Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. August 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Juli wurden in der Schweiz weniger Fahrzeug neu zugelassen als im Vorjahr. Mit einer Ausnahme: Elektroautos legten stark zu.

Beim Solarzellenhersteller Meyer Burger soll es wegen den weltweiten Lieferengpässen zu Verzögerungen kommen.

Es herrscht Tauwetter am Zürcher Paradeplatz, wo sich die Konkurrenten UBS und Credit Suisse seit Jahrzehnten gegenüberstehen.

Tesla-Chef Elon Musk dringt darauf, dass das in Grünheide bei Berlin entstehende Werk für Elektroautos im Zeitplan fertiggestellt wird.

Wechsel innerhalb der Grossbanken: Axel Lehmann, bis Januar 2021 Chef der UBS Schweiz, soll in den Verwaltungsrat der CS gewählt werden.

Die beiden Impfstoff-Könige haben in zwei Tagen summiert 60 Milliarden Dollar an Wert verloren. Die grossen Verluste haben mehrere Ursachen.

Barclays-Experte Julien Lafargue sagt, wie Investitionen in China zum Erfolg werden. Weiter Thema: Bitcoin und die Angst vor dem Börsen-Crash.

Die Hacker hinter dem Grossangriff auf Kryptowährungen geben einen Teil der Beute zurück. Doch «Coins» im Wert von 268 Millionen Dollar fehlen noch.

Acht Wirtschaftsredaktoren der Handelszeitung verraten Ihnen ihre aktuellen Kauf- und Verkaufstipps.

Verschiedene Überlegungen fliessen in die Preisbildung für Impfstoffe ein. Neuerdings dominieren wieder die unternehmerischen. Das ist richtig so.

Mehr als 50 Prozent Kursgewinn in wenigen Wochen. Der Bitcoin-Kurs nährt die Hoffnung auf die 100'000-Dollar-Marke. Die Begründungen sind aber sehr unterschiedlich.

Die Corona-Regeln werden erst wieder verschärft, sollte Spitälern Überlastung drohen. Ungeimpfte müssen wohl ab 1. Oktober für Tests zahlen.

Tim Gill, der Erfinder von QuarkXPress ist eine Schwulen-Ikone. Sein Geld und Einfluss machen Ehemann Scott Miller zum US-Botschafter in Bern.

Ein Startup zu gründen, geht auch in der Schweiz ins Geld. Andere Länder machen es Jungunternehmerinnen einfacher.

Ohne AHV-Reform müssen die Schweizer selbst fürs Alter sparen. Berechnungen für jedes Lebensalter zeigen, wie viel Sie zur Seite legen sollten.

UBS-Vorsorgeexpertin Jackie Bauer sagt, die Rente mit 65 sei ein negativer Fixpunkt. Eine Erhöhung des Rentenalters hätte Vorteile für Arbeitnehmende.

Der Milliardär beteiligt sich am deutschen Uhren-Startup. Bald können auch weniger reiche Leute einsteigen: Chrono24 geht wohl an die Börse.

Chaotische Einreiseregeln, schwammige Vorgaben beim Impfzertifikat: Die Hürden für Business-Trips könnten kaum höher sein.

Weniger Geld wenn man eine Stunde vom Hauptsitz entfernt im Homeoffice arbeitet? Die Pläne des Internetgiganten sorgen für Unruhe.

Die US-Firma Poly Network ist Opfer von Cyberkriminellen geworden. Es handelt sich womöglich um den grössten Diebstahl in der Krypto-Geschichte.

Wegen steigender Corona-Infektionszahlen stuft die deutsche Regierung die USA ab Sonntag als Hochrisikogebiet ein.

Die BBC-Journalistin Sarah Rainsford sieht in ihrer bevorstehenden Ausweisung aus Russland ein Zeichen für das "zunehmend schwierige und repressive Umfeld", in dem sich auch ausländische Journalisten inzwischen in de...

Eine Woche vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt der Union hat der Wirtschaftsrat der CDU eine pointiertere Auseinandersetzung verlangt. "Die Themen, die bürgerliche Wähler mehr als Personen interessieren, sind doch o...

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther ist am Samstag zum Landesvorsitzenden der CDU wiedergewählt worden. Der 48-Jährige erhielt auf einem Parteitag in Neumünster 83,77 Prozent der Stimmen. Bei seiner ...

Angesichts des schnellen Vorrückens der Taliban in Afghanistan auf die Hauptstadt Kabul hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit einem Teil ihres Kabinetts das weitere Vorgehen in einer Krisensitzung erörtert. "Es...

Lettland sieht Medienberichten zufolge eine direkte Beteiligung des Nachbarlandes Belarus an illegalen Grenzübertritten von Migranten in die EU. Das gehe aus Videoaufnahmen des Grenzschutzes des baltischen Landes her...

Die Versorgungskrise im Libanon spitzt sich dramatisch zu. Überall im Land bildeten sich am Samstag vor geschlossenen Tankstellen lange Schlangen frustrierter Autofahrer, die über Stunden vergeblich darauf warteten, ...

Nach Kritik an überzogenen Preisen für verpflichtende Corona-Tests hat die britische Regierung die Kosten für die Angebote des Nationalen Gesundheitsdiensts NHS reduziert. Ein einzelner Test für Reiserückkehrer soll ...

Die Bundeswehr hat mit Vorbereitungen für einen stark abgesicherten Einsatz zur Evakuierung von deutschen Staatsbürgern und Ortskräften aus Afghanistan begonnen. Dazu wird nach Informationen der Deutschen Presse-Agen...

Der Unmut über verschärfte Corona-Regeln hat in Frankreich am fünften Wochenende in Folge wieder viele Menschen auf die Strassen getrieben. Die Behörden rechneten am Samstag mit einer Gesamtzahl von rund 250 000 Demo...