Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. September 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Riesenauftrag der ÖBB für Stadler – aber dann geht er bachab wegen eines Formfehlers. Die Stadler-Aktie hat bereits reagiert.

China liegt weit weg. Und dennoch hält Evergrande, eine vor allem in China tätige Immobilienfirma, derzeit Medien und Märkte weltweit in Atem.

Auch die Airline Swiss sieht dank der Öffnung nach eineinhalb Jahren eine «deutliche Steigerung der Buchungsdynamik».

Yun Bai, China-Expertin bei Vontobel, sieht weiterhin Börsenchancen im Reich der Mitte: Man müsse nur die Pläne der Regierung genau lesen.

Marc Spiegler, der Direktor der Art Basel, über die überraschende Kraft des Kunstmarktes, die heutige Rolle der Messe und die Online-Konkurrenz.

Von Rock Tech Lithium kommen bald Good News. Eine Kooperation über die Lieferung von Rückständen aus der Lithiumfabrik steht kurz bevor.

Mary Rozell leitet die UBS Art Collection, eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen. Hier ihre Ratschläge für (angehende) Sammler.

Der Online-Handel verändert auch das Kunst-Publikum. Dank der Verlagerung in den digitalen Raum können Sammlerinnen ungestörter agieren.

Die Immobilienkrise in China hat zu Gewinnmitnahmen geführt. Nach dem Kursrücksetzer setzen die Anleger auf eine Erholung der US-Tech-Werte.

Das Spinoff der Uni Bern entwickelt eine Therapie zur Behandlung von genetischen Augenkrankheiten.

Die mRNA-Impfstoffe sind ein Gamechanger. Was können sie sonst noch leisten? Antworten im Podcast.

Zudem sollen nach dem Willen des Bundesrates weiterhin Schuldzinsen von den Steuern abgezogen werden dürfen.

Etablierte Marken spannen gerne und vermehrt mit Künstlern zusammen. Das zeigt sich auch dieses Jahr wieder an der Art Basel.

Die USA haben vor, ihre Bestimmungen für die Einreise in die USA lockern. Das gilt für Besucher, die vollständig geimpft und getestet sind.

Swisscanto Invest Market Minute vom 20. September 2021.

Spekulationen um eine Drosselung der Fed-Wertpapierkäufe und die Probleme von Evergrande drückten die Börsen am Montag tief ins Minus.

Prognosen sind nutzlos. Auch Experten liegen jeweils nur zufällig richtig. Das Bauchgefühl und eine klare Strategie helfen weiter.    

Während sich die Weltwirtschaft von den Auswirkungen der Pandemie erholt, machen sich die Anleger Gedanken über das richtige Portfolio.  

Der Aktienmarkt Chinas ist als Folge der zunehmenden Regulation unter Druck geraten. Er bietet aber nach wie vor viele Chancen.  

Die Schweiz bietet der Industrie die weltbesten Bedingungen. Deutschland kommt in der Studie nur auf den vierten Platz.

Angesichts robuster Konjunkturdaten hat sich die Wall Street nach der Talfahrt zu Wochenbeginn ein wenig stabilisiert. Die wichtigsten Indizes schlossen am Dienstag kaum verändert. Für etwas Erleichterung sorgte, das...

Chinas Staatschef Xi Jinping hat in seiner Rede bei der UN-Generaldebatte die Wichtigkeit internationaler Zusammenarbeit betont. "Unterschiede und Probleme zwischen Ländern, welche kaum vermeidbar sind, müssen durch ...

Die Pläne von Zoom , sich mit einer Milliarden-Übernahme im Call-Center-Geschäft zu etablieren, werden von der US-Regierung einer intensiven Prüfung unterzogen. Ein spezielles Gremium unter Führung des Justizminister...

Der Sprachlernanbieter Babbel hat seinen geplanten Börsengang nur wenige Tage vor dem Start abgesagt. Wegen der "derzeit ungünstigen Marktbedingungen" werde der Börsengang verschoben, teilte das Unternehmen am Dienst...

Der Eurokurs hat sich am Dienstag über 1,17 US-Dollar behauptet. Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,1727 Dollar. Am Montag war sie mit genau 1,17 Dollar auf den tiefsten Stand seit etwa einem Monat gefal...

US-Staatsanleihen sind am Dienstag im Handelsverlauf leicht ins Minus gerutscht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab zuletzt um 0,07 Prozent auf 133,19 Punkte nach. Die Rendite der zehnj...

Ein geldpolitischer Kurswechsel der Schweizerischen Nationalbank beim nächsten Zinstreffen ist nach einhelliger Einschätzung von Ökonomen nicht zu erwarten – ungeachtet der zuletzt anziehenden Teuerung.

Der Immobilienkonzern Vonovia will bei der geplanten Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen die volle Kontrolle über die Deutsche-Wohnen-Tochter GSW erlangen. Vonovia macht dazu den Minderheitsaktionären ein ents...

Der Mangel an Mikrochips und Elektronik-Bauteilen hat im Volkswagen -Stammwerk in Wolfsburg auch in der kommenden Woche eine deutlich gebremste Produktion und Kurzarbeit zur Folge. Wie ein Sprecher des Unternehmens a...

Die US-Aktienmärkte haben sich am Dienstag mit einer Erholung von den deutlichen Vortagesverlusten schwergetan. Der Leitindex Dow Jones Industrial war zunächst um rund ein Prozent gestiegen, bevor er wieder an Schwun...