Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch wenn auf Geschenkebons und Gutscheinen oft ein Ablaufdatum steht: Verbindlich ist das nicht immer.

Finma-Präsidentin Marlene Amstad sucht die Nachfolge für Mark Branson. Doch der Lohn von 550'000 Franken schränkt die Suche ein.

Eine internationale Konsumentenorganisation hat die Rangliste der attraktivsten Bahnhöfe in Europa erarbeitet. Auf Platz 1: Leipzig.

Wie berechtigt ist der aktuelle Optimismus für Investments in das Reich der Mitte?

Nach dem Beginn eines SPAC-Booms kam es jüngst zu einer plötzlichen Preiskorrektur. Ist die Party vorbei, bevor sie richtig begonnen hat?

Manche lesen die Euphorie an den Märkten als Verkaufssignal. Ist das richtig? Nein, noch nicht, sagt Anlage-Guru Ken Fisher.

Schroders-Experte Stefan Frischknecht empfiehlt Immobilien-Fonds. Und er erklärt, was von Fussball-Aktien und CO2-Zertifikaten zu halten ist.

Der Industriekonzern belohnt nach dem Verkauf des Geschäftsbereichs Power Grids die Aktionäre.

Coca-Coca breitet sich im Milliardenmarkt für Kaffeekapseln aus. In Deutschland lässt der Konzern nun Kapseln für Nespresso-Geräte produzieren.

Über der Kleidermarke entlädt sich zur Zeit ein Shitstorm chinesischer Internetnutzer. Diese suchen gezielt nach weiteren Gegnern.

Die Schweizer Wirtschaft könnte sich laut der Kof schneller von der Corona-Krise erholen als erwartet. Dabei sind mehrere Szenarien möglich.

Der Zuger Krypto-Pionier hat die Geldwäscherei-Prävention nicht im Griff. Die Selbstregulierungsorganisation VQF ermittelt seit längerem.

Schweizer Flughäfen und der Zoll setzen auf Geräte der chinesischen Staatsfirma Nuctech. Hört die KP mit?

Ein Update von Googles-Handysystem Android bringt Apps zum Abstürzen. Betroffen ist auch die Bank-App der Credit Suisse.

Die EU will Impfstoffe zurückhalten, wenn der Export nicht «gerecht» erscheint. Das dürfte besonders gegen Grossbritannien gerichtet sein.

Bundesrat Ignazio Cassis über das angespannte Verhältnis mit China und die Müdigkeit der Schweiz, um mit der EU über ein Rahmenabkommen zu verhandeln.

Das 2018 gebaute Schiff ist auf Grund gelaufen und blockiert die wichtige Schifffahrtsstrasse. Schlepper bekommen den Frachter nicht frei.

Der Teilrückzug aus Österreich erfolge nach einer eingehenden Analyse des Geschäfts in dem Land. Etwa 1 Milliarde Euro wechseln die Bank.

Die Pandemie hatte gemäss einer Umfrage kaum Einfluss auf das Sparverhalten. Immerhin ein Fünftel der Bevölkerung besitzt Gold.

Die Aktie erlebte im Januar einen Höhenflug. Doch das Tagesgeschäft des Videospielhändlers läuft weiterhin harzig.

Die New Yorker Aktienbörsen haben am Freitag auf den letzten Metern noch einmal Vollgas gegeben. Damit endete eine durchwachsene Woche mit einem positiven Schlussakkord. Als Kurstreiber machten Marktbeobachter erfreu...

US-Staatsanleihen haben am Freitag Verluste verzeichnet. Am Markt wurde auf eine allgemein freundliche Stimmung an den Finanzmärkten verwiesen, die für eine geringere Nachfrage nach den als sicher geltenden, festverz...

Der Euro hat seine jüngste Talfahrt am Freitag erst einmal beendet. Nach einer Erholung bis auf knapp über 1,18 US-Dollar kostete die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel zuletzt 1,1796 Dollar....

In Tschechien wird der Corona-Notstand um zwei weitere Wochen bis zum 11. April verlängert. Im Parlament in Prag stimmten am Freitagabend 53 Abgeordnete dafür. Dagegen waren 34. Ministerpräsident Andrej Babis sagte, ...

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat reiche Länder aufgerufen, so schnell wie möglich Impfstoffdosen für ärmere Staaten zu spenden. Innerhalb der nächsten Tage seien zehn Millionen Dosen erforderlich, sagte WHO-...

Grossbritannien und die EU haben sich nach Angaben der Regierung in London auf die Grundzüge einer freiwilligen Zusammenarbeit bei der Regulierung von Finanzdienstleistungen geeinigt. Technische Gespräche über ein Me...

Japans Notenbank will Insidern zufolge ab April bei ihren grossangelegten Anleihenkäufen zurückhaltender agieren.

Der finanziell angeschlagene Airline-Caterer Gategroup macht mit seinem Refinanzierungsplan einen weiteren Schritt vorwärts. Ein englisches Gericht habe dem Restrukturierungsplan unter englischem Recht zugestimmt, te...

Die Immobiliengesellschaft Hiag erwirbt von der BR Bauhandel AG vier Gewerbeliegenschaften im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion. Die BR Bauhandel bleibt mit ihren Marken Richner und Baubedarf an den drei S...

Die New Yorker Aktienbörsen steuern auf ein versöhnliches Ende einer durchwachsenen Woche zu. Als Kursstützen machten Marktbeobachter am Freitag erfreuliche Konjunkturdaten, positive Nachrichten für den Bankensektor ...