Die Pandemie hat die Schweizer Hotellerie stark getroffen. Doch im Ausland ist die Krise härter. Und manche Orte hatten 2020 gar ein Spitzenjahr.
Die Arbeitslosigkeit geht im Detailhandel und der Gastronomie zurück. Die Gefahr von Entlassungen in anderen Branchen ist nicht gebannt.
Gerichtsverfahren sind teuer. Prozessfinanzierung kann Klägern helfen. Und auch Anleger können profitieren.
Schwellenländer-Obligationen rücken verstärkt in den Fokus der Investoren. Aber nicht alle werden von der Erholung nach Corona gleich stark profitieren.
Was ist vom SPAC-Hype zu halten, was tun mit dem Lottogewinn, und profitiert Italiens Börse vom EU-Geld? Antworten von LLB-Analyst Christian Zogg.
Gold und Silber stehen derzeit im Gegenwind. Doch das könnte sich bald wieder ändern.
China trug 2019 allein zu 27 Prozent der weltweiten Emissionen an CO2-Äquivalenten bei. Pro Kopf führen indes weiter die USA.
Die Aussicht auf einen Wirtschaftsboom mache die Anleger risikofreudiger. Zudem befeuerten soziale Medien starke Kursausschläge an den Börsen.
Post-Covid-Knigge: Wenn wieder mehr Mitarbeitende ins Büro zurück dürfen, gelten dort ganz neue Verhaltensregeln.
Besitzerkonzern Aevis Victoria legt das Management des «Goldenen Eis» in die Hände von Michel Reybier Hospitality.
Nun wollen auch die Amerikaner und die Europäer den Patentschutz für Covid-19-Impfstoffe aushebeln. Das ist eher Populismus als gesunde Politik.
Die deutsche Industrie hat den dritten Monat in Folge mehr Aufträge an Land gezogen. Experten rechnen mit einer kräftigen Erholung,
Der Hersteller des Corona-Impfstoffs von Moderna will insgesamt 850 Millionen Franken in zwei Produktionsstätten investieren.
Der reichste Mann der Welt hatte schon letztes Jahr Aktien für mehrere Milliarden Dollar verkauft.
Die Grossbank ernennt Michael Baldinger zum Chief Sustainability Officer. Die Position wurde neu geschaffen.
Warum kaufen, wenn mieten günstiger ist? Die Chefin der Sharing-Plattform Sharely, Lucie Rein, will das Konzept hierzulande zum Fliegen bringen.
Falls der Regulierer bei der Überwachung von Family Offices wie Archegos nicht nachbessere, werde die UBS auf eigene Faust strenger kontrollieren.
Die Leistung lässt sich zum Flug dazubuchen. Allerdings ist die neue medizinische Rundumbetreuung für Reisende nicht ganz billig.
Die Schweizer Banken haben nach dem Steuerstreit mehr als 760 Millionen Franken nach Deutschland überwiesen. Eine Abrechnung.
Kanzleien suchen nach klagewilligen Investoren, die in den Debakeln um Archegos und Greensill Geld verloren haben.
Die Corona-Krise vertreibt einer Studie des Branchenverbandes Bitkom zufolge die Zweifel von Firmen an einer Notwendigkeit der Digitalisierung.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Schottland steuert nach der Parlamentswahl auf einen neuen Anlauf für ein Referendum über die Abspaltung vom Vereinigten Königreich zu.
(Zusammenfassung) - Die Europäische Union sieht im US-Vorstoss zur Freigabe von Patenten keine "Wunderlösung" zur Versorgung der Welt mit Corona-Impfstoff. Dies erklärte EU-Ratschef Charles Michel am Samstag beim EU-G...
Die EU und Indien haben sich auf die Wiederaufnahme der 2013 gestoppten Gespräche über ein Freihandelsabkommen verständigt. "Ich freue mich darauf, die Verhandlungen neu zu starten", sagte EU-Kommissionspräsidentin U...
Der Impfstoffhersteller Biontech hält eine Patentfreigabe für nicht zielführend, will armen Ländern aber beim Preis entgegenkommen. "Wir werden weiterhin Länder mit niedrigem oder unterem mittleren Einkommen mit unse...
Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht: Doch Manche fühlen sich angesichts der billionenschweren Konjunkturprogramme von US-Präsident Joe Biden und der lockeren Linie der Notenbank Fed an die 70er Jahre erinnert.
Die Führungsspitze von Goldman Sachs hat einen Plan für die Rückkehr der US-Mitarbeiter in die Büros im nächsten Monat ausgearbeitet. Die Wall-Street-Banken wollen ihre Wolkenkratzer wieder zu füllen.
Der EU-Vertrag zum Kauf von bis zu 1,8 Milliarden weiteren Dosen Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist unter Dach und Fach. Dies teilte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Samstag auf Twitter mit. Die Men...
In der Amtszeit des früheren Präsidenten Donald Trump hat sich die US-Regierung nach einem Bericht der "Washington Post" heimlich Telefondaten von drei Reportern der renommierten Zeitung beschafft. Die Journalisten h...