlich

Auch ohne Schweizer Kontosperren können es sich Banken nicht leisten, gegen ausländische Sanktionen zu verstossen. Es drohen gar Finma-Verfahren.

Deutschland und westliche Verbündete haben einen Ausschluss russischer Finanzinstitute aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift beschlossen. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Samstagabend in Berl...

Deutschland und westliche Verbündete haben einen Ausschluss russischer Finanzinstitute aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift beschlossen. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Samstagabend in Berl...

Deutschland hat einen Kurswechsel in der Ukraine-Krise vollzogen und rüstet die Streitkräfte des von Russland attackierten Landes nun mit schweren Waffen aus. Zwei Tage nach Kriegsbeginn entschied die Bundesregierung...

Die neuen EU-Sanktionen gegen Russland sind in Kraft. Das geht aus Rechtsakten hervor, die in der Nacht zum Samstag im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurden. Die wegen Russlands Angriff auf die Ukraine erlassenen Strafm...

Die US-Regierung stellt Kiew bis zu 350 Millionen US-Dollar (312 Millionen Euro) zur "sofortigen Unterstützung der Verteidigung der Ukraine" zur Verfügung. Die militärische Unterstützung werde helfen, sich gegen die ...

(Zusammenfassung) - Im Krieg Russlands gegen die Ukraine droht eine Ausweitung der Kampfhandlungen vor allem in Kiew. Der Kreml behauptete, die Ukraine habe am Samstag Friedensverhandlungen mit Russland abgelehnt. Dah...

Die Boykottankündigung Polens und Schwedens für die WM-Playoffs wegen der Invasion Russlands in die Ukraine verstärkt massiv den Druck auf den Fussball-Weltverband FIFA. Mit deutlichen Worten unterstützte Weltfussbal...

Dank der wirtschaftlichen Erholung von der Corona-Krise hat die Investmentgesellschaft von US-Staranleger Warren Buffett zum Jahresende glänzend verdient.

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic wird für einen Monat den russischen Luftraum meiden. Aufgrund des erhöhten Risikos und Einschränkungen würden Flüge von und nach Russland bis zum 26. März 2022 gestrichen, te...

Magdeburg könnte in den kommenden Tagen den Zuschlag für eine milliardenschwere Chipfabrik des US-Konzerns Intel bekommen. Entsprechende Medienberichte wurden am Samstag der Deutschen Presse-Agentur von einer mit der...