Nun erreichen die Turbulenzen um Greensill auch die Schweiz. Die Credit Suisse war in den Fonds investiert – Anleger sorgen sich um die Verluste.
Der Bundesrat plant Lockerungen der Corona-Massnahmen. Doch Restaurants und Bars dürfen ihre Innenräume weiter nicht bewirtschaften.
Warum Goldman Sachs Credit Suisse nicht mehr zum Kauf empfiehlt und wo die Wachstumschampions sitzen - mehr in den Lunch Topics.
Geld in chinesischen Unternehmen anzulegen, wird populärer. Lohnt sich ein Investment in China? Was man beachten muss.
Home-Office Trend, Leerstände, Stadtflucht: Immobilien-Expertin Patricia Reichelt im Interview über Tendenzen und Risiken von Liegenschaften.
Wenn sich die Gesellschaft verändert wie jetzt in der Pandemie, müssen auch Anleger über ihre Portfolios nachdenken. Es zeigen sich vier grosse Chancen.
Schafft eine Aktie den Sprung über eine Hürde im Chart, geht es oft schnell nach oben. Wie erkennen Anleger solche Titel?
Der geplante Verkauf der Kreditkartentochter zeigt, wie schlecht es der Airline in der Pandemie geht.
Der Online-Versandhändler wächst schnell. Und das Tempo soll sich weiter beschleunigen. Im Vergleich zur Peer Group ist die Aktie aber spottbillig
Besitzen Sie ein Industrieareal mit 2000 Quadratmetern Fläche? Dann melden Sie sich. Brewdog sucht Platz für einen Ableger in Zürich.
Die Inflationserwartungen an den Märkten sind gestiegen. Ein realer Anstieg der Inflation liegt allerdings noch in der Ferne.
Der Chef des Versicherers erhielt eine halbe Million weniger als 2019. Für den Präsidenten des Verwaltungsrat gab es dagegen mehr Geld.
Während der Flugverkehr 2020 beinahe zum Erliegen kam, musste die Infrastrukur aufrechterhalten werden. Und auch die Zukunft ist ungewiss.
Der südkoreanische Onlinehändler schaffte in New York den grössten Börsengang des Jahres. Dies, obwohl Coupang noch hohe Verluste schreibt.
Die EU-Arzneimittelbehörde gibt das vierte Corona-Vakzin frei. Der neue Impfstoff hat vor allem einen Vorteil gegenüber den anderen.
Die Zürcher Serviced-Apartments-Vermieterin kauft ein Hotel im Zentrum von Bukarest. Auch in der Schweiz wächst Visionapartments kräftig.
Warum Russ Koesterich von Blackrock Bargeld statt Gold empfiehlt: mehr in den Lunch Topics. Ausserdem: Test-Stress in den Kantonen.
Anlageexperte Christian Odermatt sagt im Interview einen stärkeren Franken voraus, nennt Schweizer Kandidaten für einen IPO - und lobt Italien.
Urs Schwallers Nachfolge wird am 27. April bestimmt. Zudem legte die Post das Ergebnis des Pandemiejahres 2020 vor.
Das Edelmetall hat in diesem Jahr an Wert verloren. Für den Vermögensverwalter ist klar, dass sich diese Entwicklung noch verschärfen wird.
Das Muster der vergangenen Tage am US-Aktienmarkt hat sich am Freitag wiederholt: Ein erneut starker Renditeanstieg am Anleihemarkt brachte Technologiewerte unter Druck, während der Dow Jones Industrial seine Rekordj...
Knapp drei Monate nach Beginn einer beispiellosen Impfkampagne gegen Covid-19 ist in den USA die Marke von 100 Millionen verabreichten Impfdosen überschritten worden. Bis einschliesslich Freitag wurden in den Vereini...
Malta hat Vorwürfe zurückgewiesen, sich über die Vereinbarungen innerhalb der Europäischen Union hinaus heimlich mit Extra-Impfdosen gegen das Coronavirus vesorgt zu haben. Gesundheitsminister Chris Fearne erklärte a...
Für mehr als die Hälfte der italienischen Regionen und auch die Hauptstadt Rom soll von Montag an wegen der sich verschlechternden Corona-Lage ein Lockdown gelten. Dies teilte die Regierung von Ministerpräsident Mari...
Der Vorstandsvorsitzende der Aareal Bank kommt zunächst nicht zurück in die Chefetage des Immobilienfinanzierers. Hermann Merkens habe der Aufsichtsratschefin der Bank mitgeteilt, dass seine krankheitsbedingte Abwese...
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo gerät nach Belästigungsvorwürfen von Frauen immer stärker unter Druck. Weitere prominente Mitglieder seiner demokratischen Partei forderten inzwischen seinen Rücktritt. Der 63-Jährig...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag deutlich gesunken. Im Gegenzug legten die Renditen kräftig zu und knüpften damit an den jüngsten Höhenflug an.
Fast ein Jahr nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis hat sich die Stadt mit der Familie auf einen Vergleich in Höhe von 27 Millionen US-Dollar (etwa 22,6 Millionen Euro)...
(Ausführliche Fassung) - Herber Rückschlag bei der Versorgung der Europäischen Union mit Corona-Impfstoffen: Der Hersteller Astrazeneca hat am Freitag erneut drastische Lieferkürzungen angekündigt. Statt der zuletzt a...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.