Nach Einführung strengerer Regeln für private Zimmervermieter hat die Vermittlungsplattform Airbnb in Amsterdam etwa 80 Prozent ihrer Adressen verloren.
Landwirtschaftliche Betriebe in der EU bauen vermehrt Hülsenfrüchte an. Diese werden vor allem zu Tierfutter verarbeitet.
Was muss man über künstliche Intelligenz wissen, wenn man damit in der Firma loslegen will? Antworten im Podcast.
Die Eidgenössische Postkommission beurteilt die Aktivitäten des Lieferdienstes als postalische Tätigkeit.
Die Schweizer Hotellerie hat sich im September weiter erholt. Die Übernachtungszahlen stiegen gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) um rund 23 Prozent.
Hans Kellner, Chef von Messer Schweiz, über die Vorteile von Wasserstoff in der Mobilität und den Ausbau der Technologie hierzulande.
Die Erben des Pharmakonzerns kritisieren die «traditionelle Form der Philanthropie», die versagt habe.
Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Die Skan Group macht ihre Pläne für den geplanten Börsengang jetzt konkret. Bereits nächste Woche wagt das Baselbieter Unternehmen den Gang aufs Börsenparkett der SIX.
Chinas Wirtschaft hat sich im dritten Quartal abgeschwächt. Dafür gibt es etliche Gründe, aber die Regierung verbreitet weiter Zuversicht.
Der globale Mangel an Elektronikkomponenten und ein Massenrückruf von Beatmungsgeräten machen dem niederländischen Hersteller von Gesundheitstechnik und Haushaltsgeräten Philips zu schaffen.
Amazon hat eine breitere Kooperation zwischen Behörden und Unternehmen im Kampf gegen Produktpiraterie angeregt.
Die Deutsche wird Mitglied der Geschäftsleitung beim Thuner Solarkonzern.
Der Tech-Konzern braucht viele neue Angestellte für seine Online-Welt. Auch in der Schweiz werden 150 Stellen geschaffen.
China konnte die Corona-Pandemie schnell überwinden und wurde so zu einer wichtigen Stütze für die Weltwirtschaft. Nun trüben sich die Aussichten jedoch zunehmend ein.
Die Bank of England könnte als erste unter den grossen Zentralbanken die Zinsen erhöhen.
VW-Chef Herbert Diess schwört seine Führungskräfte auf einen härteren Wettbewerb mit Tesla ein - und lädt dafür den grössten Konkurrenten ein.
Die Olma, die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, ist bis am Sonntag von rund 220'000 Personen besucht wurden. Die Leitung zeigte sich zufrieden und sprach von einer "besonders schönen Olma".
Eine Strom-Mangellage sei neben der Pandemie die grösste Gefahr für die Versorgung der Schweiz, so der Bundespräsident.
Anders als im Rest Europas drohten in der Schweiz keine Probleme wegen fehlender Lastwagenfahrer, sagt Rolf Galliker.
An der Wall Street haben die Technologiewerte am Montag ihre jüngste Erholungsrally fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial aber litt letztlich etwas unter Sorgen wegen des überraschend langsamen Wirtschaftsw...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag weiter gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab um 0,14 Prozent auf 130,78 Punkte nach und knüpfte damit an seine Ende letzter Woche e...
Der Eurokurs hat sich im US-Handel am Montag nur wenig bewegt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1611 US-Dollar gehandelt. Im asiatischen Geschäft hatte sich der Euro ebenfalls auf diesem Niveau bewegt. Zu...
Mehr als ein Jahrzehnt nach der Pleite der Lehman Brothers: Derivate, welche die Investmentbank vor Zahlungsausfällen bei Hypotheken schützen sollten, könnten endlich ausgezahlt werden.
Anleger an der Wall Street haben am Montag Sorgen wegen des überraschend langsamen Wirtschaftswachstum in China weitgehend abgeschüttelt. Angesichts leicht fallender Ölpreise geriet zudem die Furcht vor Inflation wie...
Das Biochemie-Unternehmen Bachem führt die angekündigte Kapitalerhöhung über ein Accelerated-Bookbuilding-Verfahren durch.
Der Medienkonzern Axel Springer hat mit sofortiger Wirkung "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt von seinen Aufgaben entbunden. Das teilte das Unternehmen am Montag in Berlin mit. Neuer Vorsitzender der "Bild"-Chefred...
Die Ölpreise sind am Montag nach neuen Höchstständen am Nachmittag unter Druck geraten. Noch am frühen Morgen hatten die Ölpreise mehrjährige Höchststände erreicht.
Die an der Schweizer Börse kotierte italienische Newron Pharmaceuticals hat aus der Finanzierungsvereinbarung mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) weiteres Geld erhalten. Im Rahmen der fünften Auszahlungstranc...
Das Chemie- und Pharmaunternehmen Lonza hat in seinem Werk in Visp im Wallis einen Katalysator zur Eindämmung von Lachgasemissionen eingebaut. Die Anlage wurde Anfang Oktober in Betrieb genommen, wie es auf der Unter...