Ein Update von Googles-Handysystem Android bringt Apps zum Abstürzen. Betroffen ist auch die Bank-App der Credit Suisse.
Die EU will Impfstoffe zurückhalten, wenn der Export nicht «gerecht» erscheint. Das dürfte besonders gegen Grossbritannien gerichtet sein.
Das 2018 gebaute Schiff ist auf Grund gelaufen und blockiert die wichtige Schifffahrtsstrasse. Im Netz kursieren eindrückliche Bilder.
Der Teilrückzug aus Österreich erfolge nach einer eingehenden Analyse des Geschäfts in dem Land. Etwa 1 Milliarde Euro wechseln die Bank.
Die Pandemie hatte gemäss einer Umfrage kaum Einfluss auf das Sparverhalten. Immerhin ein Fünftel der Bevölkerung besitzt Gold.
Die Aktie erlebte im Januar einen Höhenflug. Doch das Tagesgeschäft des Videospielhändlers läuft weiterhin harzig.
Die Forscher des deutschen IW-Instituts erwarten zudem auch in diesem Jahr einen stagnierenden Privatkonsum infolge der Pandemie.
Er reagiert damit auf Kritik im Zusammenhang mit der Affäre um den früheren Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz.
Der Cocktail aus den Mitteln Casirivimab und Imdevimab reduzierte das Risiko einer Hospitalisierung oder eines Todesfalls um 70 Prozent.
China kündigte Gegensanktionen gegen europäische Politiker, Experten und Institutionen an. Die EU solle sich nicht als Lehrer aufspielen.
Der Privatkonsum und der Wohnungsmarkt erholten sich dagegen gut. Dennoch sei die Unterstützung der Zentralbank weiter notwendig.
Sie heissen Gorillas, Getir, Jiffy und Co: Lieferdienste boomen in Europa: Was können sie? Antworten im Podcast.
Der Chef der US-Investmentbank Goldman Sachs, David Solomon, verspricht dem überarbeiteten Nachwuchs Unterstützung.
Tesla ist fast so viel wert wie die zehn nächsten Autofirmen zusammen. Eine UBS-Studie zeigt, warum dieser Vorsprung realistisch sein könnte.
Die Rückkehr der Inflation erschüttert die Wall Street. Wie sollen Anleger reagieren?
Carole Ackermann unterstützt Startups, auch im Detailhandel. Die Jurorin des Retail Startup Showcase sagt hier, worauf Gründer achten sollten.
Die politisch motivierte Absetzung des Notenbankchefs führt am Montag zu einem Beben in der türkischen Wirtschaft.
Eine Schweizer Firma ist nicht jeglicher Willkür in China ausgeliefert, sagt Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Er lebte sieben Jahre dort.
Hale stösst von Abbvie zum Basler Pharmakonzern. Die Amerikanerin übernimmt für Shannon Klinger.
Dank Niedrigzinsen und dem riesigen Konjunkturprogramm sieht Notenbanker Thomas Barkin optimistisch in die nahe Zukunft.
Der schweizerisch-amerikanische Präzisionsinstrumente-Hersteller Mettler-Toledo übernimmt das amerikanische Technologieunternehmen PendoTech. Dieses produziert und vertreibt Sensoren, Sendeanlagen, Kontrollsysteme un...
In der Schweizer Dividendensaison läuft es demnächst wieder auf Hochtouren. Neben den Ausschüttungen selbst bieten die damit einhergehenden Kursabschläge Chancen: cash.ch erklärt, wie man den «Dividendenknick» nutzt.
Die Anleger am US-Aktienmarkt haben am Mittwoch letztlich Angst vor der eigenen Courage bekommen. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab in den letzten beiden Handelsstunden seine Gewinne sukzessive ab und kam am End...
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach einem verhaltenen Handelsstart ihren jüngsten Aufwärtstrend fortgesetzt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) drehte ins Plus und stieg zuletzt um 0,0...
In der Corona-Pandemie ist der Konsum von Cannabis in den USA sprunghaft gestiegen. Das lockt auch immer mehr Investoren in die Branche.
Der Euro hat am Mittwoch an seine Vortagsverluste angeknüpft. Diese fielen zwar geringer als am Dienstag aus, reichten aber im frühen europäischen Handel für ein zwischenzeitliches Tief seit vier Monaten knapp über 1...
In Wien und anderen östliche Regionen Österreichs werden rund um die Osterfeiertage Corona-Massnahmen verschärft. Eine "Osterruhe" sei notwendig, um eine drohende Überlastung der Spitäler in der Hauptstadt und in Nie...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Forderung der Opposition zurückgewiesen, im Bundestag die Vertrauensfrage zu stellen. "Das ist nicht nötig. Das werde ich nicht tun", sagte die CDU-Politikerin am Dienstagabend i...
Salt hat im vergangenen Jahr erneut an Umsatz eingebüsst und unter dem Strich weniger verdient. Der Umsatz sank um 1,1 Prozent auf 1,011 Milliarden Franken, wie der drittgrösste Mobilfunkanbieter am Mittwoch bekanntg...
Die weiter sinkenden Anleiherenditen haben am Mittwoch den US-Standardwerten Auftrieb gegeben. Sie profitierten zudem von optimistischen Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell und Finanzministerin Janet Yellen z...