Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. Dezember 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schneller als gedacht erteilt die Schweiz grünes Licht: Swissmedic bewilligt den Impfstoff von Pfizer/BioNTech. Eine Weltpremiere.

Nanorepro besorgt sich Geld, um Grossaufträge für Corona-Antigentests vorzufinanzieren. Die Chancen steigen, die Risiken fallen.

Wo stehen die Schweiz, Österreich und Deutschland in Sachen Digitalisierung? Darüber diskutieren Patrizia Laeri, Maggie Childs und Tijen Onaran.

Der chinesische Internetkonzern Baidu will auch Elektroautos bauen. Die Aktie ist schon angesprungen – und weckt Phantasie.

Viele Autohersteller setzen massiv auf elektrische Fahrzeuge. Toyota-Chef Akio Toyoda fährt gegen den Strom.

Nicht erst seit Corona boomen Food-Lieferdienste. Wie ändert sich die Gastro-Welt? Antworten im Podcast.

Der Corona-Krise zum Trotz: Das Personalkarussell auf den Chefetagen drehte sich in diesem Jahr weiter. Dabei gab es auch Überraschungen.

Die Basellandschaftliche Kantonalbank will ein digitales Angebot aufbauen. Damit folgt sie der Konkurrenz im Schweizer Bankenmarkt.

Die Pandemie beschleunigt die Verschuldung der USA dramatisch. Gibt es einen Weg aus der Schuldenkrise?

Zaghaft werden wir 2021 zur Normalität zurück kehren. Was heisst das für Anleger? Und vor allem: Werden die Anomalien von 2020 wirklich überwunden?

Wer zu viel auf dem Konto hat, muss die Konsequenzen tragen: Das Finanzinistitut der Post wird von Tausenden Kunden 2021 eine Gebühr verlangen.

Delhi, Shanghai, Kinshasa: In Asien und Afrika wachsen Mega-Metropolen heran. Auch die Schweiz verstädtert.

Öl-Aktien sind etwas in Verruf geraten. ZKB-CIO Christoph Schenk kann manche dennoch empfehlen. Auch Thema: Ob Anleihen ins Portefeuille gehören.

Blumer folgt auf Bruno Chiomento. Der neue Präsident kennt sich bestens aus: Er ist seit 1995 bei EY – und zugleich Professor an der Uni St. Gallen.

Nach der Schliessung der Neuen Aargauer Bank greift die BLKB ihre Aargauer Schwesterbank frontal an. Die Streitlust hat System.

Der Nationalbank sei der Klimawandel ist ein Anliegen, sagt Präsident Thomas Jordan. Von nun an wird nicht mehr in den Kohleabbau investiert.

Die Schweizerische Nationalbank bestätigt den aktuellen Leitzins, zeigt sich optimistisch für die Wirtschaft - und wehrt sich gegen US-Vorwürfe.

Der Telekomkonzern hat im Geschäft mit Glasfasern womöglich die Konkurrenz behindert. Die Wettbewerbskommission startet eine Untersuchung.

Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, sieht die Wirtschaft in einer historischen Krise. Der Leitzins bleibt dennoch unverändert - rekordtief.

Der Online-Händler möchte Mitarbeitenden schnell eine Impfung gegen Covid-19 ermöglichen. Auch andere Detailhändler suchen Zugang zum Wirkstoff.

Als erstes Land der Welt hat die Schweiz den Covid-19-Impfstoff von Pfizer/Biontech in einem ordentlichen Verfahren zugelassen. Was passiert, wenn man geimpft worden ist? Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Klappt es im «letzten Versuch»? Grossbritannien und die EU haben am Samstag weiter über einen Brexit-Handelspakt verhandelt. Der Druck ist gross.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der US-Elektroautobauer Tesla ist beim Bau seiner Fabrik in Grünheide bei Berlin bei der Waldrodung teilweise ausgebremst worden. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschied, dass Tesla bestimmte Randbere...

Europa braucht nach Ansicht internationaler Wissenschaftler eine gemeinsame Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus. Mit offenen Grenzen könne ein einzelnes Land die Zahl der Covid-19-Fälle nicht niedrig halten, hei...

Eine neue Variante des Coronavirus Sars-CoV-2 breitet sich derzeit rasch in Grossbritannien aus. Das Vereinigte Königreich habe die Weltgesundheitsorganisation (WHO) darüber informiert, teilte der medizinische Regier...

Weniger als ein Jahr vor der Wirecard-Pleite sprach Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg mit Kanzlerin Angela Merkel über die Expansionspläne des Zahlungsunternehmens in China.

Die Schweiz hat einen ersten zugelassenen Impfstoff gegen das Coronavirus. Die Kantone sind überrumpelt. Basel-Stadt startet am 28. Dezember mit Covid-19-Impfungen, Zentralschweizer Kantone teilweise schon kommende W...

Bitcoin legt wieder einmal eine beeindruckende Rally hin: Seit Mitte September verdoppelte sich der Kurs der ältesten und wichtigsten Cyber-Devise und durchbrach zuletzt die Schallmauer von 20'000 Dollar.

Die St. Galler Regierung wird die Skigebiete ab dem 22. Dezember schliessen. Berufsfach- und Mittelschulen müssen nach den Ferien auf zwei Wochen Fernunterricht umstellen. Weiter sollen die kantonalen Voraussetzungen...