Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Februar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nora Kronig Romero ist Chefeinkäuferin für Vakzine. Ein Besuch bei der Frau mit dem härtesten Job der Schweiz.

Die Geschäftslage der Unternehmen ist angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie unter Druck. Vor allem die Dienstleistungsbranche leidet.

Severin Schwan zählt zu den bestbezahlten CEOs – nicht nur der Schweiz, sondern ganz Europas. 11 Millionen verdiente er im Jahr 2020.

Der Telekomkonzern ist recht glimpflich durch das Corona-Jahr gekommen, dennoch sank der Reingewinn. Und CEO Urs Schäppi verdient mehr.

Roche profitierte 2020 von der Nachfrage nach Corona-Tests. Weniger Arztbesuche drückten hingegen auf das Ergebnis in der Pharmasparte.

Der Industriekonzern schliesst das Corona-Jahr nur mit leicht weniger Aufträgen und Umsatz ab. Die Aussichten bleiben schwierig.

Erst konnte das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums im Januar nicht in Davos stattfinden. Nun wird es wegen der Pandemie noch später.

In Altendorf will der Datenkonzern einen Europa-Hub aufbauen. Dafür werden unter anderem 20 bis 40 Software-Ingenieure angeworben.

2020 war für den Online-Händler ein Rekordjahr – der Umsatz wuchs um 30 Prozent. Zudem gibt es erste Bilder vom neuen Hauptsitz in Virginia.

Im Corona-Jahr erlebten die Airlines einen Verkehrseinbruch wie nie zuvor. Laut IATA sanken die Passagierzahlen auf 1,8 Milliarden.

Die Schweiz gewinnt neue Partner für die Impfkampagne: Der Bund hat bei drei Anbietern zusätzlich 17 Millionen Dosen bestellt.

Die Schweiz ist im internationalen Vergleich äusserst innovativ: Zu diesem Urteil kommt eine neue Studie - nur Südkorea schneidet besser ab.

Uli Sigg, der frühere Schweizer Botschafter in China, über die Vorteile einer rigorosen Pandemiebekämpfung – und das Versagen von Donald Trump.

Statt ins Homeoffice in den Homegarden: Wer zu Hause Ruhe zum Arbeiten braucht, kann dank eines irischen Startups nun in den Garten zügeln.

Der neue Mann an der Spitze des Onlinehändlers ist kaum bekannt: Jassy leitet das Geschäft mit der Cloud - und dies äusserst erfolgreich.

Die Gerüchte über Apples Pläne für ein eigenes Auto reissen nicht ab. Der Techkonzern soll sich an Kia für 3,6 Milliarden Dollar beteiligt haben.

Andy Jassy wird anstelle von Jeff Bezos Amazon leiten. Gründer Bezos dürfte im Unternehmen aber weiterhin den Ton angeben.

Wenn teure Medikamente falsch eingenommen werden, entstehen unnötige Kosten in Milliardenhöhe. Das will eine neue App aus der Schweiz ändern.

Die Reisefirma der Migros hat 2020 fast 60 Prozent weniger Umsatz gemacht. Ein Lichtblick ist das Geschäft mit Ferienwohnungen - die sind gefragt.

Wie ein kühl kalkulierter Coup zum vermeintlichen Aufstand gegen die Wall Street wurde. Und warum es verboten ist, was Kleinanleger getan haben.

In seiner ersten aussenpolitischen Rede hat der neue US-Präsident Joe Biden den internationalen Verbündeten eine Rückkehr zu enger Zusammenarbeit versprochen. "Amerika ist zurück. Die Diplomatie ist zurück", sagte Bi...

Die Anleger an den US-Börsen sind am Donnerstag wieder mutig geworden. Von den vier wichtigsten Aktienindizes erreichten zwei Bestmarken: der S&P 500 sowie der Nasdaq Composite . Favoriten waren insbesondere Bank- un...

Der schweizerisch-amerikanische Präzisionsinstrumente-Hersteller Mettler-Toledo hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 den Umsatz gesteigert und mehr verdient. Gut lief das Geschäft vor allem in China....

«Value»-Strategien mit unterbewerteten Aktien kommen seit Jahren nicht in die Gänge. Value-Investor Georg von Wyss, CEO der Fondsgesellschaft BWM, glaubt an eine Renaissance - und sagt, auf welche Aktien er dabei setzt.

(Im 4. Absatz, 1. Satz wurde korrigiert: Die Regierungen von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien.) - Die von der Corona-Krise gebeutelte Lufthansa hat sich frisches Geld am Kapitalmarkt besorgt und will e...

Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel weiter geschwächelt. Nachdem die Gemeinschaftswährung erstmals seit zwei Monaten unter die Marke von 1,20 US-Dollar fiel, wurde sie rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an d...

Die langjährige Kundenbetreuerin von Donald Trump bei der Deutsche Bank in New York hat das Institut im Dezember wegen «nicht gemeldeter Aktivitäten» im Zusammenhang mit einem Immobiliendeal verlassen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Versäumnisse bei der Beschaffung von Corona-Impfstoffen auf europäischer Ebene eingestanden. Die EU habe unterschätzt, welche Komplikationen bei der Herstellung solc...

Im Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump haben die Ankläger den ehemaligen US-Präsidenten zu einer Aussage unter Eid aufgefordert. In einem Brief an Trump schrieb der demokratische Abgeordnete Jamie Raskin als o...

Die Anleger an den US-Börsen sind am Donnerstag wieder mutiger geworden und haben verstärkt zu Aktien gegriffen. Die Ende Januar erreichten Rekordhochs rückten in kleinen Schritten, aber beständig näher. Im späteren ...