Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ökonomin Monika Bütler sieht die liberale Wirtschaftsordnung der Schweiz als klaren Vorteil. Die Pandemie zeige aber auch die grosse Rolle des Staates.

Die Versandapotheke Zur Rose enttäuscht zur Abwechslung: 2020 verzeichnet der Aktiengewinner für einen Verlust.

Nach einer Dekade beim Konkurrenten UBS ist der einstige CS-Mann jetzt wieder zurück bei der Bank. Es erwartet ihn eine Herkulesaufgabe.

Der Gegenwind von der Währungsfront war stärker als jener von Corona und hat Liechtensteiner Baugerätehersteller einen Gewinnrückgang beschert.

Leiter wird Ulrich Körner. Der Bereich Asset Management wird per April aus der Division internationale Vermögensverwaltung ausgegliedert,

Insgesamt erhielt Hayek einen Lohn von 4,58 Millionen Franken. 2019 waren es noch 6,25 Millionen gewesen. Swatch zahlt auch weniger Dividende.

Gottsteins Gesamtvergütung belief sich 2020 auf 8,5 Millionen Franken. Thiam kam zuletzt noch auf 10,7 Millionen Franken.

Schweizer Firmen werden in China benachteiligt, ausspioniert. Der Bundesrat soll endlich gleiche Rechte einfordern, heisst es aus der Wirtschaft.

Der Bell-Chef sagt, warum er Fleisch essen für natürlich hält und er trotzdem grosse Hoffnungen in kultiviertes Fleisch setzt.

Der Frauenanteil in Chefetagen und Verwaltungsräten ist seit 2011 nur leicht gestiegen. Die Deutschschweiz schneidet besser ab als die Romandie.

Renditeliegenschaften haben sich in der Pandemie als krisenresistent erwiesen. Dennoch häufen sich die Mietausfälle bei Geschäftsräumen.

Das auf den Handel mit Kryptowährungen spezialisierte Unternehmen erhält keine Banklizenz. Auch wegen Mängeln bei der Geldwäscherei-Abwehr.

Farmy-Investor Dominique Locher über Blitzlieferdienst Jiffy. Und wie er von einer Alphütte aus half, ein Millionen-Startup in London anzuschieben.

Der Personaldienstleister spürt die Krise deutlich. Das Top-Management kürzte 2020 die eigenen Löhne, CEO Alain Dehaze verdiente 3,4 Millionen.

Die Risikokapitalfirma Wingman gibt Studierenden Geld zum Investieren. Das aus den USA bekannte Konzept soll auch an Schweizer Unis zünden.

Seit Ausbruch der Pandemie wird deutlich weniger Geld am Bankomaten gezogen. Neue digitale Zahlungsmethoden haben einen Schub erhalten.

Für die Börsenbetreiberin lief das Coronajahr ausgezeichnet: 20 Prozent mehr Gewinn. Auch der Kauf der Madrider Börse wirkt sich positiv aus.

Die Bahnbetreiberin BVZ spürt die Corona-Pandemie deutlich: nur halb so viele Gäste wie im Vorjahr, beim Glacier Express sogar noch weniger.

Nick Hayek wirft der Regierung Missmanagement in der Pandemie vor – nicht zum ersten Mal. Asiatische Länder kämen auch ohne Lockdown aus.

Generationenwechsel bei Hilti: Michèle Frey-Hilti tritt in den Verwaltungsrat ein. Die 34-Jährige wird dort die Eigentümerfamilie vertreten.

Analysten von Banken und Brokern geben zu Aktien regelmässig neue Ratings und Kursziele heraus. Was dahinter steckt - und wie man als Anleger solche Angaben interpretieren muss.

Der rasante Anstieg der Renditen am Anleihemarkt hat am Donnerstag einen Ausverkauf im US-Technologiesektor ausgelöst. Höhere Zinsen machen vor allem diesen teilweise sehr hoch bewerteten Aktien zu schaffen, weil sic...

Der US-Senat hat den Kandidaten von Präsident Joe Biden für die Führung des Auslandsgeheimdienstes CIA, William Burns, im Amt bestätigt. Die Bestätigung des früheren Karrierediplomaten durch die Parlamentskammer erfo...

Seit dem Amtsantritt der neuen US-Regierung vor knapp zwei Monaten sind in den Vereinigten Staaten fast 100 Millionen Impfungen verabreicht worden. Bereits am Freitag werde diese Marke überschritten sein, sagte US-Pr...

Investoren haben zum Jahresauftakt einer Erhebung zufolge so viel Geld in Kryptowährungen gesteckt wie noch nie.

US-Anleihen haben die Kurs-Talfahrt am Donnerstag mit erhöhtem Tempo fortgesetzt. Im Gegenzug kam es zu einem starken Anstieg der Renditen, wobei die Zinssätze erneut Höchststände seit mehr als einem Jahr erreichten....

Die vorsorglich gestoppten Corona-Impfungen mit dem Präparat von Astrazeneca sollen in Deutschland wieder starten - aber mit einem neuen Warnhinweis zu möglichen Nebenwirkungen. Ziel sei, dass schon an diesem Freitag...

Der Euro ist am Donnerstag gefallen und hat deutliche Kursgewinne vom Vortag wieder abgegeben. Im späten europäischen Geschäft rutschte die Gemeinschaftswährung auf ein Tagestief bei 1,1909 US-Dollar, zuletzt notiert...

(Ausführliche Fassung) - Die US-Regierung hat Unternehmen zum Ausstieg aus dem Bau der deutsch-russischen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 aufgefordert und mit neuen Sanktionen gedroht. US-Aussenminister Antony Blinke...

Die Beteiligungsgesellschaft Castle Private Equity (CPE) hat ihr seit dem Sommer 2019 laufendes Aktienrückkaufprogramm vorzeitig beendet. Insgesamt seien in der Zeit 578'598 Namenaktien zurückgekauft worden. Das ents...