Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Januar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Wirt, Bauer und frühere SVP-Präsident Toni Brunner und der Verleger der AZ Medien, Peter Wanner, im Streitgespräch über Staatssubventionen für Bauern und Medien.

Tina Turner und Erwin Bach kaufen eine exklusive Liegenschaft am unteren Zürichsee – und sind nun Nachbarn von Roger Federer.

Schliessende Kitas, Schulklassen in Quarantäne, die Eltern im Homeoffice – Managementberaterin Katja Unkel zur Doppelbelastung im Arbeitsalltag.

Schwankende Holzpreise sowie Lieferschwierigkeiten bei gleichzeitig höherer Nachfrage haben die Preise von Holzpellets für Heizungen deutlich nach oben getrieben. Im Januar lagen die Preise 20 Prozent über dem Vorjahr, wie die Organisation Propellets mitteilte.

Das amerikanische Geldhaus Morgan Stanley hat zum Jahresende dank eines Booms bei Übernahmen und Fusionen glänzend verdient. Im vierten Quartal nahm der Gewinn gegenüber dem Vorjahreswert um zehn Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar (3,3 Mrd Franken) zu.

Der Kauf des Gaming-Anbieters Activision Blizzard ist teuer. Aber das Preisschild hätte noch deutlich höher ausfallen können.

Die 2G-Regel bleibt vorerst bis Ende März in Kraft. Bei Quarantäne und Homeoffice hat sich der Bundesrat aber für kürzere Fristen entschieden.

Kinder zu Hause und im Homeoffice – die Doppelbelastung von Angestellten nimmt zu. Eine gute Kommunikation im Team ist gefordert.

Der Chef des Liechtensteiner Konzerns übernimmt einen zusätzlichen Posten in Deutschland: Loos soll ab Mai den Fuchs-Petrolub-Aufsichtsrat leiten.

Der Zwischenfall mit einer Gondel der Luftseilbahn Laax - Crap Sogn Gion Anfang Januar war auf eine Verkettung von Fehlern zurückzuführen. Gefahr für Leib und Leben bestand nicht. Zu diesem Schluss kommt das betroffene Bergbahnunternehmen.

Viele Schweizer Firmen sind im Internet exponiert und machen sich Sorgen um ihre Daten. Aber sie unternehmen zu wenig dagegen. Was sie tun müssen.

Mit einem Projekt wollen mehrere Unternehmen herausfinden, wie man Elektroautos für die Stabilisierung der Stromnetze nutzen kann. Beteiligt an "V2X Suisse" sind unter anderem der Carsharing-Anbieter Mobility, der Autobauer Honda und der Software-Entwickler Sun2wheel.

Trotz der hohen Omikron-Welle dürfte die Schweizer Wirtschaft nach Ansicht der Raiffeisen-Ökonomen auch im laufenden Jahr ihren Steigflug fortsetzen. Dieser wird allerdings nicht ganz so steil ausfallen wie im 2021.

Der Zürcher Online-Supermarkt drückt aufs Gaspedal. Die in Zürich getestete Drei-Stunden-Lieferung soll in Städten landesweit ausgerollt werden.

Populäre Games wie «Call of Duty» und «Candy Crush» sollen künftig von Microsoft kommen. Die Aktien der Konkurrenten taumeln.

Airlines passen ihre Flugpläne und Flugzeugeinsätze für Reisen in die USA an. Sie fürchten, dass 5G Sicherheitssysteme beeinträchtigen könnte.

Rhuigi Villaseñor wird Creative Director von Bally. Der 29-Jährige soll der Marke nach dem gescheiterten China-Deal wieder Schub verleihen.

Der Höhenflug der Ölpreise setzt sich fort. Am Mittwoch stiegen die beiden wichtigsten Rohölsorten Brent und WTI abermals auf siebenjährige Höchststände. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete in der Nacht bis zu 89,04 US-Dollar.

Der Korrespondent der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu darf den Prozess zum "Kill Erdogan"-Plakat von 2017 in Bern weiter verfolgen. Er ist aber am Mittwochmorgen vom Gerichtspräsidenten verwarnt worden.

Der Elektroinstallateur Burkhalter und die Gebäudetechnik-Gruppe Poenina denken über einen Zusammenschluss nach und haben Fusionsverhandlungen aufgenommen. Das Ergebnis dieser Verhandlung wird für Ende März erwartet.

Die Flugsicherung Skyguide könnte laut der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) auf weitere Bundeshilfen angewiesen sein. Einen Teil der wegen der Corona-Pandemie gesprochenen 500 Millionen Franken will Skyguide für...

Ein Jahr nach seinem Amtsantritt hat US-Präsident Joe Biden die Bilanz seiner Regierung gegen Kritik verteidigt. Biden sprach am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Weissen Haus von einem Jahr der Herausforderungen...

Auch nach drei schwachen Börsentagen des US-Leitindex Dow in Folge hat sich dieser am Mittwoch nicht zu einer Erholung aufraffen können. Nach vorübergehenden, aber übersichtlichen Kursgewinnen verlor der Dow Jones In...

Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel die Erholung von seinen Vortagesverlusten fortgesetzt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung auf 1,1351 US-Dollar.

Am US-Anleihemarkt haben die Renditen am Mittwoch im späten Handel die anfänglichen Abgaben ausgeweitet. Zehnjährige Staatsanleihen rentierten zuletzt mit 1,83 Prozent, nachdem die Rendite zuvor mit 1,9 Prozent auf d...

CS-Vizepräsident Severin Schwan, im Hauptberuf CEO des Pharmakonzerns Roche, war zuletzt im Zusammenhang mit dem abrupten Abgang des Präsidenten António Horta-Osório stark mit seiner Rolle bei der Bank ausgelastet. O...

Der Energiekonzern Alpiq hat sich wegen steigender Liquiditäts- und Kreditrisiken einen finanziellen Puffer beschafft. Hintergrund sind stark gestiegene Preise auf den Strom- und Gasmärkten. Das Geld soll den Konzern...

(Viertletzter Abschnitt neu mit Reaktion Hotelleriesuisse) - Die Verlängerung der Quarantäneregeln und der Homeoffice-Pflicht um nur einen statt zwei Monate stösst bei Verbänden und Kantonen grossmehrheitlich auf Zust...

Auch nach drei schwachen Börsentagen des US-Leitindex Dow Jones Industrial in Folge hat sich dieser am Mittwoch nicht erholen können. Nach vorübergehenden, aber übersichtlichen Kursgewinnen lag der Dow zuletzt mit 0,...

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hebt den Gesundheitsnotstand wegen der Corona-Pandemie vorerst nicht auf. Die Situation bleibe eine "Notlage von internationaler Tragweite" (PHEIC), entschied die WHO, wie sie am...