Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. November 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Headhunter Werner Raschle fordert als Lehre aus dem Fall Lachapelle, dass bei der Rekrutierung von Führungskräften auch Privates durchleuchtet wird.

Netflix hat nach monatelanger Vorbereitung seine Expansion ins Spielegeschäft gestartet. Der Videostreaming-Dienst machte am Dienstag die ersten fünf Smartphone-Games für Abonnenten verfügbar.

Die Schweizer Börse hat den Aufwärtstrend am Dienstag fortgesetzt. Der SMI stieg auf über 12.300 Punkte.

Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten Joseph Blatter und den ehemaligen Uefa-Präsidenten Michel Platini Anklage erhoben.

Der Druck auf internationale Tech-Konzerne nimmt in China stetig zu. Jetzt zieht sich Yahoo aus China zurück.

Teuer, teurer – Gstaad: Im Berner Oberland werden die höchsten Preise für Luxusimmobilien bezahlt. Kaum günstiger sind Verbier und Zermatt.

Bei Ferrari klingeln dank der reissenden Nachfrage nach seinen Luxussportwagen in Asien und den USA die Kassen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern und Abschreibungen kletterte im dritten Quartal um 12 Prozent auf 371 Millionen Euro.

Die Auskoppelung von Ginkgo Bioworks will die Biotechnologie in die Schönheitsbranche bringen. Dafür gewann sie prominente Unterstützung.

Das Verfahren der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt gegen den ehemaligen Raiffeisen-Präsidenten Guy Lachappelle ist eingestellt worden.

Der NFT-Kunstmarkt nimmt immer absurdere Züge an. Bei einem Deal über einen Kürzestkredit wurde nun wieder mal spektakulär manipuliert.

Weizen-Futures in Chicago erreichten wegen der Aufforderung der chinesischen Regierung den höchsten Stand seit 2012.

Der Detailhändler der Landwirte eröffnet fünf Läden in Süddeutschland. Dort will die Landi nun mit tiefen Preisen und Eigenmarken punkten.

Der US-Pharmakonzern Pfizer profitiert weiter kräftig von dem mit seinem deutschen Partner Biontech entwickelten Covid-19-Impfstoff. Aber auch ausserhalb des Geschäfts mit dem Corona-Vakzin Comirnaty hat Pfizer im vergangenen Quartal zugelegt.

Tesla-Chef Elon Musk hat mit einem Tweet für Verwirrung rund um einen grossen Deal mit dem Autovermieter Hertz gesorgt. Zu dem vergangene Woche von Hertz bekanntgegebenen Auftrag trat er auf die Euphoriebremse. Anders tönt es bei Hertz.

Die Grossreederei Maersk hat dank einer weiterhin sehr hohen Nachfrage im dritten Quartal so viel Geld verdient wie noch nie in einem solchen Zeitraum. Unter dem Strich lag der bereinigte Gewinn der Monate Juli bis September bei rund 5,45 Milliarden US-Dollar.

Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, was andere meinen.

Die US-Technologiebörse hat den Widerstand beim bisherigen Kursrekord geknackt und notiert auf einem Allzeithoch. Der Schwung wird anhalten.

Wenn Gemeinden an das Autobahnnetz angeschlossen werden, steigt dort die Zahl der wohlhabenden Haushalte stärker als jene von Geringverdienern. Das treibt die Grundstücks- und Immobilienpreise in die Höhe, was die ärmsten Haushalte unverhältnismässig stark belastet.

Die von den Strassenverkehrsämtern erhobenen Gebühren liegen nach wie vor weit über den anfallenden Kosten. Besonders gross ist das Missverhältnis im Tessin, wo die Gebühren etwa für Führer- und Fahrzeugausweise die anfallenden Kosten um 84 Prozent übertreffen.

Der Markt mit Neuwagen ist im Oktober drastisch eingebrochen: Noch gut 15'000 Autos hat die Branche laut einer Mitteilung von Auto Schweiz vom Dienstag verkauft. Das ist ein Rückgang um fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Grund dafür ist der Chipmangel.

Der US-Biotechkonzern Amgen blickt optimistischer auf die Entwicklung im laufenden Jahr. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) dürfte bei 16,50 bis 17,10 US-Dollar liegen, teilte das Unternehmen am Dienstag nach US-Bö...

US-Präsident Joe Biden setzt im monatelangen Streit um zwei von ihm angestossene Investitionspakete im Kongress auf die Unterstützung des demokratischen Senators Joe Manchin. "Ich verstehe, dass Joe auf die genauen D...

An der Wall Street ist der Rekordlauf am Dienstag in die nächste Runde gegangen. Gute Quartalsberichte wurden erneut als positives Argument für die positive Marktverfassung aufgeführt, die den Rekord des Dow Jones In...

Die chinesische Regierung rät Familien angesichts möglicher Versorgungsengpässe wegen Corona-Ausbrüchen und starken Regenfällen zur Bevorratung von Waren des täglichen Bedarfs.

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag in einem Umfeld ebenfalls robuster Aktienmärkte ein Stück weit mitgestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte um 0,25 Prozent auf 13...

Die US-Regierung hat eine kartellrechtliche Klage gegen den milliardenschweren Kauf des Buchverlags Simon & Schuster durch die Bertelsmann-Tochter Penguin Random House eingereicht. Die Übernahme des Rivalen würde zu ...

Der Euro hat am Dienstag etwas nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung setzte ihre jüngsten Schwankungen um die Marke von 1,16 US-Dollar fort, indem sie mit zuletzt gezahlten 1,1585 US-Dollar wieder weniger kostete....

Die EU will gemeinsam mit dem Microsoft-Gründer Bill Gates und weiteren privaten Investoren in Zukunftstechnologien wie die Produktion von grünem Wasserstoff investieren. "Wenn man sich diese Innovationen und ihre Pr...

Facebook schafft die Gesichtserkennungs-Funktion ab, mit der Nutzer automatisch in Fotos markiert werden konnten. Gespeicherte Daten zur Identifizierung der Gesichter von mehr als einer Milliarde Menschen werden gelö...

(Ausführliche Fassung) - Im Kampf gegen die Erderhitzung haben Dutzende Staaten auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow neue Allianzen zum Schutz von Wäldern und zur Drosselung des klimaschädlichen Methan-Ausstosses gesc...