Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Januar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Swisscom hat ihre Beteiligung an der französischen Firma Local.fr verkauft. Zu den Käufern zählt ein bekannter Milliardär.

Die Credit Suisse lagert Arbeitplätze aus: Betroffen sind rund 300 Mitarbeitende im Beschaffungsbereich, wie die Grossbank bekannt gab.

Starke Nachfrage im Inland: Die Reisekasse Reka hat im vergangenen Jahr einen Bruttoerlös von rund 100 Millionen Franken erreicht.

Die Gesundheitsbehörden rechnen mit Isolation oder Quarantäne jeder sechsten arbeitstätigen Person – wenn die jetzigen Regeln bleiben.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere den Fall beurteilen.

Der Investmentguru forderte Länder wie die USA auf, ebenfalls ihr Wohlstandsgefälle zu verringern. Das würde auch der Wirtschaft helfen.

Führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik treibt auf lange Sicht am meisten um: die Umweltrisiken. Das sagt der Risiko-Report des Wef.

Auf dem Schweizer Motorradmarkt wurde im letzten Jahr eine rekordhohe Anzahl an Zweirädern verkauft. Geglückt ist der Umsatzsprung indes vor allem dank Verkaufserfolgen bei «Töffs» und Scootern mit kleinem Hubraum.

Die britische Fintech will mit seiner Banklizenz bald auch Kreditkarten und Dispo-Kredite in Deutschland anbieten.

Der Klimawandel und soziale Gräben in der Gesellschaft gehören nach einem Bericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) zu den grössten Risiken, denen die Weltbevölkerung ausgesetzt ist. Rund 84 Prozent der befragten Führungspersönlichkeiten blicken besorgt in die Zukunft.

Mit der Korrektur am Aktienmarkt steigt die Volatilität als Mass der Kursausschläge. Wir setzen auf einen weiteren Anstieg der Volatilität.

Der belgische Grosssaktionär Luc Tack hat seine Position beim Textilmaschinenhersteller kräftig ausgebaut. Die Aktie legt zu.

Mehrere Verbände machen gegen eine allgemeine Einführung von Tempo 30 innerorts mobil, wie sie etwa die Städte Winterthur und Zürich planen: Dies würde den öffentlichen Verkehr ausbremsen und bei den Blaulichtorganisationen zu längeren Einsatzzeiten führen.

Als hätte es Corona nie gegeben: Sika hat 2021 deutlich mehr umgesetzt als vor der Krise. Nach dem Knick im Vorjahr erreichte der Hersteller von Bauchemikalien bereits wieder neue Höchstwerte.

Die Batterie ist ein Dreh- und Angelpunkt im Kampf gegen den Klimawandel. Und der Markt hat enorme Wachstumschancen.

Im Pandemiejahr 2021 liessen die Markenkönige Malhotra und Novartis nach. Andere Unternehmen meldeten mehr Marken an – vor allem eine aus Malta.

Die Covid-19-Pandemie hat viele bereits bestehende Megatrends noch beschleunigt und neue ins Rampenlicht gerückt.

Schweizer Banken blicken trotz anhaltend unsicheren Zeiten optimistisch in die Zukunft. Die Entwicklungen an den Finanzmärkten und des eigenen Geschäftsgangs schätzen sie laut einer Umfrage deutlich positiver ein als noch vor einem Jahr.

Die digitale Rechnung namens eBill erreicht mit rund 2,5 Millionen Nutzern mittlerweile gut die Hälfte der Schweizer Haushalte. In diesem Jahr will die Börsenbetreiberin SIX noch zusätzliche Funktionen lancieren.

Die Coronakrise und die damit verbundenen Einschränkungen im Reiseverkehr haben die Nachfrage nach Wohnmobilen massiv befeuert. Die Zahl der neuimmatrikulierten Camper lag im vergangenen Jahr 2021 um gut 26,4 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Nach der Aufholjagd am Vortag haben die Kurse am US-Aktienmarkt am Dienstag weiter zugelegt. Anleger konzentrierten sich nach Aussagen von US-Notenbank-Chef Jerome Powell auf die Wirtschaftsstärke der Vereinigten Sta...

Der Online-Riese Amazon muss ein weiteres Votum über eine erste Gewerkschaftsvertretung in den USA über sich ergehen lassen. Vom 4. Februar bis zum 25. März können die Beschäftigten eines Logistiklagers in Bessemer i...

Das Berufungsverfahren gegen den PSG-Präsidenten und Medienmogul Nasser Al-Khelaifi in der Affäre um TV-Rechte, in die auch die ehemalige Nummer 2 der Fifa, Jérôme Valcke, verwickelt ist, wird vom 7. bis 10. März in ...

Jahrzehntelang flog die Kryptobranche unter dem Radar von Aufsicht und Behörden. Jetzt geraten sie unter Druck und wollen strengere Regeln verhindern. Dabei setzen sie auf massives Lobbying und viel Geld.

(neu: 3. Absatz: Geplante Produktionsmenge) - Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben mit der Produktion eines an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoffs für eine spätere kom...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag etwas zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gewann zuletzt 0,18 Prozent auf 128,38 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere...

Der Euro hat am Dienstag zum Dollar merklich zugelegt. Einen klaren Grund dafür gab es nicht. Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1366 US-Dollar. Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuv...

Der Zweiradbauer Pierer Mobility hat 2021 ein weiteres Rekordjahr mit deutlich steigenden Verkaufszahlen sowohl für Motorräder wie für Fahrräder verzeichnet. Das österreichische Unternehmen erhöht nun seine Prognosen...

(Ausführliche Fassung) - US-Notenbankchef Jerome Powell hat angesichts der guten Wirtschaftsentwicklung und der hohen Inflationsrate für die Zeit ab März eine Erhöhung des Leitzinses signalisiert. Die Federal Reserve ...

Die amtierende Chefin der US-Arzneimittelbehörde FDA rechnet angesichts der rasanten Ausbreitung des Coronavirus mit einer Ansteckung von weiten Teilen der Bevölkerung. "Es ist schwer zu verarbeiten, was im Moment ta...