Immer mehr AHV- und IV-Rentner haben nicht genug Geld zum Leben und sind auf Ergänzungsleistungen (EL) angewiesen.
Mit 2,3 Billionen Dollar ist Apple nach dem Höhenflug des vergangenen Jahres an der Börse das teuerste Unternehmen der Welt.
In den Jahren 2019 und 2020 durften sich Investoren über Preisaufschläge von jeweils rund 20 Prozent freuen.
Ab Januar gelten neue Regeln für die Beziehungen zwischen beiden Ländern, nachdem Grossbritannien aus der EU ausscheidet.
Der Corona-Schock hat zum schwersten Wirtschaftseinbruch seit den 1970er Jahren geführt. Trotz erwarteter Erholung, gibt es Risiken.
Die Corona-Pandemie hat auch den Börsen zugesetzt, doch die Märkte haben sich erholt. Die Anlage-Tipps der Experten.
Was ist 2021 an den Aktienmärkten zu erwarten? Timo Dainese, Chef der Zugerberg Finanz AG, blickt nach vorne und gibt Tipps für das Portfolio.
Nach Grossbritannien muss sich nun auch die Schweiz zum künftigen Verhältnis mit der EU bekennen. Doch als Vorbild dient der Brexit nicht.
Die Rally geht weiter: Über die Weihnachtstage haben sich private Investoren mit der Digitalwährung eingedeckt und so den Kurs angetrieben.
Der AHV-Ausgleichsfonds hat 2020 um rund 3 Prozent zugelegt. Compenswiss-Präsident Manuel Leuthold über die Anlagepolitik in turbulenten Zeiten.
Der Paket-Boom hat vor Weihnachten neue Dimensionen erreicht. Um den Ansturm zu bewältigen, hat die Post ihre Kapaztäten deutlich ausgebaut.
Daniel Weiss gilt als Pionier der digitalen Audio-Technik. Jetzt hat der Zürcher in den USA eine begehrte Auszeichnung erhalten.
Wasser ist überlebenswichtig. Doch Milliarden von Menschen haben keinen Zugang zu Trinkwasser - ein Symposium in Lugano widmete sich dem Problem.
Und wieder müssen Restaurants und Beizen schliessen. Nun sucht die Gastronomie nach neuen Wegen, um unsere Esstische zu erreichen.
Die Folgen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt tragen oft die Jungen. Patrizia Laeri, Maggie Childs und Tijen Onaran diskutieren.
Neue Wurzeln schlagen: Fünf Immigranten erzählen vom schwierigen Anfang in der Schweiz und wie sie heimisch wurden.
Das TCCT Collector’s Ranking listet die 100 wichtigsten Classic-Car-Sammler auf. Deren Besitz bringt mehrere Milliarden auf den Asphalt.
Nicht nur Logitech und Lonza, auch viele andere Schweizer Titel haben dieses Jahr prächtig zugelegt.
Rosemary Vrablic war bei der Deutschen Bank für einen sehr prominenten Kunden zuständig: Donald Trump. Nun verlässt die Bankerin das Institut.
Vor einiger Zeit spielte Tesla-Chef Elon Musk mit dem Gedanken, Tesla zu verkaufen - an Apple. Doch der Techkonzern habe kein Interesse gezeigt.
Nach der Verschnaufpause vom Vortag haben Anleger am vorletzten Handelstag des Jahres an der Wall Street wieder auf Aktien gesetzt. Die Kursgewinne fielen allerdings moderat aus, neue Rekordmeldungen für die Börsenba...
Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben. Nachdem die Gemeinschaftswährung im europäischen Währungsgeschäft erstmals seit April 2018 über die Marke von 1,23 US-Do...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich auch am Mittwoch kaum von der Stelle bewegt. Damit setzte sich der Trend der vergangenen Tage fort. Im späten Handel legte der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-N...
Wie entstehen Preise bei Aktien? Was ist ein Premarket-Trading? Das Funktionieren der Börse ist keine Wissenschaft, Grundlegendes sollte man aber wissen.
Ein Jahr nach dem Baubeginn hat der Solarstromspezialist Edisun Power seine grösste Photovoltaikanlage im Nordosten Portugals in den kommerziellen Betrieb genommen. Das Solarkraftwerk mit 49 Megawatt sei am (heutigen...
Nach der Verschnaufpause vom Vortag haben Anleger am vorletzten Handelstag des Jahres an der Wall Street wieder auf Aktien gesetzt. Die Kurse stiegen, neue Rekordmeldungen für die Börsenbarometer Dow, S&P 500 und Nas...
(neu: Abstimmung Nordirland) - Die erste Kammer des britischen Parlaments in London hat den Brexit-Handelspakt mit der EU abgesegnet, doch aus den Landesteilen kommt Gegenwind. Sowohl das schottische Parlament als auc...
Die Swiss stockt auch die hohen Pilotenlöhne auf, die oberhalb der Kurzarbeits-Bemessungsgrenze von 12'350 Franken liegen. Damit seien 80 Prozent des Einkommens der Piloten in Kurzarbeit garantiert, sagte Swiss-Sprec...
(neu: Details) - Gerade noch rechtzeitig vor dem endgültigen Ausscheiden Grossbritanniens aus der EU hat das britische Unterhaus am Mittwoch dem Brexit-Handelspakt zugestimmt. Mit überwältigender Mehrheit votierten di...
Die Ölpreise haben sich am Mittwoch kaum bewegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent kostete zuletzt 51,16 US-Dollar. Das waren 7 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas I...