Die Staatsanwaltschaft hatte Voruntersuchungen wegen ungetreuer Geschäftsführung eingeleitet, es zeigte sich jedoch kein Anlass für ein Verfahren.
Boris Collardi ist ein begnadeter Banker, nur fehlt ihm das Talent zur Diskretion, wie Pictet es schätzt. Die Trennung ist richtig für beide.
Kaum hatte er begonnen, ist er schon wieder weg: Der Zürcher Banker tritt bei den Genfer Banquiers privés Ende Monat ab.
Der US-Autobauer lanciert sein Model Y in der Schweiz. Damit will der E-Auto-Hersteller seine Position im umkämpften Mittelklasse-Segment stärken.
Handy statt Bargeld: Immer häufiger zahlen wir mit dem Smartphone. Gemäss einer Studie wächst die Nutzung in Geschäften und Restaurants deutlich.
Nach dem unerwarteten Abgang von Galaxus.de.-Chef Frank Hasselmann wird die Spitze neu geregelt. Ins deutsche Team kommt mehr Swissness.
Jean-Claude Bregy wird als CEO abgesetzt. Auch der Präsident Marco Syfrig wird wegen Bregys Vergangenheit Poenina verlassen.
Der Milliarden-Konzern wird bald an der Tech-Börse Nasdaq gehandelt. Sportradar will durch das IPO bis zu 100 Millionen Dollar einnehmen.
Zum 125-jährigen Jubiläum von Roche machen der Konzern und die Eigentümerfamilien eine grosszügige Geste. Der Zoo baut damit ein neues Vogelhaus.
Nicht nur die Spekulation um CO₂-Zertifikate verteuert die Energie. Schweizer Anbieter sahnen ab.
Der österreichische Krypotwährungsmakler Bitpanda hat bei Investoren frisches Geld in der Höhe von 263 Millionen Dollar eingesammelt.
Das Gesundheitsunternehmen hat vielversprechende Patente auf natürliche Wirkstoffe im Portfolio. Sein Marktpotential ist gewaltig.
Bargeld sei typisch schweizerisch: Es stehe für Freiheit, Unabhängigkeit, Sicherheit und Kultur.
Bitcoin hat sich überraschend schnell von der Kursdelle der letzten Monate erholt. Und: Eine wichtige charttechnische Hürde ist erreicht.
Chinas Regierung verstärkt ihren Zugriff auf die milliardenschwere Technologiebranche des Landes. Darauf reagiert die Börse.
Die Finanzanalysten an der Wall Street sind so positiv gestimmt, wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Das ist oft ein guter Kontraindikator, auch in der Schweiz.
Glencore beliefert die Gigafactory von Britishvolt mit Kobalt. Damit sollen Batterien für Elektroautos made in Britain gebaut werden.
Die Berner Kantonalbank (BEKB) eröffnet einen Marktplatz für den Handel von tokenisierten Vermögenswerten.
Die Gruppe baut weiterhin so gut wie möglich auf Geschäft, welches weniger stark vom aktuellen Tiefzinsumfeld tangiert wird.
In den Hotels herrschte allerdings wegen den anhaltenden Reisebeschränkungen weiterhin ein eingeschränkter Betrieb.
(Neu: Sturm hat US-Küste erreicht) - Der Tropensturm "Henri" hat am Sonntagmittag (Ortszeit) die Nordostküste der USA erreicht und heftige Regenfälle mitgebracht. Das US-Hurrikanzentrum NHC meldete, dass der Sturm nah...
(Neu: US-Angaben zu Zahl der Evakuierten im 4. Absatz aktualisiert, Details im 11. Absatz) - Trotz einiger Zeichen der Entspannung am Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul harren dort weiterhin Tausende verzweif...
(Ausführliche Fassung) - Zum zweiten Mal in diesem Monat müssen Fahrgäste der Deutschen Bahn an diesem Montag und Dienstag einen Streik aushalten. Die Lokführergewerkschaft GDL erhöht damit den Druck im Tarifkonflikt ...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Fehlt das Reisegepäck, muss das Notwendigste vor Ort neu gekauft werden. Es soll zwar Leute geben, für die ist Shoppen ein Ferienerlebnis. Ich gehöre aber definitiv nicht dazu.
Der geplante Flug der Swiss nach Taschkent zur Rückführung von Schweizer Staatsangehörigen, die aus Afghanistan evakuiert worden waren, steht weiter aus. Die Situation rund um den Flughafen in der Hauptstadt Kabul se...
(Ausführliche Fassung) - Der Tropensturm "Grace" hat in Mexiko für Überschwemmungen und Erdrutsche gesorgt. Mindestens acht Menschen kamen im Osten des lateinamerikanischen Landes ums Leben, wie die Regierung des Bund...
(Ausführliche Fassung) - Der angekündigte Sondergipfel der G7-Staaten zur brisanten Lage in Afghanistan soll an diesem Dienstag stattfinden. "Ich werde die Staats- und Regierungschefs der G7 am Dienstag zu dringenden ...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei ihrem ersten Besuch bei dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Kiew Unterstützung in der Dauerkonfrontation mit Moskau zugesichert. Merkel und Selenskyj warnten Russlan...
Kurz vor dem geplanten Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn hat der Konzern die Lokführergewerkschaft GDL noch einmal zur Absage des Arbeitskampfes aufgerufen. Man könne die Tarifverhandlungen schon am Montag...