Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. September 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

China weitet das Vorgehen gegen Kryptowährungen aus. Alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Bitcoin und Co. seien nun illegal.

Die Aussicht auf eine Rot-Rot-Grüne Regierung in Berlin verunsichert Vermögende. Schon werden verstärkt Gelder in die Schweiz verlagert.

Was bleibt von sechzehn Jahren Merkel? Ein hohes Ansehen aber vor allem eine Reihe von Problemen, die nicht angepackt wurden.

Jahrelang zermürbte die Online-Walze hiesige Läden. Nun will der neue Schweiz-Chef Florian Jodl ­gemeinsame Sache mit dem Handel machen.

SZKB-CIO Thomas Heller zu Investitionen im Reich der Mitte, der aktuellen Evergrande-Krise und den Inflationssorgen in den USA.

Hitzige Debatte um Medienförderung am Swiss Media Forum. Wer profitiert, wer verliert?

Mehrere Schweizer Grosskonzerne sind Familienunternehmen. Die Schweiz schafft es damit auf einer Länder-Rangliste auf den sechsten Platz.

Nach fast 50 Jahren ist Schluss: Der Uhren- und Schmuckhändler Gübelin verlässt Basel. Der Schritt ist Ausdruck eines grösseren Umbruchs.

Nach dem Ständerat lehnte auch der Nationalrat neun Standesinitiativen ab, die das Fliegen verteuern sollten.

Die Story des taumelnden Konzernriesen Evergrande bietet eine grosse Lektion über den Aufstieg von China.

Die US-Notenbank dürfte das Anleihenkauftempo bald drosseln und schon im nächsten Jahr die Zinsen erhöhen.

Mit der mRNA-Technologie sei auch eine Impfung gegen sämtliche Atemwegsviren möglich. Die Technik greife nicht in die DNA ein.

Rechnerisch betrachten sinken die Aussichten für Männer auf einen Top-Job. Wer wirtschaftlich denkt, begrüsst diesen Wandel.

Der Hollywood-Star ist neu an Bord bei den führenden Startups Mosa Meat und Aleph Farms – und kommt damit auch mit Coop und der Migros ins Geschäft.

38 neue Verwaltungsrätinnen haben 2021 ein Mandat bei grossen Schweizer Firmen übernommen. Das Recruiting von Frauen für den VR wandelt sich.

In Europa kann niemand mit dem Duo mithalten: Roche und Novartis spielen als einzige Europäer auf Augenhöhe mit der US-Konkurrenz.

Der Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist glaubt, dass Künstler in Unternehmen die Transformation entscheidend fördern können.

Auch zwanzig Jahre nach dem Swissair-Ende sind die Folgen zu spüren. Wie ist die Lage heute?

Schwankende Verkaufspreise im Onlinehandel nerven viele Konsumenten. Digitec Galaxus verspricht nun Transparenz.

Das Parlament senkt die Freigrenzen im Einkaufstourismus auf 50 Franken. Das macht nicht nur keinen Sinn, sondern wird auch nicht funktionieren.

Mit dem Ende des jahrelangen Konflikts um Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou ist das Verhältnis Chinas zu den USA und Kanada um einen Streitpunkt ärmer.

Beim Rohstoff- und Bergbaukonzern Glencore ist auch die Abspaltung des umstrittenen Kohlegeschäfts eine Option.

Der Magdeburger Energiedienstleister G+E Getec steht einem Medienbericht zufolge kurz vor dem Verkauf. Der schwedische Finanzinvestor EQT wolle sich von seinem 75-prozentigen Anteil trennen, berichtete die "Welt am S...

Im Kampf um Zooplus hat der Investor EQT den Konkurrenten Hellman & Friedman (H&F) überboten. EQT biete 470 Euro je Aktie und damit 10 Euro mehr als H&F, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Samstag in München ...

Der Pharmakonzern Roche feiert sein 125-Jahr-Jubiläum mit einer grossen Licht-Show. Ab dem 28. September werden vier Nächte lang riesige Bilder auf den Roche-Turm 1 projiziert. Dazu spielt das Sinfonieorchester Basel...

Mit dem Ende des jahrelangen Konflikts um Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou ist das Verhältnis Chinas zu den USA und Kanada um einen Streitpunkt ärmer. Am Freitag liess Kanada die Ende 2018 in Vancouver festgesetzte T...

Die Grossbank Credit Suisse hat laut einem Zeitungsbericht noch vergangenes Jahr in ihrem Besitz verbleibende Schuldpapiere des angeschlagenen chinesischen Immobilienkonzern Evergrande verkauft.

Die Bâloise will ihr Dividendenniveau nicht senken. Falls für einen Zukauf eine wesentliche Summe nötig würde, könne man die Finanzierung auch an den Märkten beschaffen.

An der Wall Street haben die Anleger am Ende einer ereignisreichen Woche keine grossen Sprünge mehr gewagt. Die wichtigsten Aktienindizes bewegten sich am Freitag nur wenig. Nachdem der Leitindex Dow Jones Industrial...

(Ausführliche Fassung) - Das jahrelange US-Verfahren gegen Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou soll mit einer Vereinbarung mit dem amerikanischen Justizministerium beigelegt werden. Die Seiten einigten sich auf den Deal ...