Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. September 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Story des taumelnden Konzernriesen Evergrande bietet eine grosse Lektion über den Aufstieg von China.

Die US-Notenbank dürfte das Anleihenkauftempo bald drosseln und schon im nächsten Jahr die Zinsen erhöhen.

Mit der mRNA-Technologie sei auch eine Impfung gegen sämtliche Atemwegsviren möglich. Die Technik greife nicht in die DNA ein.

Rechnerisch betrachten sinken die Aussichten für Männer auf einen Top-Job. Wer wirtschaftlich denkt, begrüsst diesen Wandel.

Der Hollywood-Star ist neu an Bord bei den führenden Startups Mosa Meat und Aleph Farms – und kommt damit auch mit Coop und der Migros ins Geschäft.

38 neue Verwaltungsrätinnen haben 2021 ein Mandat bei grossen Schweizer Firmen übernommen. Das Recruiting von Frauen für den VR wandelt sich.

Auch zwanzig Jahre nach dem Swissair-Ende sind die Folgen zu spüren. Wie ist die Lage heute?

Schwankende Verkaufspreise im Onlinehandel nerven viele Konsumenten. Digitec Galaxus verspricht nun Transparenz.

Das Parlament senkt die Freigrenzen im Einkaufstourismus auf 50 Franken. Das macht nicht nur keinen Sinn, sondern wird auch nicht funktionieren.

Jeremy Grantham über aktuelle Risiken, weshalb er über 1 Milliarde spendete und das Geheimnis seiner über ein halbes Jahrhundert andauernden Ehe.

Derzeit beschäftigt Google die Angestellten noch von zuhause aus. Und doch kauft die Firma nun einen riesigen Bürokomplex in New York.

Immer mehr Schweizer bezahlen mit ihrer Karte ohne PIN. Das sei sicher, betont der Schweiz-Chef von Visa. Und belegts mit Zahlen.

Was tut das ehemalige Swissair-Kader eigentlich heute? Ihre damalige Rolle und Schicksal der letzten zwanzig Jahre im Überblick.

Die Leiterin des Departements Products and Investment Services, verlässt die Bank mit sofortiger Wirkung.

Das Verteidigungsministerium des Landes empfiehlt, vorhandene Handys aus China besser zu entsorgen. Diese würden Nutzer ausspionieren.

Die Erdgaspreise gehen durch die Decke, denn am Markt herrscht Unsicherheit. Werden wir im Winter genug Erdgas haben? Die Versorger warnen.

Riesenauftrag der ÖBB für Stadler – aber dann geht er bachab wegen eines Formfehlers. Die Stadler-Aktie hat bereits reagiert.

China liegt weit weg. Und dennoch hält Evergrande, eine vor allem in China tätige Immobilienfirma, derzeit Medien und Märkte weltweit in Atem.

Der Medien- und Werbemanager Frank Dopheide über abgewürgte Kreativität in Deutschland und das «Modell Daumenschrauben» in Staat und Unternehmen.

Auch die Airline Swiss sieht dank der Öffnung nach eineinhalb Jahren eine «deutliche Steigerung der Buchungsdynamik».

An der Wall Street haben sich die Anleger am Donnerstag erneut risikofreudig gezeigt. Die wichtigsten Aktienindizes bauten ihre Vortagesgewinne deutlich aus. Hierzu trug unter anderem bei, dass sich die Lage rund um ...

Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel deutlich über 1,17 US-Dollar behauptet. Bereits im europäischen Geschäft hatte die Gemeinschaftswährung die Kursverluste vom Vortag wettgemacht....

US-Staatsanleihen sind am Donnerstag unter Druck geraten. Am Markt war die Rede von einer geringeren Nachfrage nach sicheren Wertpapieren. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,45 Pr...

Die Wall Street hat auch am Donnerstag von der vorerst unveränderten US-Geldpolitik profitiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial baute seine Vortagesgewinne deutlich aus und stieg um 1,77 Prozent auf 34 864,70 Punk...

Die im Bereich Batteriemetalle tätige Blackstone Resources weist für die erste Jahreshälfte 2021 deutlich weniger Gewinn als noch vor einem Jahr aus. Damals hatten allerdings Lizenzverkäufe für seltene Erden in Norwe...

(Meldung in den Abschnitten 5 und 7 mit den Angaben von Asut-Präsident Grüter ergänzt. Rest leicht umgeschrieben.) - Bis auf Weiteres soll der Ausbau von bestehenden Mobilfunkantennen für die 5G-Technologie nicht mehr...

Die US-Regierung will sich ein besseres Bild von den Halbleiter-Engpässen machen, die unter anderem die Elektronik- und die Autoindustrie hart treffen. Dafür wurde am Donnerstag eine weitere Videokonferenz mit Topman...

Angesichts der rasant gestiegenen Preise ist die Europäische Zentralbank in der Endphase des Wahlkampfs in Deutschland ins Kreuzfeuer der Kritik geraten.

Beflügelt von einer vorerst unveränderten US-Geldpolitik hat der EuroStoxx 50 am Donnerstag seinen Erholungskurs fortgesetzt. Der Leitindex der Eurozone schloss 1,08 Prozent höher bei 4194,92 Punkten. Damit ist die b...

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutlich zugelegt und damit auch die scharfen Kursabgaben vom Wochenbeginn wieder wettgemacht. Getragen wurde die Erholung der Aktienmärkte weltweit von dem gut aufgenommen...