Der Hype um Gamestop geht weiter: Die Aktie läuft heiss. Starinvestor Buffets Partner hält nicht von den Börsen-Hypes und warnt vor Exzessen.
Wegen der andauernden Reisebeschränkungen baut die Airline die Anzahl der Flüge nicht wie geplant aus. Mehr Flüge gibt es frühestens im Sommer.
Eine Private-Equity-Firma unter den Fittichen von Bernard Arnault soll Birkenstock kaufen – und der LVMH-Patron will obendein noch direkt einsteigen.
Die Gründe für einen Ausschluss aus dem Portfolio des Staatsfonds reichen von Menschenrechtsverletzungen bis hin zu schweren Umweltschäden.
Die schlimmsten Folgen hat Corona für die Armen. Als Schweizer sollten wir über unseren Tellerrand schauen - auch im Eigeninteresse.
Ausländische Datenkraken sind für uns Alltag, aber die E-ID erhitzt die Gemüter. Dabei hat diese im Kern einen Zweck, den wir alle wünschen.
Das Baugewerbe litt 2020 unter Baustellenstopps in der Romandie, einem Rückgang der Staatsaufträge – und einem Bewilligungsstau.
Das Gewicht der US-Investoren bei der Schweizer Schuhmarke wiegt schwer. Offenbar haben sie grosse Pläne mit On.
Für die Grossbank soll das Homeoffice kein Dauerzustand werden. Ins gleiche Horn bläst auch Goldman-Sachs-Chef David Solomon.
Der Energiekonzern konnte seine Profitabilität im Pandemiejahr massiv steigern. Die Aktionäre sollen 46 Millionen Franken bekommen.
Dennoch resultierte für die Immobilienfirma 2020 ein höherer Gewinn als im Jahr zuvor. Grund waren positive Einmaleffekte.
Das vierte Quartal lief für Adecco besser als erwartet. Aufs Gesamtjahr 2020 gibt es indes einen Verlust von fast 100 Millionen Euro.
Das berichtet «Bloomberg» unter Berufung auf Kreise. Beide Schweizer Grossbanken haben aggressive Pläne, auf dem Festland zu expandieren.
Warren Buffetts Vize sieht die Kurskapriolen von Gamestop mit grosser Sorge. Das wilde Zocken werde ein böses Ende nehmen.
Nach nur drei Jahren bei der deutschen Metro AG gibt es für Herbert Bolliger keinen Platz mehr im Aufsichtsrat des Grosshändlers.
Der Bundesrat verzichtet auch auf eine Öffnung der Restaurantterrassen. Der nächste Öffnungsschritt wird auf den 22. März vorgezogen.
In Zug darf man Steuern jetzt mit Bitcoin und Ethereum begleichen. Tönt verlockend – Steuerzahlen wird zur Absicherung gegen den Kurstaucher.
Der Euro stieg in der Nacht auf den höchsten Stand seit Ende 2019. Hintergrund ist die grössere Risikobereitschaft von Investoren.
Mit einer Reform des Geldwäschereigesetzes reagierte der Bundesrat auf Kritik. Das Parlament dünnt das Gesetz aus. Die Finma warnt vor den Folgen.
Ein schwedisches Paytech-Startup wird mit rund 30 Milliarden Franken bewertet, bald folgt wohl der Börsengang. Aber was ist Klarna?
Die Angst vor Inflation hat am Donnerstag insbesondere die US-Technologieaktien in die Tiefe gerissen. Aber auch Standardwerte mussten kräftige Einbussen hinnehmen. Auslöser der scharfen Abwärtsbewegung war der rasan...
Der Apartment-Vermittler Airbnb hat sich im Corona-Jahr 2020 besser geschlagen als zunächst erwartet. Insgesamt gingen die Erlöse um 30 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar zurück, wie das Unternehmen am Donnerstag nach...
Der Schweizer Investor Marc Faber wird am Sonntag 75 Jahre alt. Im Interview spricht er über den Corona-Alltag in seiner Wahlheimat Thailand, spekulative Märkte und warum die Zukunft für Wachstumsaktien nicht gut ist.
(Ausführliche Fassung) - Die Europäische Union treibt die Arbeit an einem einheitlichen Corona-Impfpass für einfacheres Reisen voran. Das gemeinsame System könnte pünktlich zur Sommersaison einsatzbereit sein. Die EU-...
Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel einen Grossteil seiner Tagesgewinne wieder eingebüsst. Der Eurokurs fiel unter 1,22 US-Dollar und notierte zuletzt bei 1,2179 Dollar. Zuvor hatten robuste Konjunkturdaten aus d...
In den USA hat sich der rasante Zinsanstieg beschleunigt. Am Donnerstag kletterte der Zins für zehnjährige Staatsanleihen bis auf 1,55 Prozent. Das ist der höchste Stand seit rund einem Jahr. Die Kurse gerieten hinge...
Die Pläne für einen europäischen Corona-Impfpass nehmen nach Angaben von EU-Ratschef Charles Michel Gestalt an. Die 27 EU-Staaten näherten sich in ihren Vorstellungen immer weiter an, sagte Michel am Donnerstagabend ...
In Zug darf man die anfallenden Steuern neu mit Bitcoin oder Ethereum begleichen. Tönt verlockend – Steuerzahlen wird zur Absicherung gegen den Kurstaucher.
Portugal hat seinen Corona-Notstand um zwei Wochen bis zum 16. März verlängert. Das Parlament in Lissabon billigte am Donnerstag einen entsprechenden Antrag von Präsident Marcelo Rebelo de Sousa. Das Staatsoberhaupt ...
In Italien steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen seit Tagen deutlich an. Am Donnerstag registrierten die Behörden des Landes fast 20 000 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. So hoch war dieser Wert zuletzt in der...