Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 11. April 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

VW, BMW, GM, Daimler: Arndt Ellinghorst, einflussreicher Analyst bei Bernstein, sieht hier enormes Potential. Und Probleme für Tesla.

Ein neuer Lehrplan für die Schweiz: Ohne Wirtschaftskunde fehlt Lernenden die Grundlage umstrittene Alltagsfragen zu diskutieren.

Viele Politiker verstehen die Wirtschaft als Nullsummenspiel. Das ist offensichtlicher Unsinn. Aber weshalb sehen sie das nicht?

Ist Bitcoin wirklich die Speerspitze einer neuen Währungswelt? Nein. Es ist dafür schlicht zu ineffizient.

Die Preise für Luxushäuser stiegen im ersten Quartal besonders stark. Bei den Regionen schwang Zürich obenaus.

Können nachhaltig agierende Anleger guten Gewissens in die wachstumsstärkeren Schwellenländer investieren?

Der Hersteller von Sportwagen drückt aufs Tempo. Nach der Corona-Stagnation steigt der Absatz wieder. Und die Aktie hat Potenzial.

Die Administration von Joe Biden setzt grüne Anleihen auf die politische Agenda: Was heisst das für Anleger?

Schützende Kleidung oder gut aussehende Kleidung? Die Kollektion von Taveri macht Schluss mit dem Biker-Dilemma.

Impfstoffe weisen den Weg aus der Krise. Das sollte mittelgrosse Unternehmen mehr beflügeln als den breiten Markt.

Der Spezialchemiekonzern meldet einen erfreulichen Geschäftsverlauf und eine gute Auftragslage im ersten Quartal 2021.

CS-Schweiz-Anlagechef Burkhard Varnholt rechnet mit einem steigenden Euro. Auf lange Sicht bleibe aber der Franken stärkste Währung der Welt.

Nach einem 50-Millionen-Verlust im Coronajahr will die Bahn-, Bus- und Schiffsgesellschaft die finanzielle Lage bereinigen.

Drei Expertinnen geben Auskunft, wie sie im Umgang mit dem eigenen Kalender das Beste aus ihrem Arbeitstag herausholen können.

Der Chef der US-Notenbank rechnet mit einem kurzen Preisschub. Nach 25 Jahren niedriger Teuerung sei dies aber kein Problem.

Ein halbes Jahr nach dem Impf-Durchbruch gegen Covid-19 ist bei Biotech-Aktien viel Luft draussen. Ein paar Tipps für Investoren.

Live-Sendung mit Dr. Uli Sigg über den Umgang mit China verpasst? Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.

Die Generalversammlung fand erneut virtuell statt. Dabei stellte sich VR-Präsident Axel Weber entschieden hinter CEO Ralph Hamers.

António Horta-Osório muss die Bank als neuer Präsident von Grund auf neu erfinden. Kann das gelingen?

Beide Traditionsblätter werden künftig aus der gleichen Redaktion stammen. Das kostet rund 20 Vollzeitstellen.

Microsoft will sich einem Insider zufolge mit einem milliardenschweren Zukauf im Geschäft mit Künstlicher Intelligenz (KI) verstärken.

Die US-Wirtschaft hat nach Einschätzung von Notenbankchef Jerome Powell einen Wendepunkt in der Corona-Krise erreicht.

Aktienhypes und Hedgefonds-Debakel werden von Männern verursacht - und einigen risikofreudigen Frauen. Der moderierende Einfluss von Frauen in der Finanzindustrie zeigt sich aber nicht bei den gefährlichen Anlagen.

Im Streit um Schadenersatz nach der tagelangen Blockade des Suezkanals bemühen sich die Verantwortlichen um eine mögliche Einigung ohne Gerichtsverfahren. Dafür würden derzeit die Verluste durch den Unfall des Contai...

(Ausführliche Fassung) - Die beiden südkoreanischen Autobatterie-Hersteller SK Innovation und LG Energy Solution haben in den USA einen potenziell folgenschweren Rechtsstreit für die Elektroauto-Produktion beigelegt. ...

Der US-Softwareriese Microsoft will Kreisen zufolge mit einem Zukauf sein Angebot für Sprachverarbeitungslösungen ausbauen. Der Konzern befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Akquisition des Speziali...

Die von CEO Thomas Gottstein gefeuerte oberste Risikochefin Lara Warner hat laut Medienberichten eine bekannte Anwaltskanzlei engagiert. Es geht offenbar auch um Boni-Auszahlungen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Finanzaufsicht Bafin untersucht in zwei Fällen, ob Mitarbeiter unerlaubt spekulative Aktiengeschäfte getätigt haben.

Obwohl sechs italienische Regionen wegen verbesserter Corona-Zahlen ab Montag die Rote Zone verlassen, mehren sich Warnungen vor neuen Milliardenschäden in der Wirtschaft. Am Sonntag klagte der Landwirtschaftsverband...