Güter sollen unterirdisch durch die Schweiz transportiert werden können. Nun kommt ein entsprechendes Gesetz ins Parlament.
Im Zuge der jüngsten Inflationsmeldungen erreichte Gold am Dienstag ein Fünf-Monatshoch.
Die Inflation in der Eurozone erreichte im Mai das höchste Level seit Herbst 2018. Experten erwarten aber dennoch keine Kurswende der EZB.
Der Genfer Luxusgüterkonzern Richemont hat sich von Chabi Nouri als Piaget-Chefin getrennt. Noch vor wenigen Jahren galt sie als Hoffnungsträgerin.
Die Airline berichtet von «steigenden Buchungszahlen». Doch vom Vorkrisenniveau ist Swiss noch weit entfernt.
Die Corona-Einschränkungen bremsen die Schweizer Wirtschaft: Im ersten Quartal ist das BIP geschrumpft. Doch nun hellt sich die Stimmung auf.
Das deutsche Versicherungs-Startup ist auch in der Schweiz aktiv. Nun hat es weitere 650 Millionen Dollar von Investoren eingesammelt.
Alexandra Scherrer, Chefin der E-Commerce-Beratung Carpathia, über den Erfolg des Onlinehändlers Shein - sowie Fast Fashion versus Ethical Fashion.
Der Franken sei für die Nationalbank weiter «hoch» bewertet, so das Direktoriumsmitglied. Daran ändere auch die Abschwächung Ende 2020 wenig.
Der Backwarenkonzern findet nach vielen Turbulenzen zum Wachstum zurück. Der neue Finanzchef stösst von Nespresso zu Aryzta.
Der Internetkonzern expandiert weiter an seinem wichtigsten Standort ausserhalb der USA: Er hat ein 15'000 Quadratmeter grosses Gebäude gemietet.
Laut Markus Braun sind sämtliche Vermögensgegenstände gepfändet oder mit Arresthypotheken belegt. Doch es gibt Ungereimtheiten.
Corona hat den Velo-Trend befeuert. Doch kann man mit dem Fahrrad-Geschäft auch an der Börse verdienen? Antworten im Podcast.
Über einen möglichen Börsengang der VW-Tochter wird schon lange spekuliert. Die Gründerfamilien könnten mit dem Erlös Aktien kaufen.
Der «Sanierer der Nation» steht vor Gericht. Der Vorwurf: Er soll sich als Multi-Verwaltungsrat an Geschäftsgeheimnissen bereichert haben.
Der Regulierungsdruck auf Digitalwährungen steigt und lässt den Bitcoin-Kurs sinken. Derweil hat Ether das Potenzial, Bitcoin zu überholen.
Aktien von Apple, Google oder Alibaba sind auch bei Schweizer Anlegern sehr beliebt. Doch der Kauf ausländischer Werte birgt einige Tücken. cash sagt, worauf Sie achten sollten.
Stolperfallen und Fehlerquellen - das gibts zuhauf für Anleger, gerade für Einsteiger. cash nennt die gröbsten Fehler beim Anlegen von Wertpapieren.
Strategien zur Geldvermehrung bei Aktien kommen vor allem aus den USA. Einige davon erfordern eiserne Disziplin. Ein Überblick.
Ein mit Renaissance betriebener Fonds erlaubt Kunden nicht, Gelder komplett und zeitnah aus dem Fonds abzuziehen.
Die US-Börsen haben am ersten Handelstag im Juni nach einem starken Auftakt den Schwung verloren. Der Dow Jones Industrial legte nach dem langen Wochenende erst um fast ein Prozent zu, die Freude über die deutlichen ...
Nach den aufsehenerregenden Börsengängen von Tech-Unternehmen folgt oft eine Kursschwäche. Aber dranbleiben lohnt sich: cash.ch hebt sieben IPO-Aktien hervor und sagt, auf welche davon sich das Interesse richten soll.
Der Euro hat sich am Dienstag stabil über der Marke von 1,22 US-Dollar bewegt. Zeitweise hatte die Gemeinschaftswährung mit 1,2254 Dollar ein Hoch seit fast einer Woche markiert, dann aber liess der Schwung nach. Zul...
Die Kurse von US-Anleihen sind am Dienstag gefallen. Nach einer feiertagsbedingten Handelspause am Montag kam die Risikofreude der Anleger nur zeitweise wieder zurück, der New Yorker Aktienmarkt verspielte weite Teil...
Die US-Börsen haben am ersten Handelstag im Juni nach einem starken Auftakt den Schwung verloren. Der Dow Jones Industrial legte nach dem langen Wochenende erst um fast ein Prozent zu, die Freude über die deutlichen ...
Knapp zwei Wochen vor Anpfiff der Fussball-Europameisterschaft ist von Fussballfieber noch nicht viel zu verspüren. Das könnte sich ändern, auch für Wetten. Goldman Sachs liefert interessante Prognosen.
Die Wisekey-Tochter Arago hat eine Platzierung von TrusteCoin-Tokens im Volumen von 5 Millionen Dollar mit der deutschen Beratungsfirma Iconomy unterzeichnet. Der Vertrag sei die erste Runde des Vorverkaufs von Trust...
Biontech /Pfizer kann in seinem Werk im belgischen Puurs die Produktion von Corona-Impfstoff weiter hochfahren. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA empfahl am Dienstag, dort weitere Herstellungs- und Abfüllungska...
Biontech /Pfizer kann in seinem Werk im belgischen Puurs die Produktion von Corona-Impfstoff weiter hochfahren. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA empfahl am Dienstag, dort weitere Herstellungs- und Abfüllungska...
Während seit Monaten Impfstoffe der Konkurrenz verabreicht werden, werden für die Zulassung des Vakzins des Tübinger Biotech-Unternehmens Curevac weiter Daten gesammelt. Sie sollen nach wie vor noch im Juni vorliegen...