Die Energiewende sei nur mit einer CO2-Abgabe oder neuen Fördermitteln machbar, sagt Axpo-Chef Brand. Derzeit lohne sich der Ausbau nicht.
Aldi hat vergangenes Jahr 14 weitere Filialen in der Schweiz eröffnet. Zudem profitierte der Discounter von den Hamsterkäufen.
Däumchen drehen, weil das Openair ausfällt? Nein. Die Macher des Gurtenfestivals organisieren jetzt Corona-Tests im Kanton Bern.
Ein Detailhändler, der auf Dorfläden und Tankstellenshops setzt: Im Corona-Jahr 2020 ist das Rezept mehr als aufgegangen.
Peter Spuhler zieht sich aus dem Verwaltungsrat von Autoneum zurück. Was bedeutet das für Stadler Rail? Derweil sank der Umsatz von Autoneum.
Vor allem zusätzliche Wertberichtigungen für Kreditausfälle von insgesamt 71,4 Millionen Franken wirkten sich negativ auf die Zahlen aus.
Dabei soll die Marke DocMorris zur Dachmarke für das europäische Gesundheitsökosystem werden. Zur Rose verzeichnete mehr Umsatz.
Online top, Offline flop: Auch bei Galenica konnte vor allem bei den Logistik-Leistungen für den Schweizer Gesundheitsmarkt zulegen.
Badeanzug, Handtuch und Corona-Impfpass einpacken und dann in diesem Sommer nach Mallorca, Madeira oder Mykonos? Schön wär's.
Die Zahl der Fahrgäste hat mit der Homeoffice-Pflicht nochmal abgenommen. SBB und Postauto halten trotzdem unverändert am Fahrplan fest.
Der Bevölkerung wird Homeoffice verordnet. Doch die Berufspendler, die keinen Zug oder keinen Bus mehr benützen, werden nicht entschädigt.
Die Postbank gehört nicht privatisiert, sie gehört abgewickelt – zum Wohle der Steuerzahler.
Alfred Gantner macht gegen das Rahmenabkommen mit der EU mobil. Nun zeigt sich: Seine «Allianz Kompass/Europa» wird ein wahres Business-«Who's Who».
Die Chat-App Clubhouse ist neu – und anders. Man muss nicht bei jedem Hype dabei sein, aber hier könnte es sich lohnen.
Ausländische Kandidaten werden gegenüber Schweizern teilweise benachteiligt. Dies zeigt eine Studie der ETH. Nur: Es kommt auf die Tageszeit an.
Bayern und Österreich vertrauen den Alltagsmasken nicht mehr und verlangen, dass Profi-Masken getragen werden. Das wirkt bis in die Schweiz hinein.
Social-Media-Megatrend: Die «Clubhouse»-App boomt, viele Promis sind dabei. Zugang gibts nur per Einladung – doch die hat einen Haken.
Die Migros Bank stoppt ihr Projekt für eine Gratiskreditkarte mit Cembra. War alles nur ein Bluff?
Die neue US-Finanzministerin Janet Yellen will gegen Währungs-Manipulatoren vorgehen. Es sei «inakzeptabel», wenn Staaten Devisen künstlich verändern.
Der Online-Videodienst ist zum Jahresende dank Serienhits wie «Bridgerton» und «The Crown» überraschend stark gewachsen. Die Aktien heben ab.
Nach den Kursrekorden zur Amtseinführung des neuen Präsidenten Joe Biden am Mittwoch haben die US-Aktien am Donnerstag eine Atempause eingelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial und auch der marktbreite S&P 500 err...
Die bei Trump-Anhängern beliebte Twitter-Alternative Parler ist mit ihrem Versuch gescheitert, per Gerichtsbeschluss auf die Cloud-Infrastruktur von Amazon zurückzukehren. Parler habe nicht die Voraussetzungen für ei...
Im cash-Interview erklärt Daniel Hartmann, Chefökonom bei Bantleon, warum 2021 das letzte ausnahmslos gute Jahr für Aktien werden könnte. Er verrät aber auch, wo man als Anleger trotzdem noch Qualitätstitel findet.
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im späten Handel die Verluste ein wenig eingegrenzt. Ein Reihe von besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten belasteten jedoch nach wie vor die Festverzinslichen etwas...
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 hat das vergangene Jahr besser abgeschlossen als erwartet. Der Umsatz sank von 4,13 Milliarden Euro im Vorjahr auf 4,04 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn von 872 auf 700 Millionen ...
Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel die Gewinne weitgehend gehalten. Die Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,2157 US-Dollar gehandelt. Im frühen europäischen Währungsgeschäft hatte sic...
(Ausführliche Fassung) - Der Technologiekonzern Siemens hat im ersten Quartal operativ über den Erwartungen abgeschlossen. Vor allem die Automatisierungs- und Softwaregeschäfte und der Bereich Smart Infrastructure hät...
Der Stahlkonzern Salzgitter hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als erwartet. Nach vorläufigen Zahlen sank der Vorsteuerverlust auf 200 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Salzgitter mitteil...
Die Europäische Zentralbank (EZB) will Kreisen zufolge die Auswirkungen ihrer extrem lockeren Geldpolitik genauer untersuchen lassen. Es sollen weitere Erkenntnisse gewonnen werden, wie sich die rekordtiefen Leitzins...
Nach den Kursrekorden zur Amtseinführung des neuen Präsidenten Joe Biden am Vortag ist den US-Aktien am Donnerstag die Luft ausgegangen. Zwar schraubte sich der Leitindex Dow Jones Industrial nochmals zu einem Höchst...