Die Pandemie bringt selbst bei Riesen wie Nike das Spiel mit Angebot und Knappheit aus dem Lot.
Die Partei fordert, dass die Bedingungen für neue Atomkraftwerke geschaffen werden. Die Mitglieder stimmten einer abgeschwächten Formulierung zu.
Die Schweiz warnt vor touristischen und anderen nicht dringenden Reisen in die Ukraine. Das Aussendepartement hat den Reisehinweis für die Ukraine angepasst.
Frauen zögern, wenn es darum geht, mehr aus ihrem Geld zu machen. Einige wichtige Grundlagen helfen, den eigenen Weg im Umgang mit Geld zu finden.
Eigenheimbesitzer sollten die Verwaltung und den Werterhalt ihrer Immobilie sorgfältig planen, auch finanziell. Es gilt Prioritäten zu setzen und verschiedene Varianten abzuwägen.
Durch französische Steuergesetze machen sich Schweizer Firmen, die Grenzgängern Homeoffice erlauben, womöglich strafbar.
Kurz vor dem Valentinstag sorgt der Brexit für Probleme bei britischen Floristen und Weinhändlern.
Angesichts steigender Zahlen an Wolfsrudeln in Deutschland hat sich Bauernpräsident Joachim Rukwied für eine Begrenzung ausgesprochen.
Der Ukraine-Konflikt und der starke Preisauftrieb sorgen für Unsicherheiten an der US-Börse. Der Dow Jones büsste am Freitag 1,43 Prozent ein.
Im Privatisierungsverfahren für Italiens Fluggesellschaft Ita Airways sucht die Regierung nun offiziell nach einem Käufer. Im Ministerrat sei ein Dekret vorgestellt worden, mit dem die Suche nach einem Partner eingeleitet werde, sagte Finanzminister Daniele Franco.
Nach massivem Druck der deutschen Regierung auf den Kommunikationsdienst Telegram geht das Unternehmen in Deutschland einem Bericht zufolge gegen Hass und Hetze im Netz vor. Der Onlinedienst habe insgesamt 64 Kanäle gesperrt, berichtete die "Süddeutsche Zeitung".
Swiss-Life-Chefökonom Marc Brütsch über die Anbindung der SNB an die EZB, die Euro-Franken-Parität und was für steigende Aktienkurse spricht.
Die Aktien der Xlife Sciences AG legten am Freitag einen fulminanten Start an der Schweizer Börse hin. Es ist der erste Titel im neuen KMU-Segment «Sparks».
Deutschland hat laut Aussagen des Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Unverständnis über die nicht volle Assoziierung der Schweiz am Forschungsabkommen Horizon Europe geäussert. Das schwäche den europäischen Forschungsplatz massiv.
Der Ex-Chef der LVMH-Uhrenfirmen beendet den Ruhestand und gründet eine eigene Marke.
Der Spielwaren Verband Schweiz (SVS) blickt auf ein erfreuliches Jahr 2021 zurück. Insgesamt gingen Spielwaren im Wert von 560 Millionen Franken über den Tisch.
Der Gründer des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX, Elon Musk, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die neue SpaceX-Rakete für interplanetare Missionen noch dieses Jahr einen Flug absolviert.
Zigis sind passé, Kauen und Suckeln liegen im Trend. Wie zwei Jungunternehmer mit dem Mundtabak Snus die alte Tabakwelt aufmischen.
Die Geschäfte des Autoherstellers Mercedes-Benz sind im vergangenen Jahr trotz der Probleme mit der Chipversorgung deutlich runder gelaufen. Das Unternehmen übertraf mit einem starken vierten Quartal die Prognose für die Profitabilität im Automobilbau.
Auf einer künftigen Generation von Euro-Banknoten sollten nach Ansicht von EZB-Präsidentin Christine Lagarde berühmte Europäer abgebildet werden. Sie denkt etwa an Leonardo da Vinci oder Ludwig van Beethoven.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat erstmals die Möglichkeit eines EU-Austritt seines Landes angedeutet.
US-Präsident Joe Biden hat Russlands Staatschef Wladimir Putin in einem Telefonat eindringlich vor einem Einmarsch in die Ukraine gewarnt. Das Weisse Haus teilte am Samstag nach dem Gespräch mit, Biden habe betont, e...
Kaum etwas elektrisiert Auto-Analysten und Investmentbanker in Deutschland so wie ein möglicher Börsengang von Porsche.
US-Präsident Joe Biden hat Russlands Staatschef Wladimir Putin in einem Telefonat eindringlich vor einem Einmarsch in die Ukraine gewarnt. Das Weisse Haus teilte am Samstag nach dem Gespräch mit, Biden habe betont, e...
Der Kreml hat US-Warnungen über einen möglicherweise bevorstehenden russischen Angriff auf die Ukraine als Spekulationen abgetan. In einem Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron habe Kremlchef Wla...
Die niederländische Fluggesellschaft KLM hat ihre Flugverbindungen mit der Ukraine eingestellt. Die Entscheidung sei aufgrund einer "umfassenden Analyse der Sicherheitslage" getroffen worden, erklärte KLM nach Angabe...
Die Ankündigung von US-Präsident Joe Biden, eingefrorene afghanische Währungsreserven in Milliardenhöhe teils für mögliche Entschädigungen von Terroropfern zurückhalten, hat in Afghanistan für Empörung gesorgt.
Die FDP hat eine Spaltung der Partei in der Frage neuer Atomkraftwerke in der Schweiz abgewendet. Nach einer langen und lebhaften Debatte fanden die rund 280 Delegierten am Samstag in Montreux einen Kompromiss.
Inmitten der zugespitzten Lage im Ukraine-Konflikt gehen die diplomatischen Bemühungen um eine Lösung der Krise auf höchster Ebene weiter. Am Samstag um kurz nach 17.00 Uhr deutscher Zeit begann ein mit Spannung erwa...
Der Podcast über den Immobilienmarkt am Zürichsee: Wird nun auch am bisher etwas weniger beachteter Teil des Zürichsees das Preisniveau noch schneller steigen?