Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. Januar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Aargau hilft hilfesuchenden Firmen unbürokratisch. Auch weitere Kantone könnten das Vorbild für die künftige Härtefallhilfe des Bundes sein.

Nun zeigt sich, wie sehr sich die Social-Media- und Tech-Konzerne ins Dilemma manövriert haben.

Rock Tech Lithium will 400 Millionen Dollar für den Bau einer Lithium-Raffinerie in Deutschland beschaffen. Mit dabei ist US-Investor Peter Thiel.

Die Smartphone-Bank will auf der Insel ihr Geschäft ausweiten. Bislang geschäftet Revolut noch mit einer Banklizenz von Litauen.

An den Aktienmärkten lauern viele Fallstricke. Wie vermeiden Anleger die grössten Probleme? Antworten im Podcast.

Nach dem Rush der Rückschlag: Der Bitcoin verlor fast einen Fünftel seines Spitzenwerts. Das zeigt, wie wenig er zur Wertaufbewahrung taugt.

Audi Schweiz hat im Jahr 2020 von Modellen wie dem E-Tron profitiert. Insgesamt stieg der Absatz von Autos mit Alternativantrieben deutlich an.

Über 80 Prozent der Schweizer Unternehmen tätigen zumindest einen Teil ihrer Einkäufe in Euro, wie Umfrage der Credit Suisse zeigt.

Die Schwachpunkte der Schweiz sind die Regulierungen am Arbeitsmarkt. Stärken sind gute Bedingungen bei den Steuern und der Infrastruktur.

Der frühere CS-Chef verkauft sein Anwesen am Zürichsee. Fast ein Jahr nach seinem Rücktritt kehrt er damit der Schweiz wohl ganz den Rücken.

Jüngst knackte die Kryptowährung Bitcoin die 40'000 Dollar Marke. Wieder warnen die Kritiker. Doch jetzt steigen auch grosse Player ein.

Die Corona-Impfstoffe werden bald weltweit zur Ver­fügung stehen – nicht nur in den reichsten Ländern. Das ist notwendig, um die Pandemie zu beenden.

Die Arbeitslosenrate kletterte im abgelaufenen Jahr auf 3,1 Prozent. Dabei suchten mehr als eine Viertelmillion Menschen einen Job.

Der US-Burger-Brater serviert zu Jahresbeginn ein neues Design: Nach zwanzig Jahren hat Burger King seinen Auftritt erneuert.

Nach Facebook, Twitter und Instagram dreht sogar die E-Commerce-Seite dem US-Präsidenten den Hahn zu: Die Trump-Shops wurden geschlossen.

Die Umstrukturierung beim Autozulieferer kommt voran. Anleger setzen darauf, dass Aufschwung der Autoindustrie zusätzlichen Schub bringt.

Patrizia Laeri, Maggie Childs und Tijen Onaran diskutieren über den wirtschaftlichen Wert von Diversity. Und nennen positive Beispiele.

Apple entwickelt Gerüchten zufolge ein eigenes Auto. Als möglicher Partner wird Hyundai gehandelt.

Egal ob bei Tesla, Bitcoin, Gold oder Silber, die entscheidende Frage lautet: Wo lohnt sich der Einstieg noch?

Auch dank der Börsenrally kann die SNB voraussichtlich wieder ein riesiges Ergebnis vorweisen. Bund und Kantone werden profitieren.

Der Pharmakonzern Novartis stärkt mit einem Lizenzabkommen sein Immun-Onkologieportfolio. Mit der chinesischen Gesellschaft Beigene wurde eine Lizenzvereinbarung für den Wirkstoff Tislelizumab abgeschlossen, wie Nova...

Das Biotechunternehmen Addex hat mit einer Kapitalerhöhung brutto 11,5 Millionen US-Dollar eingenommen, wie es am Montagabend mitteilte. Es seien 6,9 Millionen neue Aktien platziert worden, der allergrösste Teil davo...

Nach immer neuen Rekordhochs an der Wall Street vergangene Woche haben die Anleger am Montag einen Teil der Kursgewinne versilbert. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial sank letztlich um 0,29 Prozent auf 31 008,69 P...

Der Eurokurs hat am Montag seine jüngste Talfahrt nach dem vorangegangenen Höhenflug fortgesetzt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,2157 US-Dollar - bei 1,2132 Dollar hatte sie zuvor den...

US-Staatsanleihen haben am Montag nach einer anfänglichen Stabilisierung weiter nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,14 Prozent auf 136,40 Punkte zu. Die Rendite der ze...

Kurz vor dem Ende von Präsident Donald Trumps Amtszeit hat seine Regierung Kuba wieder auf die US-Terrorliste gesetzt. Das teilte das US-Aussenministerium am Montag in Washington mit. "Mit dieser Massnahme werden wir...

Der Sieg der Demokraten in Georgia hat das politische Machtgefüge in den USA entscheidend verändert – und damit auch das Umfeld für Investoren. So profitieren Anleger vom neuen US-Präsidenten.

Die Grossbank UBS will laut Medienberichten ihr Filialnetz in der Schweiz zusammenstreichen. Rund 40 der aktuell 240 Filialen sollen geschlossen werden.

Der zweitgrösste US-Autobauer Ford streicht sein kriselndes Geschäft in Südamerika zusammen. Der Konzern kündigte am Montag an, nach jahrelangen Verlusten die Produktion in Brasilien einzustellen und dort drei Werke ...

SAS -Chef Rickard Gustafson verlässt die führende Airline Skandinaviens. Der 56-Jährige habe sich entschlossen, sich nach zehn Jahren spätestens am 1. Juli von SAS zu verabschieden, teilte die Fluggesellschaft am Mon...