Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. Juli 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wichtige Spitäler und Versicherer sind nicht bereit, das Mittel Aduhelm von Biogen einzusetzen oder zu bezahlen: Die Wirkung sei zuwenig erwiesen.

Nicht die Affäre löste den Rücktritt von Guy Lachappelle aus, sondern dass er meinte, sich nicht an die Regeln halten zu müssen.

Die US-Notenbank Fed sehe die Entwicklung «nicht entspannt», so Powell. Doch der Arbeitsmarkt sei noch nicht für eine Wende bereit.

Der Luxusgüterkonzern profitiert von den Lockerungen der Corona-Massnahmen. Auch das Onlinegeschäft läuft besser.

Nach dem massiven Einbruch im Vorjahr geht es nun ebenso rasant wieder nach oben für den Bündner Spezialchemiekonzern.

Die verwalteten Vermögen stiegen in den ersten sechs Monaten auf knapp 119 Milliarden Dollar. Die Prognosen werden angehoben.

Der Internetriese müsste laut der US-Finanzministerin die Rentabilitätsschwelle erreichen, um von der geplanten Steuer betroffen zu sein.

Ob Schnorcheln auf Maui oder Sixtinische Kapelle in Rom: Getyourguide stellt fest, dass Touristen-Highlights ziehen wie vor Corona. Ein Ranking.

Das Zuger Startup Camping Lodge will die Schweizer Campingplatz-Szene aufmischen. Im Business-Wigwam sitzen zwei ehemalige Finanz-Profis.

Weil neue Autos auf sich warten lassen, sind Occasionen begehrt - und teurer als früher. Gebrauchtwagen schieben die Schweizer Inflation an.

Dennoch sieht Julius Bär-Experte Philipp Lienhardt Qualität im Uhren-Titel. Weitere Themen: Immo-Aktien sowie seine drei Schweizer Favoriten.

Die Partners Group zieht Geld an wie ein Magnet. Wie investiert sie es? Hier sind ihre neusten, breit gestreuten Deals.

Der weltgrösste Vermögensverwalter kommuniziert geschickt einen Inflationsausgleich statt noch mehr Lohn für gut verdienende Banker.

Europäische Dividendenaktien performen gut. Auch Schweizer Titel spielen vorne mit. Ein Überblick über die Optionen für Anleger.

Durch die wochenlange Schlechtwetterphase ging viel Gemüse kaputt. Das bedeutet mehr Importe und höhere Preise für die Konsumenten.

Mit Steuern, Preiserhöhungen und Verboten will die EU-Kommission den Klimawandel aufhalten. Für Verbrennungsmotoren gibt es nun ein Enddatum.

Eine digitale US-Währung könnte die privaten Initiativen für Kryptowährungen konkurrieren. Die EZB ist mit ihren Plänen schon weiter als die Fed.

Soll der Lohn der Mitarbeiter wegen des Inflationsrisikos steigen? Ja, sagt Larry Fink, Chef des weltgrössten Vermögensverwalters.

Die Umsetzung des neuen Temporegimes soll etappenweise bis 2030 erfolgen. Zuvor hatte Winterthur ähnliche Pläne bekanntgegeben.

Top-Forscher könnten die Schweiz nun wegen fehlender Stipendien verlassen. Die EU stellt zwei Bedingungen für die Vollassoziierung.

Die Ratingagentur DBRS Morningstar belässt das Kreditrating der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei "AAA" mit einem stabilen Ausblick. Trotz des Corona-Schocks seien die Fundamentaldaten der Schweiz bezüglich Kredi...

Starke Quartalszahlen sowohl aus der "Old Economy" als auch aus der neuen Tech- und Social-Media-Welt von Twitter, Snap und Co haben die Aktien-Rally in New York am Freitag befeuert. Der Dow Jones Industrial , der te...

US-Finanzministerin Janet Yellen hat an den Kongress appelliert, rasch eine neue Schuldenobergrenze festzulegen, um einen möglicherweise katastrophalen Zahlungsausfall abzuwenden. Falls die US-Regierung ihre Schulden...

Die USA kaufen weitere 200 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs der Hersteller Biontech und Pfizer. Damit treffe die Regierung Vorbereitungen für die Impfung jüngerer Kinder und möglicherweise nötige Auffrischungsim...

US-Staatsanleihen haben am Freitag im späten Handel anfängliche Verluste wieder weitgehend aufgeholt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) lag zuletzt noch mit 0,01 Prozent im Minus bei 134,1...

Die Fachminister der G20-Staaten für Umwelt, Klima und Energie haben sich bei einem Treffen in Neapel auf keine ehrgeizigeren Klimaziele einigen können. In der gemeinsamen Abschlusserklärung fehlt ein Bekenntnis, das...

Der Euro hat sich am Freitag im späten US-Devisenhandel kaum noch bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung notierte zuletzt auf 1,1773 US-Dollar. Sie setzte sich damit etwas vom Tagestief aus dem europäischen Han...

Starke Quartalszahlen sowohl aus der "Old Economy" als auch aus der neuen Tech- und Social-Media-Welt von Twitter, Snap und Co haben die Aktien-Rally in New York am Freitag befeuert. Der technologielastige Nasdaq 100...

In der Türkei ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten gestiegen. Das Gesundheitsministerium meldete am Freitag 11 094 Neuinfektionen - so viele wie seit M...

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat gegen die geldpolitischen Beschlüsse des EZB-Rats am Donnerstag gestimmt. Ihm sei "die potenziell zu lange Fortschreibung des Niedrigzinsumfelds zu weitgehend", sagte er der "Fra...