Die Zahl der Fahrgäste hat mit der Homeoffice-Pflicht nochmal abgenommen. SBB und Postauto halten trotzdem unverändert am Fahrplan fest.
Die Postbank gehört nicht privatisiert, sie gehört abgewickelt – zum Wohle der Steuerzahler.
Alfred Gantner macht gegen das Rahmenabkommen mit der EU mobil. Nun zeigt sich: Seine «Allianz Kompass/Europa» wird ein wahres Business-«Who's Who».
Die Chat-App Clubhouse ist neu – und anders. Man muss nicht bei jedem Hype dabei sein, aber hier könnte es sich lohnen.
Ausländische Kandidaten werden gegenüber Schweizern teilweise benachteiligt: Dies zeigt eine Studie der ETH. Nur: Es kommt auf die Tageszeit an.
Social-Media-Megatrend: Die «Clubhouse»-App boomt, viele Promis sind dabei. Zugang gibts nur per Einladung – doch die hat einen Haken.
Die Migros Bank stoppt ihr Projekt für eine Gratiskreditkarte mit Cembra. War alles nur ein Bluff?
Die neue US-Finanzministerin Janet Yellen will gegen Währungs-Manipulatoren vorgehen. Es sei «inakzeptabel», wenn Staaten Devisen künstlich verändern.
Der Online-Videodienst ist zum Jahresende dank Serienhits wie «Bridgerton» und «The Crown» überraschend stark gewachsen. Die Aktien heben ab.
Swissmem-Präsident Martin Hirzel sagt, mit Schutzkonzepten seien Mitarbeitende am Arbeitsplatz oft besser geschützt als zu Hause.
Der Uhren- und Schmuckkonzern Richemont hat im Weihnachtsquartal verglichen mit dem Vorjahr etwas mehr Umsatz erzielt.
Doch in fast allen Immobiliensegmenten dürften die Käufer nun mehr hinblättern müssen als 2020 – so eine Erhebung des Hauseigentümerverbands.
Diese Umsatzprognose gilt bis ins Jahr 2023 und bezieht sich auf den Covid-19-Impfstoff der beiden Pharmaunternehmen.
Es wird wichtiger, dass man Platz zum Wohnen hat – und weniger wichtig, wie nah das Büro ist. Regionen wie das Rheintal profitieren.
Lindt & Sprüngli konnte die Einbusse aus dem Frühjahr mit einem Teil des Weihnachtsgeschäfts wieder wettmachen.
In einer Umfrage der Allianz dominiert das Thema Pandemie nun bei Managern. Vor allem Betriebsunterbrüche und Cyber-Vorfällen bereiten Sorgen.
Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) fordert 7 Millionen Franken wegen Steuerhinterziehung.
Massiv zugenommen haben namentlich die Verkäufe von Zubehör für die Übertragung von Videokonferenzen.
Autos abonnieren statt ein Auto kaufen? BMW, Daimler und Audi beenden ihre Abo-Programme in Amerika. Doch hierzulande gewinnt die Idee an Fahrt.
Was taugen die App-Angebote der Banken? Worauf müssen Nutzerinnen und Nutzer achten? Antworten im Podcast.
Deutlicher hätte die Reaktion der US-Investoren auf den Wechsel im Weissen Haus am Mittwoch kaum sein können: Am Tag des Machtübergangs von Donald Trump zu Joe Biden erklommen die Kurse weitere Höchststände. Vor alle...
Der unter anderem von Amazon unterstützte Elektroauto-Entwickler Rivian hat seine Kassen mit weiteren 2,65 Milliarden Dollar von Investoren aufgefüllt. Unter den Geldgebern sind neben dem weltgrössten Online-Händler ...
Die Lust von Schweizer Anlegern an chinesischen Wertpapieren wird immer grösser. Dank eines starken Wirtschaftswachstums warten grosse Renditen: cash.ch sagt, wo sich für 2021 China-Investitionen lohnen.
Der Eurokurs hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel einen Teil seiner vorangegangenen Verluste wieder aufgeholt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2105 US-Dollar, nachdem sie zuvor bis auf 1,2077 Dollar ...
US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch im späten Handel kaum bewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) trat zuletzt mit 136,95 Punkten auf der Stelle. Die Rendite der zehnjährigen Anleih...
Die US-Börsen feieren den Machtwechsel in Washington mit Kursgewinnen.Nach einem tagelangen Seitwärtstrend hat die Schweizer Börse am Mittwoch derweil den Vorwärtsgang eingelegt.
Deutlicher hätte die Reaktion der US-Investoren auf den Machtwechsel im Weissen Haus am Mittwoch kaum sein können: Am Tag des Stabwechsels von Donald Trump an Joe Biden erklommen die Kurse Rekordniveaus. Vor allem an...
Joe Biden ist neuer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Der 78-Jährige legte den Amtseid am Mittwoch unter freiem Himmel vor der Westfront des Kapitols in Washington ab.
(neu: Details) - Zu seinem Amtsantritt als neuer Präsident der Vereinigten Staaten hat Joe Biden die Amerikaner zu Einheit und Versöhnung aufgerufen. Der 78-Jährige legte am Mittwoch in einer feierlichen Zeremonie vor...
Twitter hat am Mittwoch die offiziellen Accounts des Präsidenten und des Vizepräsidenten der USA an Joe Biden und Kamala Harris übertragen. Anders als bei der vergangenen Machtübergabe vor vier Jahren starten sie nac...