Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hackerchef, Insiderhändler – oder politisch Verfolgter? Der Fall Wladislaw Kljushin bringt die Schweiz zwischen die Fronten.

Ifolor-Chef Hannes Schwarz über Fotobücher, Kalender und Hackbretter. Und weshalb er als Handy-Knipser immer noch Filme einlegen kann.

Die Schweizer Bank soll mit der China Life Insurance Group ein gemeinsames Unternehmen dafür planen – wobei sie die Mehrheit halten dürfte.

Ein sehr gutes Börsenjahr neigt sich dem Ende. Wer sich für die Zukunft rüsten möchte, sollte jetzt diese fünf Aktien genauer betrachten.

Von «vernünftig» bis «den Faden verloren»: In den Kommentarspalten der Medien haben die jüngsten Entscheide des Bundesrats zur Verschärfung der Corona-Schutzmassnahmen unterschiedliches Echo ausgelöst.

In Frankreich haben die Behörden einen grossen Fälscherring von Gesundheitspässen entdeckt. Wie die Nachrichtenagentur AFP erfuhr, sollen die Kriminellen zwischen 5000 und 10'000 der in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens notwendigen Dokumente gefälscht haben.

Die Finanzmärkte der Türkei haben am Freitag heftige Turbulenzen erlebt. Die Kurse von Lira, türkischen Staatsanleihen und den Aktienmärkten gingen auf Talfahrt. Das Vertrauen in die türkische Geld- und Wirtschaftspolitik ist erschüttert.

Ein Gericht in New York hat einen monatelang ausgehandelten Milliardenvergleich um die massenhafte Verschreibung von Schmerzmitteln vorerst gekippt.

Das Inseratevolumen auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt von Oktober 2020 bis September 2021 ist laut dem Online-Wohnungsindex (OWI) auf einem hohen Niveau geblieben. Es wurden gut 500'000 Wohnungen ausgeschrieben, davon waren grosse gesuchter als kleine.

Die Swiss stellt wegen der Auswirkungen der Coronapandemie das noch aus Swissair-Zeiten stammende Angebot für Golfer nach über 20 Jahren ein. Das Angebot sei als Club betrieben worden, sagte ein Swiss-Sprecher am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.

Chefredaktor Stefan Barmettler zum angekündigten Leistungsschutzrecht, das den Schweizer Medien zu Gute kommen soll.

Kryptogeld wie Bitcoin und Ether sowie digitale Anlageklassen wie NFT haben turbulente Zeiten hinter sich. Experten sagen, wie es weitergeht.

Der Bundesrat hat verschärfte Corona-Schutzmassnahmen verkündet. Abermals kommt es zu einer Homeoffice-Pflicht.

Kriminelle sollen 6000 Zertifikate gefälscht und weiterverkauft haben. Laut einem Medienbericht wurden Verdächtige verhaftet.

Immer mehr Werbeeinnahmen von Medien fliessen an Google, Facebook und Co. ab. Mit dem sogenannten Leistungsschutzrecht soll künftig auch Geld zurückfliessen.

Der Gründer von Bitcoin Suisse, Niklas Nikolajsen von Karlshof, gibt das Präsidium des Kryptounternehmens per Anfang 2022 ab. Der Verwaltungsrat des Unternehmens hat nun Luzius Meisser zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.

Die Flüssigkeiten in E-Zigaretten sollen künftig besteuert werden. Der Bundesrat hat am Freitag die entsprechende Teilrevision des Tabaksteuergesetzes bis am 31. März 2022 in die Vernehmlassung geschickt. Den Auftrag dazu erhielt er vom Parlament.

Das Berufsnetzwerk Linkedin hat den Account von Antoine Hubert blockiert. Hubert ist Delegierter bei Aevis Victoria – und not amused.

Unternehmen mit Sitz in der Schweiz haben 2020 erneut viele Mittel aus Tochtergesellschaften im Ausland abgezogen. Netto wurden 34 Milliarden Franken mehr heimgeholt als im Ausland investiert.

Die Kommunisten in China wollen Einkommen und Vermögen gerechter verteilen. Davon können Kapitalisten an der Börse profitieren.

Die Niederlande haben kurz vor Weihnachten wegen der Omikron-Variante des Coronavirus einen neuen strengen Lockdown verhängt. Von diesem Sonntag an müssen fast alle Geschäfte, Gaststätten, Kultur- und Sporteinrichtun...

Mit gedämpften Erwartungen sind die Einzelhändler in Deutschland in das letzten grossen Verkaufswochenende vor Weihnachten gegangen. Vor allem das Zutrittsverbot für Ungeimpfte in weiten Teilen bereitete den Geschäft...

Der US-Senat hat am Samstag die Ernennung von Scott Miller zum Botschafter der Vereinigten Staaten in der Schweiz und in Liechtenstein bestätigt. Der Philanthrop und LGBTQ+-Aktivist wird den seit Januar vakanten Post...

Die britische Hauptstadt London hat wegen der rapiden Ausbreitung der Omikron-Variante des Corona-Virus am Samstag den Katastrophenfall ausgerufen. "Der Anstieg der Omikron-Fälle in unserer Hauptstadt ist sehr besorg...

Wer auf den letzten Drücker noch Schmuck oder eine glänzende Uhr als Weihnachtsgeschenk besorgen will, dürfte gute Karten haben.

Das wissenschaftliche Beratergremium der britischen Regierung fordert einem BBC-Bericht zufolge deutlich strengere Corona-Massnahmen in England, um eine Überlastung des Gesundheitssystems durch die Omikron-Variante z...

Die Corona-Pandemie trübt die Schmuck- und Uhrenbranche nur bedingt. "2021 ist für Hersteller und Händler insgesamt glimpflich abgelaufen", sagte Hauptgeschäftsführer Guido Grohmann vom Bundesverband Schmuck, Uhren, ...

Wenn sich die Bevölkerung gut an die vom Bundesrat beschlossenen Verschärfungen der Coronamassnahmen halte, dann müssten sie laut Kantonsärzte-Präsident Rudolf Hauri "eigentlich reichen". Der Förderalismus sei zudem ...

Die Niederlande stehen möglicherweise vor einem neuen harten Corona-Lockdown noch vor Weihnachten. Ministerpräsident Mark Rutte will an diesem Samstagabend (19 Uhr) neue Verschärfungen ankündigen, teilte die Regierun...

Die Hoffnung auf eine fortgesetzte globale Wirtschaftserholung dürfte die asiatischen Aktienmärkte im neuen Jahr alles in allem stützen.