Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 31. Mai 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Über einen möglichen Börsengang der VW-Tochter wird schon lange spekuliert. Die Gründerfamilien könnten mit dem Erlös Aktien kaufen.

Der «Sanierer der Nation» steht vor Gericht. Der Vorwurf: Er soll sich als Multi-Verwaltungsrat an Geschäftsgeheimnissen bereichert haben.

Der Regulierungsdruck auf Digitalwährungen steigt und lässt den Bitcoin-Kurs sinken. Derweil hat Ether das Potenzial, Bitcoin als führendes Kryptogeld zu überholen.

Aktien von Apple, Google oder Alibaba sind auch bei Schweizer Anlegern sehr beliebt. Doch der Kauf ausländischer Werte birgt einige Tücken. cash sagt, worauf Sie achten sollten.

Stolperfallen und Fehlerquellen - das gibts zuhauf für Anleger, gerade für Einsteiger. cash nennt die gröbsten Fehler beim Anlegen von Wertpapieren.

Strategien zur Geldvermehrung bei Aktien kommen vor allem aus den USA. Einige davon erfordern eiserne Disziplin. Ein Überblick.

Ein mit Renaissance betriebener Fonds erlaubt Kunden nicht, Gelder komplett und zeitnah aus dem Fonds abzuziehen.

Rund ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung kauft aktiv Aktien. Anlageexperten halten diese Zahl für zu tief. Denn wer Aktien langfristig hält, hat sehr gute Chancen, dass sich das angelegte Geld in ferner Zukunft vermehrt.

Die Eidgenössische Finanzkontrolle zeigt sich über die steigende Zahl der Missbrauchsmeldungen beunruhigt.

Nestlé gibt in einem internen Dokument zu, dass man vor allem ungesundes Essen verkauft. Das berichtet die «Financial Times».

Die grössten Autohersteller schnitten in den ersten drei Monaten besser ab als vor der Corona-Krise. Besonders die Gewinne stiegen stark.

Die neuen Lockerungen bringen Erleichterungen für Gastronomie, Grossveranstaltungen und das private Leben.

Manchester City scheiterte gegen Chelsea im Final der Champions League. Beide Clubs haben gute Konzepte und einen Milliardär als Eigner.

Die «Handelszeitung» freut sich über eine prämierte Leistung aus der Redaktion: Invest-Chef Harry Büsser gewinnt den Private-Medienpreis.

In der Pandemie sind grössere Wohnungen gesucht - und Wohneigentum wird immer teurer. Dies bestätigt nun auch das Bundesamt für Wohnungswesen.

Der Lockdown ist vorbei, die Schweizer Hotels füllen sich wieder. Doch nun stellt sich ein anderes Problem: Die Betriebe suchen dringend Personal.

In Wirtschaftskreisen befürchten einige, dass das CO₂-Gesetz die Wirtschaft bremsen wird. Doch was wenn genau das Gegenteil der Fall sein wird?

Die 29-jährige Österreicherin Marlene Engelhorn wird in absehbarer Zukunft zur Millionenerbin. Darauf möchte sie aber gerne verzichten.

Beim Bitcoin-Boom denkt man sofort an die legendäre Tulpen-Blase in Holland. In der Tat: Es gibt verblüffende und unerwartete Parallelen.

Stille Revolution im Einsatz von Geld- und Fiskalpolitik: Viele Staaten begeben sich auf eine Reise, deren Endstation Inflation heissen könnte.

Der SMI hat im Lauf des vergangenen Monats endlich wieder einen Rekordstand erreicht. Bei den Einzelaktien zeigten sich einige Trends - für die nächsten Monaten können diese als Wegweiser dienen.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OSZE) prognostizierte am Montag, dass die Erholung der Welt von der Covid-19-Pandemie stärker als bislang erwartet ausfallen wird.

Die türkische Regierung lockert die Corona-Beschränkungen. Die Ausgangssperre an Wochenenden gelte künftig von 22.00 Uhr am Samstagabend bis Montagmorgen um 5.00 Uhr, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoga...

Indiens Wirtschaft hat vor der zweiten, heftigen Corona-Welle noch einmal deutlich zugelegt. Zwischen Januar und März stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der grössten Demokratie der Welt im Vergleich zum Vorjahresqu...

Die Eidgenössische Finanzkontrolle ist beunruhigt über die steigende Zahl von Missbrauchsmeldungen bei der Kurzarbeitentschädigung für pandemiegeschädigte Betriebe. Das erklärte Direktor Michel Huissoud am Montag geg...

Die VW-Eignerfamilien Porsche und Piech wollen wieder mehr Einfluss bei dem Sportwagenhersteller Porsche bekommen. Dazu werden Insidern zufolge hinter den Kulissen verschiedene Modelle durchgespielt.

Der Metallverabeiter SFS will seinen Öko-Fussabdruck verbessern. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 90 Prozent reduziert werden, wie das Untenehmen am Montag mitteilte. Ausserdem habe man im letzten Jahr die Anzah...

Die Grossbank Credit Suisse hat laut Medienberichten erneut Probleme mit einem Fonds. Wie "Bloomberg" schreibt, wollen Anleger ihre Investitionen aus dem CS Renaissance Alternative Acces Fund herauslösen. Doch eine K...

Die Schweizer Börse verabschiedet sich mit Kursverlusten vom Monat Mai.

Der Schweizer Aktienmarkt hat den letzten Handelstag im Monat Mai mit Abgaben beendet. Der SMI startete verhalten, notierte dann zeitweise im Plus und drehte dann ab dem Mittag gen Süden und baute die Verluste bis zu...