Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Mai 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Pandemie hat die Schweizer Hotellerie stark getroffen. Doch im Ausland ist die Krise härter. Und manche Orte hatten 2020 gar ein Spitzenjahr.

Die Arbeitslosigkeit geht im Detailhandel und der Gastronomie zurück. Die Gefahr von Entlassungen in anderen Branchen ist nicht gebannt.

Gerichtsverfahren sind teuer. Prozessfinanzierung kann Klägern helfen. Und auch Anleger können profitieren.

Schwellenländer-Obligationen rücken verstärkt in den Fokus der Investoren. Aber nicht alle werden von der Erholung nach Corona gleich stark profitieren.

Was ist vom SPAC-Hype zu halten, was tun mit dem Lottogewinn, und profitiert Italiens Börse vom EU-Geld? Antworten von LLB-Analyst Christian Zogg.

Gold und Silber stehen derzeit im Gegenwind. Doch das könnte sich bald wieder ändern.

China trug 2019 allein zu 27 Prozent der weltweiten Emissionen an CO2-Äquivalenten bei. Pro Kopf führen indes weiter die USA.

Die Aussicht auf einen Wirtschaftsboom mache die Anleger risikofreudiger. Zudem befeuerten soziale Medien starke Kursausschläge an den Börsen.

Post-Covid-Knigge: Wenn wieder mehr Mitarbeitende ins Büro zurück dürfen, gelten dort ganz neue Verhaltensregeln.

Besitzerkonzern Aevis Victoria legt das Management des «Goldenen Eis» in die Hände von Michel Reybier Hospitality.

Nun wollen auch die Amerikaner und die Europäer den Patentschutz für Covid-19-Impfstoffe aushebeln. Das ist eher Populismus als gesunde Politik.

Die deutsche Industrie hat den dritten Monat in Folge mehr Aufträge an Land gezogen. Experten rechnen mit einer kräftigen Erholung,

Der Hersteller des Corona-Impfstoffs von Moderna will insgesamt 850 Millionen Franken in zwei Produktionsstätten investieren.

Der reichste Mann der Welt hatte schon letztes Jahr Aktien für mehrere Milliarden Dollar verkauft.

Die Grossbank ernennt Michael Baldinger zum Chief Sustainability Officer. Die Position wurde neu geschaffen.

Warum kaufen, wenn mieten günstiger ist? Die Chefin der Sharing-Plattform Sharely, Lucie Rein, will das Konzept hierzulande zum Fliegen bringen.

Falls der Regulierer bei der Überwachung von Family Offices wie Archegos nicht nachbessere, werde die UBS auf eigene Faust strenger kontrollieren.

Die Leistung lässt sich zum Flug dazubuchen. Allerdings ist die neue medizinische Rundumbetreuung für Reisende nicht ganz billig.

Die Schweizer Banken haben nach dem Steuerstreit mehr als 760 Millionen Franken nach Deutschland überwiesen. Eine Abrechnung.

Kanzleien suchen nach klagewilligen Investoren, die in den Debakeln um Archegos und Greensill Geld verloren haben.

(Ausführliche Fassung) - Nach einem klaren Erfolg bei der Parlamentswahl in Schottland drängen die Nationalisten auf eine neue Volksabstimmung über eine Unabhängigkeit von Grossbritannien. Regierungschefin Nicola Stur...

(Ausführliche Fassung) - Die EU hat nach den Worten von Industriekommissar Thierry Breton ihren Impfstoffvertrag mit dem Hersteller Astrazeneca nicht über Juni hinaus verlängert. Das sagte der Franzose am Sonntag im R...

Neben all den volatilen Momentum-Aktien kommen einige Wachstumsunternehmen trotz Top-Geschäftszahlen seit Längerem nicht vom Fleck. Das dürfte sich bald ändern - Anlegerinnen und Anlegern sollten jetzt zugreifen.

Aktiensparen ist in Zeiten von Tiefzinsen beliebt. Aber nicht immer sinnvoll: Statt gross in Aktien zu investieren, kann man im Rentenalter Geld auch einfach auf dem Konto lassen, wie Kolumnist Claude Chatelain schreibt.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Firmen, die Banken den Zugang zu Kryptoanlagen eröffnen, sind gefragt. Crypto Finance, Bitcoin Suisse und Metaco kommen an Kapazitätsgrenzen.

(Wochenendzusammenfassung) - Seit dem Besuch von Bundesrat Guy Parmelin in Brüssel wirft die EU der Schweiz vor, sie wolle ihr unangenehme Bereiche aus dem Rahmenabkommen ausklammern. Nun zeigt ein vom "Sonntagsblick"...

Nach einem Cyberangriff ist der Betrieb einer der grössten Benzin-Pipelines in den USA vorübergehend eingestellt worden. Es sei Erpressungs-Software im Spiel gewesen, teilte der Betreiber Colonial Pipeline in der Nac...

Die EU hat nach den Worten von Industriekommissar Thierry Breton ihren Impfstoffvertrag mit dem Hersteller Astrazeneca nicht über Juni hinaus verlängert. Das sagte der Franzose am Sonntag im Radiosender France Inter....

(Zusamnmenfassung) - Zur Versorgung armer Länder mit Corona-Impfstoff setzt die Europäische Union auf den Abbau von Exportschranken und eine höhere Produktion - aber erst mal nicht auf die Freigabe von Patenten. Dies ...