Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Juni 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bald wird der Grossraumjet der Golfairline wieder in Kloten starten und landen. Dabei gibt es an Bord auch eine Besonderheit.

Nach den Finanzlöchern und den Lockdowns soll es 2022 weitergehen mit dem Autosalon Genf – allerdings in kleinerer Form.

Technologien wie die Blockchain seien zu ineffizient, sagt SNB-Ökonom Carlos Lenz. Die Nationalbank habe derzeit keine PLäne für einen Digitalfranken, betont er.

Wie ist die CO2-Bilanz der E-Autos und Verbrenner, wenn man das Gesamtpaket betrachtet? Und was kostet ein E-Kilometer? Der TCS hat die Daten.

Die Reiselust möge für gewisse europäische Länder zutreffen, «aber für mehr nicht», erklärte Lüthi. Er rechnet mit hohen Umsatzeinbussen.

Die Pensionskassen verliehen letztes Jahr 16 Prozent mehr Hypotheken. Das Geschäft mit dem Immokrediten wird aber immer noch von Banken dominiert.

Der Software-Entwickler und Antiviren-Pionier John McAfee ist laut Medienberichten tot in einem spanischen Gefängnis aufgefunden worden.

Die Schweizer Regionalairline erhält Zuwachs: Der Jet vom Typ Embraer E195-E2 ist grösser als bisherige Helvetic-Modelle und hat Platz für 134 Passagiere.

Das HR-Tech-Startup Joineer will mit seinem Teambarometer die Mitarbeiterkommunikation in Firmen fördern.

Procter&Gamble übergibt Astrid Teckentrup das Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einem der wichtigsten Märkte für den Konzern.

Die Touristen aus den wichtigen Ländern Deutschland, Frankreich, Benelux und Grossbritannien dürften deutlich zahlreicher kommen als letztes Jahr.

Schweizer Online-Shopper wollen ihre Bestellungen möglich schnell haben. Aber etwas anderes ist aber noch wichtiger.

UBS-Präsident Axel Weber wird im Frühjahr seinen Hut nehmen, darauf gibt es viele Hinweise.

Für Lernende und befristet Angestellte soll Kurzarbeit bis in den Herbst hinein ausgeglichen werden.

Wer versucht, die Börse zu manipulieren, droht vor Gericht zu landen. Der Schweizer Stromhandel dagegen bleibt sich selbst überlassen.

Insiderhandel und Marktmanipulation sind in der Schweiz nicht verboten. Der Bund ist seit Jahren untätig.

Bahnriesen aus Russland und China setzen Stadler Rail im Wartungsgeschäft unter Druck. Patron Peter Spuhler schlägt zurück.

Homeoffice und Maske im Freien sind ab Samstag nicht länger Pflicht und Reisen wird unkomplizierter. Der Bundesrat lockert stärker als erwartet.

Europa-Forum-Luzern-Präsident Marcel Stalder und der neue Co-Direktor Dominik Isler über Prosperität, Digitalisierung, neue Impulse sowie eine starke Schweiz und ein starkes Europa.

Seit über zwanzig Jahren ist Jazz ihr Ding. Joyce Peng Peng, Chefin des Montreux Jazz Festival China, über Erfahrungen, die einen härter machen, über das ­Leben an der Seite eines Blues-Gitarristen und ihre Pläne, den Jazz nach Hangzhou zu bringen.

Die Rekordjagd an der Wall Street ist am Donnerstag in eine neue Runde gegangen. Sowohl die wichtigsten Technologiewerte-Indizes als auch der den breiten Markt abbildende S&P 500 legten zu und erreichten im Handelsve...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag stagniert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) verharrte auf 132,15 Punkten. Die Rendite zehnjähriger Anleihen betrug 1,49 Prozent....

Der Euro hat am Donnerstag zum US-Dollar etwas zugelegt. Die Gemeinschaftswährung notierte im US-Handel bei 1,1933 US-Dollar und damit etwas höher als im frühen europäischen Geschäft. Sein Tageshoch hatte der Euro be...

Der deutsche Bundestag hat das neue Klimaschutzgesetz mit schärferen Regelungen beschlossen. Darin ist das neue nationale Ziel verankert, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden - also nur noch so viele Treibhausgase ...

Wegen einer besorgniserregenden Ausbreitung der Delta-Variante und einer Zunahme der Infektionsfälle hat die Regierung Portugals die für Montag vorgesehenen Lockerungen der Corona-Einschränkungen für weite Teile des ...

US-Unterhändler der Atomgespräche mit dem Iran haben betont, dass in den Gesprächen noch keinerlei Vereinbarungen festgezurrt sind. "Nichts ist vereinbart, bis alles vereinbart ist", sagte ein hochrangiger Beamter de...

Aus Furcht vor Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus wollen die EU-Staaten ihre Grenzen für Reisende aus Drittstaaten nur vorsichtig und koordiniert öffnen. Dies berichteten Teilnehmerkreise am Donnerstagabe...

Den von der Archegos-Pleite betroffenen Banken droht gemäss einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg auch noch eine Untersuchung des US-Justizministeriums wegen Unternehmensabsprachen. Von dem milliardenschwere...

Der neue Siemens-Chef Roland Busch will das Wachstum des Münchner Technologiekonzerns mit einer stärkeren Ausrichtung auf Software beschleunigen.

Die Ex-Bankerin Désirée Velleuer ist Krypto-Spezialistin und Fonds-Beraterin. Im cash.ch-Interview äussert sie sich zur Fonds-Anlagestrategie, zu Bitcoin-Kurszielen und zu unbekannten, aber vielversprechenden Tokens.