Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. September 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Chinas Führung redet von «barbarischem Wachstum» und geht gegen seine Tech-Konzerne vor. Was bezwecken die Schläge gegen Alibaba, Tencent & Co?

Dass Roger Federer ganz oben steht, ist nicht weiter überraschend. Dass danach zwei Frauen folgen, schon eher.

Das geschah im Rahmen des Swiss Economic Forum SEF in Interlaken.

Die einen wollen voll remote arbeiten, die anderen freuen sich aufs Büro: Adecco hat die Haltung und die psychische Lage der Arbeitnehmer gemessen.

Unter dem Strich ergibt sich erneut ein Verlust. Nun hofft das Unternehmen auf eine schrittweise Rückkehr zur Normalität ab Herbst.

Ein neuer Uhrenladen ist an sich keine News. Beim Flaggschiff von Bucherer in New York ist das anders. Es etabliert ein neues Paradigma.

Swisscanto Invest Asset Allocation im September 2021.

Börsenexperte Jacques Stauffer stimmt nicht in die Gold-Euphorie mit ein und

Als Beispiel nannte Hamers Jobs in der Verwaltung und der Beratung. Das äusserte der UBS-Chef im Rahmen des Swiss Economic Forum (SEF).

Dabei sind vor allem Gesellschaften mit einer Handvoll Mitarbeitenden reichlich spät dran. Bei vielen sind die Chefs bereits über 60 Jahre alt.

Wie bereits in den Jahren zuvor rangieren sieben Schweizer Hochschulen unter den Top 200 der besten Hochschulen der Welt.

Die Schweiz brauche mehr Solarstrom und mehr Produktion im Winter, fordert Christoph Sutter. Am Glarner Muttsee steht sein Prestige-Projekt kurz vor dem Start.

Die Inflation steigt, das Wachstum stockt: Momentan sendet die Weltwirtschaft wieder Warnsignale aus. Ist das schon die Wende zum Schlechteren?

Ethnische Diversität ist das Megathema bei Unternehmen. Doch wo liegt die Grenze bei der Datensammelwut?

Die Luftfahrtbranche steht momentan ganz im Zeichen der grünen Zukunftsvisionen. Doch wie realistisch sind diese?

Die Neobank Neon führt Negativzinsen von bis zu einem Prozent ein, nachdem Kunden grössere Beträge parkierten. Bei Yapeal endet die Toleranz sogar noch schneller.

Der Druck auf die Luftfahrt steigt. Können Wasserstoff und nachhaltige Treibstoffe die Rettung sein?

Softbank steigt beim Berliner KI-Startup Merantix ein, das vom Schweizer Serial-Entrepreneur Adrian Locher mitgegründet wurde.

In Basel geht ein neuer Pharmadienstleister an den Start. Mit an Bord: Die britische Investmentgesellschaft 3i.

Die Schweizer Sharing-Economy-Plattform kommt zu Frischgeld und neuen Investoren. So will Sharely-Chefin Lucie Rein das Geschäft ausbauen.

(Ausführliche Fassung) - Die Gesundheitsminister der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern (G20) wollen sich für mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung von Corona-Impfstoffen weltweit einsetzen. Die Bedingunge...

In den USA kann die Vergabe von Corona-Auffrischungsimpfungen womöglich nicht wie ursprünglich geplant anlaufen. Der Immunologe und Berater von US-Präsident Joe Biden, Anthony Fauci, sagte am Sonntag dem Fernsehsende...

Daimler -Vorstandschef Ola Källenius erwartet etwas Entspannung, aber noch kein Ende der Halbleiter-Krise. Die jüngsten Corona-Lockdowns in Malaysia hätten Mercedes-Benz im laufenden Quartal getroffen, und "die Situa...

Der US-Elektroautobauer Tesla kann einem Medienbericht zufolge voraussichtlich mit staatlichen Fördermitteln von rund 1,1 Milliarden Euro aus einem Europäischen Batteriezellenprogramm rechnen. Der "Tagesspiegel" aus ...

Für den CEO des Immobilienkonzern Swiss Prime Site, René Zahnd, bleibt die Nachfrage nach Büroflächen an guten Lagen intakt.

Nach Xetra-Schluss am Freitag, Samstag und Sonntag bis 17 Uhr veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:

Bundesrat Ueli Maurer hat sich in einem Zeitungsinterview skeptisch zu einer möglichen Ausweitung der Covid-Zertifikatspflicht geäussert. Mehr als die Hälfte der Restaurants befürchten laut einer Umfrage von Gastrosu...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni kann sich ein stärkeres Wirtschaftswachstum in der Europäischen Union vorstellen. "Wir sagen nun 4,8 Prozent Wachstum für das laufende Jahr in der EU und der Euro-Zone voraus, ...

Der US-Luftfahrtriese Boeing muss mit der Auslieferung seines neuer 787 "Dreamliner" im Zusammenhang mit der Beseitigung von Produktionsmängeln laut einem Pressebericht noch einer Weile warten. Die Auslieferungen des...