Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer sind – und waren – die wichtigsten Leader in der Schweizer Wirtschaft? Antworten im Podcast.

Die «Handelszeitung» kürt Frauen und Männer, deren berufliches Wirken künftig einer Grosszahl von Menschen zugute kommen dürfte.

Die Schweiz von 1861 war dynamischer, als wir uns das heute vorstellen. Und vermögender. Die «Handelszeitung» entstand in dieser Aufbruchstimmung.

Automobilexperte Markus Kramer glaubt, dass nicht alle Anbieter von E-Autos überleben werden. Tesla hingegen schon.

Tesla hats erfunden. Aber neue Autohersteller wie Rivian oder Lucid kratzen am Pionierimage. Nehmen die ­Newcomer das Zepter in die Hand?

SP-Vizepräsidentin Jacqueline Badran spricht über ihren Weg als Unternehmerin und darüber, was sie gegen den Immobilienboom in der Schweiz tun möchte.

Die Familie Schilliger ist die grösste Sägerin der Nation. Ihre Geschichte begann vor 160 Jahren und verlief nicht immer glücklich.

Martin Neff holt aus: Der Raiffeisen-Chefökonom spricht in einem Kommentar von der «hässlichen Fratze» Chinas und zerpflückt den Golfstaat Katar.

Die Anzahl neu zugelassener Autos in der Schweiz und Liechtenstein ist im November gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich gesunken.

Das Projekt «Global Gateway» soll innerhalb von sechs Jahren Lieferketten und Handelsmöglichkeiten in Europa verbessern als Alternative zur Seidenstrasse.

Ziel sei die Ermöglichung der Genehmigung für die Milliarden-Übernahme des deutschen Konkurrenten MBCC, so Insider.

Laut Insidern könnten die geplanten Entscheidungen zum Kurs bei Anleihekäufen verschoben werden.

Noch immer fehlt eine Strategie, wie wir mit Corona leben können. Dabei wäre eine solche dringender den je.

Die Inflation in der Schweiz zieht angetrieben von steigenden Ölpreisen weiter an: Im November kletterte sie auf 1,5 Prozent stark in die Höhe. Damit liegt die Teuerung hierzulande allerdings immer noch weit hinter den Werten aus dem Ausland.

Das bisherige Mitglied der ABB-Konzernleitung wird Chief Legal Officer beim internationalen Konsumgüterhersteller Unilever.

Die Schweizer Wirtschaft dürfte gemäss Einschätzung der OECD trotz gestiegener Ungewissheit auch weiterhin solide wachsen.

Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, was andere meinen.

Die Omikron-Variante des Coronavirus ist eine Bedrohung für die wirtschaftliche Erholung. Gemäss ersten Schätzungen des Forschungsinstituts BAK Economics könnte Omikron das Schweizer Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 mehr als halbieren.

Gramazio Kohler Research errichtet einen Turm aus hölzernen Pflanzenschalen. Als Bauarbeiter kommen Roboter zum Einsatz.

Die Stadt Basel schafft es gemäss einer Umfrage des Münchner Beratungsunternehmens Internations unter Expats auf Platz 9 der beliebtesten Städte weltweit. Auf dem Podest landeten Málaga, Dubai und Sydney.

Die Aktien des Luxusgüterherstellers Richemont finden Eingang in den Aktienindex Stoxx Europe 50, der sich aus 50 grossen Unternehmen aus ganz Europa zusammensetzt. Sie ersetzen dort den britischen Telekomkonzern Vod...

Der erste Fall einer Omikron-Infektion in den USA hat am Mittwoch einen Erholungsversuch der angeschlagenen US-Börsen rasch beendet. Nach zunächst deutlichen Erholungsgewinnen drehten die wichtigsten Indizes im späte...

Die Anzahl der neu positiv auf Corona Getesteten hat sich in Südafrika binnen eines Tages verdoppelt. Von rund 52 000 Tests seien 8561 positiv gewesen, also 16,5 Prozent, berichtete das südafrikanische Institut für A...

(Ausführliche Fassung) - Der grösste US-Autobauer General Motors (GM) wird trotz des anhaltenden Chipmangels in der Branche optimistischer für das laufende Geschäftsjahr. 2021 werde nun ein Betriebsgewinn (bereinigtes...

Der US-Aktienmarkt ist am Mittwoch nach zunächst deutlicheren Gewinnen in die Verlustzone gedreht. Der Stabilisierungsversuch nach den Kursverlusten der vergangenen Tage ist damit erst einmal vorbei....

Die italienische Arzneimittelagentur Aifa hat den Corona-Impfstoff von Pfizer /Biontech für Kinder zwischen fünf und elf Jahren genehmigt. Sie erhielten ein Drittel der Dosis, die für Jugendliche und Erwachsene vorge...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach einem schwachen Start zugelegt. Die Erwartung einer rascheren geldpolitischen Straffung der US-Notenbank Fed trat in den Hintergrund. Dafür machten sich wieder zunehmend Sorge...

Der Euro hat am Mittwoch im US-Handel nach anfänglichen Gewinnen wieder nachgegeben. Zugleich hielt er sich jedoch über der Marke von 1,13 US-Dollar. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete ...

Der Iran baut nach Einschätzung von Atom-Experten seine Fähigkeiten zur Anreicherung von Uran entgegen dem Nuklearabkommen von 2015 weiter aus. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien berichtete von dem ...

Der grösste US-Autobauer General Motors (GM) wird optimistischer für das laufende, vom Chipmangel in der Branche geprägte Jahr. 2021 werde nun ein bereinigter operativer Gewinn (Ebit) in Höhe von rund 14 Milliarden U...