Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Juni 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Kanton Solothurn in Luterbach steht eine 1,5 Milliarden-Franken teure Produktionsanlage von Biogen. Bald dürfte es noch mehr Jobs geben.

Berkshire Hathaway beteiligt sich in grossem Stil an der Nubank. Die brasilianischen Newcomer-Bank wird nun mit 30 Milliarden bewertet.

Die ETH Zürich ist laut Studie das beste Institut auf dem europäischen Kontinent. MIT, Oxford und Stanford sind weltweit führend.

Die vom Zürcher Startup Neurimmune mitentwickelte Alzheimer-Therapie kommt in den USA auf den Markt. Wieso ist sie so teuer? Und warum ist sie so umstritten? Die Antworten.

Eine PWC-Studie zeigt: Nirgends verdienen die Banken so viel im Retail-Geschäft wie in der Schweiz.

Unter der Führung von CVC Capital Partners soll eine gemeinsame Firma für Frauen- und Männer-Spitzenturniere entstehen: «One Tennis».

Vor einem Vierteljahrhundert hatte Roger Bootle die Inflation für tot erklärt. Nun sieht der angesehene Ökonom Anzeichen für ihre Auferstehung.

In der Schweiz fliessen so viele Dividenden wie sonst nirgends in Europa. Aber nicht jeder Dividendenzahler eignet sich als klassischer Dividendentitel.

Apple hat seine Software aufgefrischt. Der Techhersteller versucht dabei mit zusätzlichen Funktionen und besserem Datenschutz zu punkten.

Die FDA gibt grünes Licht für die Alzheimer-Therapie. Der Wirkstoff wurde in der Schweiz entdeckt von der Zürcher Firma Neurimmune.

Amazon-Gründer Jeff Bezos wird zum Weltraum-Tourist: Er und sein Bruder wollen mit einer Rakete von Blue Origin ins All fliegen.

Der Günstig-Mode-Anbieter Shein aus China wächst rasant. Taugt die Kleidung? Und müssen sich Zalando, Zara und Co. sorgen? Antworten im Podcast.

Heute Montag dürfte die FDA entscheiden, ob mit Aducanumab das Alzheimer-Präparat der Zürcher Neurimmune zugelassen wird.

Der Chef von Easyjet kritisiert, dass besonders ineffiziente Airlines am meisten Staatshilfe erhielten. Höhere Flugsteuern erachtet er als Irrweg.

Die Bundesbehörden wollen den unrechtmässigen Bezug von Corona-Hilfen nicht tolerieren - und haben deshalb unter anderem die Kontrollen verstärkt.

Die USA drängen auf eine globale Mindeststeuer für Konzerne. Doch dieser Steuer-Imperialismus geht nicht auf - und der Grund dafür liegt in China.

Falls die Weltgemeinschaft nicht handelt, wird der Klimawandel viel teurer als die Pandemie. Eine neue Oxfam-Studie zeichnet ein düsteres Bild.

Die Nachahmer des Billigmode-Anbieters Shein ziehen Millionen von Risikokapitalgebern an. Wer macht das Rennen um die jungen Konsumenten?

Die Covid-Krise lässt die Steuereinnahmen bei Kantonen und Gemeinden einbrechen. Speziell deutlich sind die Ertragseinbussen bei Unternehmen.

Eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent für Grosskonzerne könnte gewisse Kantone unter Druck setzen, erwarten Experten.

Die US-Börsen haben sich am Dienstag kaum vom Fleck bewegt. Experten zufolge werden die Märkte derzeit weiterhin gestützt durch die Erholung der weltgrössten Volkswirtschaft sowie die geldpolitische Zurückhaltung der...

The Native plant eine Neuausrichtung und personelle Erneuerung. Der Name soll in "Youngtimers AG" geändert werden. Die Weichen hierzu sollen an der ordentlichen Generalversammlung am 30. Juni gestellt werden. Finanzi...

Sparvermögen der Säule 3a in Wertschriften anzulegen wird vor allem dank neuer App-Angebote beliebter. Ergibt das «langweilige» Sparen ohne Aktien und Co noch Sinn? Die Pros und Contras des Säule-3a-Wertschriftensparens.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag deutlich zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg im Handelsverlauf um noch etwas deutlichere 0,26 Prozent auf 132,45 Punkte. Die...

Der Euro hat sich am Dienstag im weiteren US-Handelsverlauf nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,2179 US-Dollar. Dies ist etwas weniger als no...

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt im Zuge des Klimawandels vor einer Bedrohung der Finanzmarkt-Stabilität und plädiert für nachhaltige Investitionen.

BILLANCOURT (awp international) - Nach jahrelangen Untersuchungen hat die französische Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen Renault wegen mutmasslichen Betrugs eingeleitet. Wie Renault am Dienstagabend berichtete, ge...

(Ausführliche Fassung) - Bei Volkswagen sollen Kunden in Autos der neuen Software-Generation ihren Account mit allen persönlichen Einstellungen auch zwischen verschiedenen Wagen übertragen können. So könnte etwa die N...

(durchgehend aktualisiert) - Bei der Aufarbeitung des Wirecard -Skandals haben das Finanzministerium und die Anti-Geldwäsche-Einheit des Bundes (FIU) neue Vorwürfe über Versäumnisse entschieden zurückgewiesen. Dabei g...

Die US-Börsen haben sich am Dienstag kaum vom Fleck bewegt. Experten zufolge werden die Märkte derzeit weiterhin gestützt durch die Erholung der weltgrössten Volkswirtschaft sowie die geldpolitische Zurückhaltung der...