Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. August 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zahlreiche Autohersteller unterstützen den Plan des US-Präsidenten. Doch der Wandel brauche milliardenschwere staatliche Investitionen.

Ethereum hat ein Upgrade erhalten, mit dem die Transaktionsgebühren klarer ersichtlich werden. Das verleiht der Kryptowährung weiteren Schub.

Rihanna durchbricht mit ihrem Vermögen die Milliardenschwelle. Den Grossteil davon hat die Musikerin mit ihren Beauty-Produkten eingespielt.

Unter dem Strich machte der Telekomkonzern einen Gewinnsprung um über 40 Prozent. Hauptgrund ist eine Beteiligung in Italien.

Der Investor erwartet durch Verkäufe von Assets in den nächsten paar Monaten mehr als eine Milliarde Euro an Mittelzuflüssen.

Der Genfer Luxuskonzern gibt Veränderungen im Verwaltungsrat bekannt. Jan Rupert wird sich 2022 nicht mehr zur Wiederwahl stellen.

Die Lufthansa-Tochter kämpft weiter mit sehr tiefen Passagierzahlen und Reisebeschränkungen in vielen Ländern.

In der Wirtschaftspartei ist ein Kampf um die Ausrichtung entbrannt. Mittendrin Marcel Dobler.

Bis zu 10 Prozent der Langstrecken-Passagiere können wegen dem Covid-Zertifikat ihre Reise nicht antreten.

Mieten statt kaufen, auch bei Heimelektronik. Über Sharley können nun auch Interdiscount-Produkte gemietet werden.

Grieder schlägt in seinem neuen Job gleich ein hohes Tempo an: Er will den Umsatz des deutschen Modelabels bis 2025 verdoppeln.

Die Basler erhalten einen japanischen Grossaktionär: Softbank hat sich laut der «Financial Times» für fünf Milliarden Dollar an Roche beteiligt.

Der neue Risiko-Chef der Credit Suisse kommt von Goldman Sachs und muss richten, was Lara Warner verbockt hat.

Die Zahlen der Unternehmen zeigen es: Die weltwirtschaftliche Entwicklung läuft zu Gunsten der Aktienmärkte. Risiken bleiben aber.

Die von Donald Trump und seinem Nachfolger Joe Biden vor allem gegenüber China verfolgte Politik trifft die USA und ihre Verbündeten.

Hintergrund ist die weltweite Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus. Diese sorgt für Unsicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Erholung.

Die Wertschriftenmärkte sind in eine neue Phase eingetreten. Die Wachstumseuphorie ist verflogen – Inflationssorgen kommen auf.

Betroffen waren am Dienstag alle internetbasierten Dienste wie E-Mail und entsprechende Smartphone-Anwendungen.

Amazon Web Services bezieht einen Firmensitz am Mythenquai. Beim Schweiz-Geschäft geht es längst um mehr als um Cloud-Speicher.

Am Genfersee stehen die teuersten Villen der Schweiz. Nun hat sich Safra im Dörfchen Cologny das Anwesen einer saudischen Prinzessin gesichert.

(Ausführliche Fassung) - Nach einem neuen Ziel der US-Regierung soll die Hälfte aller in den Vereinigten Staaten verkauften Neuwagen ab 2030 elektrisch fahren. Dazu gehören elektrische Autos, Fahrzeuge mit Hybridantri...

Mit einem starken Schlussspurt haben die New Yorker Aktienindizes am Donnerstag ihre Gewinne ausgebaut. Der marktbreite S&P 500 legte um 0,60 Prozent auf 4429,10 Punkte zu und verfehlte dabei sein erst wenige Tage al...

Wegen der raschen Zunahme der Neuinfektionen in den USA verschiebt der Internetriese Amazon die geplante Rückkehr seiner Mitarbeiter in die Büros auf Januar. Statt des 7. Septembers gilt nun der 3. Januar 2022 als Te...

Thyssenkrupp trennt sich von einem weiteren nicht mehr zum Kerngeschäft gehörenden Unternehmensteil. Der Stahl- und Industriekonzern verkauft sein Geschäftsfeld Tief-, Hafen- und Ingenieurbau an einen deutschen Inves...

Apple will den Schutz von Kindern und Jugendlichen auf seinen Geräten mit neuen Funktionen verbessern. Unter anderem wird es künftig die Möglichkeit geben, dass Eltern eine Warnmeldung erhalten, wenn ihr Kind in Appl...

Der Euro hat am Donnerstag im New Yorker Handel mit 1,1839 US-Dollar kaum verändert notiert. Zum Franken fiel der Euro leicht auf 1,0729 Franken zurück, während der Dollar 0,9062 Franken kostet....

Nach ihren Verlusten am Vortag haben die US-Standardwerte am Donnerstag wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Sie befinden sich seit Wochenbeginn auf einem Zick-Zack-Kurs. Die Indizes an der Technologiebörse Nasdaq, die...

(Ausführliche Fassung) - Der Kochboxenversender Hellofresh hat nach einem starken zweiten Quartal die Umsatzprognose für das laufende Jahr erhöht. Da der Dax-Kandidat mehr Geld in die Voraussetzung für weiteres Wachst...

Der Dentalbedarfshersteller Coltene hat im ersten Semester wie angekündigt einen Umsatz deutlich über Vorjahr und auch über dem Niveau von 2019 erzielt.

Der Kochboxenversender Hellofresh hat nach einem starken zweiten Quartal die Umsatzprognose für das laufende Jahr erhöht. Da der Dax-Kandidat mehr Geld in die Voraussetzung für weiteres Wachstum investieren will, sen...