Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. November 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Dieter Vranckx übernimmt bei der Swiss ein Überraschungskandidat. Wer ist der Mann?

Ausserdem stockt der Bundesrat die Härtefallhilfen für notleidende Unternehmen auf. 1 Milliarde Franken soll es geben.

Finanzspritzen mit vielen Hürden: Für viele Firmen wird die Wirtschaftsunterstützung im Corona-Winter zum Bürokratiemonster.

Nun doch: Swiss streicht den kostenlosen Snack in der Economy. Es wäre gut, an der eigenen Linie festzuhalten - und sich grosszügig zu zeigen.

Es entsteht Widerstand gegen das Duo Martin Haefner und Viktor Vekselberg. Kleinaktionäre des Stahlherstellers fühlen sich unfair behandelt.

Weibliche Chefs sind auf Schweizer Teppichetagen besonders rar. Der typische CEO ist ein 55 Jahre alter Mann.

Easyjet-Manager Thomas Haagensen sagt im Interview, wie das Schweiz-Geschäft läuft und klärt die Frage, ob weitere Sparübungen anstehen.

Amazon Pharmacy liefert US-Bürgern rezeptpflichtige Medikamente nach Online-Bestellung. Ein Bereich mit grossem Marktpotenzial auch in Europa.

Geldautomaten zu betreiben ist teuer – und sie werden immer seltener genutzt. Das Netz der Bancomaten schrumpft.

Berkshire Hathaway hat innert kurzer Zeit fast sechs Milliarden Dollar in Pharma-Konzerne investiert. Das ist ungewohnt und doch logisch.

Whistleblower riskieren viel, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. In der Schweiz fehlt der rechtliche Schutz. Dabei sind die Unternehmen gefragt.

Der Bundesrat lehnt voraussichtlich die Neuauflage der Corona-Kredite ab. Dies geht aus einer Notiz von Ueli Maurer an das Parlament hervor.

Die Krise in der Luftfahrt bringt weitere Änderungen mit sich: Die Airline stellt ihr Verpflegungs-Angebot an Bord um.

Die Credit Suisse wird Partnerin der Swiss Football League sowie Titelsponsorin der höchsten Spielklasse im Schweizer Fussball.

Die Erfolge bei der Suche nach einem Impfstoff weckt die Reiselust: Bei Easyjet steigen die Buchungen massiv.

UBS-Präsident Axel Weber warnt: Unser ökonomisches Verständnis reicht womöglich nicht, um die Lage zu verstehen. Es drohten soziale Spaltungen.

Das Startup Adresta macht Uhren mit der Blockchain fälschungssicher. Von der Idee konnte das Jungunternehmen nun auch Helvetia überzeugen.

Der Online-Zimmervermittler wagt bald den Sprung an die Börse – just in der grössten Krisen des noch jungen Konzerns.

Die Raiffeisen-Affäre ist einer der grössten Skandale am Schweizer Finanzplatz. Worum es genau geht, erläutern wir kurzgefasst im Podcast.

Wirksamer – und besser haltbar: Moderna und Lonza melden einen weiteren Erfolg im Kampf gegen Covid-19. Die Schweiz hat den Stoff reserviert.

Die US-Börsen sind am Mittwoch im späteren Verlauf unter Druck geraten. Nachdem sich die wichtigsten Indizes über weite Strecken an ihren Vortagesniveaus orientierten, gaben sie in der letzten Handelsstunde deutlich ...

Ein führendes Mitglied der Corona-Arbeitsgruppe des Weissen Hauses, Admiral Brett Giroir, sieht die USA in der Corona-Pandemie an einem "gefährlichen Punkt". "Im Moment verzeichnen wir den stärksten Anstieg der Fallz...

Apple will im Streit um gedrosselte iPhones 113 Millionen Dollar mehr zahlen, um auch Klagen von US-Bundesstaaten beizulegen. Im März hatte der Konzern bereits der Zahlung von bis zu einer halben Milliarde Dollar (42...

Der Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel nur wenig bewegt. Es fehle an richtungweisenden Impulsen, hiess es. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,1867 US-Dol...

Die Kurse von US-Anleihen haben am Mittwoch im Handelsverlauf nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank auf 138,20 Punkte. Die Rendite betrug 0,88 Prozent....

Angesichts steigender Corona-Zahlen schliesst die US-Ostküstenmetropole New York erneut ihre Schulen. Die Stadt habe die Schwelle von drei Prozent positiven Corona-Tests überschritten und werde die Lerneinrichtungen ...

Trotz der Aussicht auf einen Coronavirus-Impfstoff in den USA spekulieren Investoren über eine baldige geldpolitische Lockerung - womöglich binnen Wochen.

(Zusammenfassung, ergänzt um Stellungnahme SEV-GATA) - Bei der Swiss übernimmt ab Anfang nächsten Jahres Dieter Vranckx den Steuerknüppel. Der Verwaltungsrat hat den belgisch-schweizerischen Doppelbürger zum Konzernch...

Die US-Börsen haben sich am Mittwoch nur wenig von ihren Schlussständen am Vortag entfernt. Börsianer sprachen von einem "lustlosen Handel". Impulse gab es kaum. Die Immobiliendaten aus dem Monat Oktober waren zudem ...

US-Präsident Donald Trump will nun auch einen Teil der Stimmen im Bundesstaat Wisconsin neu auszählen lassen. Hintergrund ist der Versuch, das Ergebnis der Präsidentenwahl doch noch zu kippen. Das Wahlkampfteam des P...