Rolex hat die Preise für seine Uhren im Schnitt um 3,4 Prozent erhöht. Bei den besonders heissen Modelle ist es aber deutlich mehr.
Ein berüchtigter Shortseller nimmt Tesla aufs Korn: Fraser Perring. Der Mann, der den Wirecard-Zusammenbruch als einer der Ersten kommen sah.
Erst clever, dann halsbrecherisch: Pierin Vincenz' Weg auf die Anklagebank im grössten Wirtschaftsprozess der Schweiz.
Wo das Versprechen auf Entschleunigung und Selbsterneuerung eingelöst wird: Das Ranking der Wellbeing- und Gesundheitshotels im Alpenraum.
Der Tabakkonsum ist die grösste vermeidbare Todesursache in der Schweiz: So argumentieren Befürworter der Tabakwerbeverbotsinitiative. Die Forschung zeige, dass Kinder und Jugendliche häufiger mit Rauchen beginnen, je mehr sie mit Tabakwerbung in Kontakt kommen.
Im Jahresschnitt gab es zuletzt 1993 eine höhere Jahresteuerung bei den Konsumentenpreisen.
Steigende Zinsen der Notenbanken sind besonders für Google und Co. Kryptonit. Die Erklärung dafür ist einfach und sie hat Folgen für die Zukunft.
Der Umsatz stieg zum Vorjahr um 9 Prozent. Die Firmengruppe hat zudem und rund 170 neue Festanstellungen vorgenommen.
Der Bitcoin ist auf den tiefsten Stand seit Wochen gefallen. Wie die Aktienmärkte leiden auch die Kryptowährungen unter den Aussichten einer deutlich strafferen Geldpolitik in den USA.
Ein Viertel ihres Einkommens überweisen Steuerzahlende durchschnittlich an Kantone und Gemeinden. Gesunken ist die Steuerbelastung in gut der Hälfte der Kantone, besonders im Jura. Steueroasen liegen in der Zentralschweiz, Genf und Basel-Stadt dagegen bleiben Steuerhöllen.
Steigende Nachfrage aus Asien, zuwenig Investitionen, politischer Zank: Im globalen Gasmarkt braut sich ein explosives Gemisch zusammen.
Während die Mieten in den Städten leicht zurückgingen, legten sie in Graubünden, Uri und Nidwalden deutlich zu.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere den Fall beurteilen.
Der Belgier hat seine Beteiligung in den letzten Tagen stark ausgebaut. Tack war im Sommer aus dem VR des Textilmaschinenkonzerns geflogen.
Holcim spannt bei der Entwicklung neuartiger Betonbeläge zum Aufladen von Elektrofahrzeugen mit dem deutschen Start-up Magment zusammen.
Weltweit reagieren die Börsen negativ auf ein mögliches Vorpreschen der US-Notenbank. Besonders Tech-Aktien müssen Federn lassen.
Der Detailhändler ist 2021 durchs Band gewachsen. Besonders die Supermärkte haben erneut zugelegt.
Ausfälle in Kohle-Kraftwerken und hohe Importpreise hatten den Kosovo in die schlimmste Energie-Krise seit einem Jahrzehnt gestürzt.
Der Pharmakonzern Novartis spannt in der Forschung zur Behandlung von Leberkrankheiten mit dem US-Unternehmen Alnylam zusammen.
Die zunehmende Nachfrage im November hat die Analysten in ihrer Stärke überrascht.
Die Stimmung an der New Yorker Wall Street hat sich nach einem starken Jahresauftakt eingetrübt. Details aus dem Notenbank-Protokoll hatten bereits für einen schwachen Handelsschluss am Mittwoch gesorgt. Am Donnersta...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre Verluste im Handelsverlauf etwas ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,28 Prozent auf 128,56 Punkte. Die Rendite...
Der Kurs des Euro hat am Donnerstag mit dem US-Börsenstart an der Wall Street deutlich nachgegeben. Zuvor noch bis auf 1,1332 US-Dollar geklettert, sank die Gemeinschaftswährung zuletzt auf 1,1288 Dollar....
Die Stimmung an der New Yorker Wall Street hat sich nach dem starken Jahresauftakt etwas eingetrübt. Details aus dem Notenbank-Protokoll hatten bereits für einen schwachen Handelsschluss am Mittwoch gesorgt. An diese...
Die Türkei hat einen neuen Höchststand von mehr als 68 400 Corona-Fällen an einem Tag gemeldet. Damit hat sich die täglich veröffentlichte Fallzahl innerhalb von wenigen Tagen etwa verdoppelt. Das Gesundheitsminister...
Beim Pharmazulieferer Bachem kommt es zu einem Wechsel in der Konzernleitung. Das Unternehmen erhält mit Torsten Wöhr einen neuen Marketingchef. Wöhr übernimmt den Posten von Anne-Kathrin Stoller, die per 1. März als...
Die Ernüchterung an den US-Börsen nach Details aus dem Protokoll der US-Notenbank hat am Donnerstag auch Europas Aktienmärkte belastet. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50 , verlor 1,53 Prozent auf 4324,81 P...
Die Ölpreise sind am Donnerstag deutlich gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 82,57 US-Dollar. Das waren 1,77 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen S...
Die Deutsche Bank rechnet weiter mit dem Erreichen ihrer Rendite- und Effizienzziele für das laufende Jahr. Er sei "sehr zuversichtlich", dass die Bank ihre selbst gesetzten Vorgaben erfüllen werde, sagte Finanzvorst...
So schnell kann es wieder in die andere Richtung gehen: Die Angst vor schneller steigenden Zinsen in den USA hat den jüngsten Höhenflug des Dax am Donnerstag vorerst abrupt beendet. Am Vortag dank nachlassender Omikr...