Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Juni 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Spin-Off des Unispitals Zürich könnte den Kampf gegen Multiple Sklerose und andere Erkrankungen revolutionieren. Nun greift Novartis zu.

Ab Montag werden die ersten Covid-Zertifikate ausgestellt. Einige Kantone starten zuerst, danach wird der Impfpass schrittweise ausgerollt.

Der Pharmahändler konzentriert sich auf margenstarke Medikamente. Der Einstieg ins Hyaluron-Business könnte eine Kursverdopplung bringen.

Klar ist: Wir werden steigende Preise sehen. Unklar ist, ob wir auch in Europa Inflation sehen werden. Wie Anleger mit der Unsicherheit umgehen sollten.

Pharmafirmen streben nach Blockbustern. Nach Produkten, die Milliardenumsätze bringen. Wir zeigen die 20 grössten Blockbuster der Welt.

Immer mehr Schweizer Banken führen Negativzinsen auf Privatkonten ein. Für Kleinsparer gilt das häufig nicht, doch die Schwelle sinkt weiter.

Konkret verbietet die US-Regierung den Handel mit Wertpapieren der Firmen. Während Huawei auf der Liste steht, ist Xiaomi nicht betroffen.

Schroders-Experte Stefan Frischknecht rät ab von Bitcoin. Weiter Thema: Die Inflation - und ob sich Covid-Impfstoff-Firmen zum Kauf empfehlen.

Christian Kälin weiss bestens, welche Pässe gefragt sind: Der Zürcher Jurist verhilft Kunden zu Staatsbürgerschaften. Sein Service ist gefragt.

Die Fluggesellschaft bezahlt 3 Milliarden Dollar, um den Jet als erste Airline nutzen zu können. Doch bis zur Einführung gibt es noch viel zu tun.

Immer mehr Banken führen Strafzinsen für Sparer ein. Doch es gibt Möglichkeiten, diese abzuwehren.

Viele Banken bieten Auszubildenden günstige Konditionen. Bei der Alternativen Bank Schweiz zahlen sie jetzt Minuszinsen ab dem ersten Franken.

Verschiedene EU-Staaten vergeben im Gegenzug für Investitionen eine Niederlassungsbewilligung. Freizügig sind Spanien, Portugal und Griechenland.

Bundesrat Cassis debattiert das Impulsprogramm der nationalen Dialog- und Impulsplattform Europa Forum Luzern.

Mit den längeren Pisten würden die Sicherheit und Pünktlichkeit des Flughafens erhöht, so der Zürcher Regierungsrat.

Die Genfer nutzen künftig Daten zum Konsumentenverhalten von Tmall. Das soll die Duftherstellung enorm beschleunigen.

FlixMobility ist damit schon mehr als 3 Milliarden Dollar wert. Mit dem neuen Geld soll die weitere Expansion im Ausland finanziert werden.

Zwar habe sich die Wirtschaftserholung fortgesetzt, so die US-Notenbank in ihrem Beige Book. Doch die Lage am Arbeitsmarkt bleibe angespannt.

Welche Pharmariesen haben die stärkste Forschungs-Pipeline? Die Innovationen des Champions sind mehr wert als die von Roche und Novartis zusammen.

Foncia schliesst über seine Tochter DBS eine Partnerschaft mit Intercity. Dadurch entsteht einer der grössten Schweizer Immobilienverwalter.

Drei Jahre Credit Suisse sind genug, sagten sich Derivate-Händler Kyle Davies und Su Zhu 2012 und starteten am Küchentisch ihrer Wohngemeinschaft den Devisenfonds Three Arrows Capital.

Das Scheitern des Rahmenabkommens, das in den vergangenen Jahren massgeblich unter den Fittichen der FDP-Bundesräte stand, sei für die Freisinnigen kein Scherbenhaufen, sagt deren Präsidentin Petra Gössi. Man komme n...

In vielen Teilen Schottlands können sich die Menschen über weitere Corona-Lockerungen freuen. Seit Samstag können sich etwa in der grössten schottischen Stadt Glasgow, in der noch länger strengere Regeln galten, erst...

Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die führenden Industrienationen auf wichtige Pfeiler einer weltweiten Digitalsteuer geeinigt. Das teilte der britische Finanzminister Rishi Sunak nach dem Treffen mit seinen ...

Die Industrie in Deutschland fürchtet zunehmend die Folgen des Rohstoffmangels. "Zwei Drittel der Industriebetriebe sehen mittlerweile in Energie- und Rohstoffpreisen ein Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung",...

Kinos, Museen, Theater und Restaurants - die Niederlande sind am Samstag mit der Wiedereröffnung von Kulturstätten und der Innengastronomie weitere Schritte in Richtung Normalität gegangen. Der Ausblick auf ein Leben...

Nach dem Scheitern des Rahmenabkommens mit der EU verlangt die Gewerkschaft Unia, dass in vier Bereichen "ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit" an die EU gesendet wird. Die Schweiz soll etwa die Grundsätze der "Eur...

Hans Dieter Pötsch soll weitere fünf Jahre oberster Kontrolleur des VW-Konzerns bleiben. Wie ein Sprecher am Samstag nach Beratungen der Aufseher auf Anfrage mitteilte, wird der Vertrag des 70-Jährigen demnächst vora...

Nigerianischen Bürgern, die versuchen die Twitter-Sperre der Regierung zu umgehen, droht die sofortige Strafverfolgung. Dies gab Justizminister Abubakar Malami am Samstag auf Facebook bekannt. Zuvor hatte die Regieru...

Grosse Digitalkonzerne wie Apple oder Google sollen nach dem Willen der führenden Industrienationen künftig weltweit mindestens 15 Prozent Steuern zahlen. Nach jahrelangen Verhandlungen einigten sich die Finanzminist...