Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. Oktober 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jeder Franken, den wir zur Corona-Abwehr aufwenden, wird und fehlen bei Schulen, Polizei, Pflegediensten, Militär oder Sozialem.

Der Internationale Luftverkehrsverband will die angeschlagene Luftfahrtbranche wiederbeleben. Ein Testsystem soll die Quarantäne ersetzen.

Nach der Ausweitung der landesweiten Maskenpflicht gilt sie auch bei einer Mehrheit der Unternehmen ab sofort. Hier der Überblick.

Während des Lockdowns nahm die Zahl der Installationen zu. 2021 will Twint die mobile Payments der Kreditkarten überholen.

Sunrise, das von der UPC-Mutterfirma Liberty Global übernommen werden soll, schlägt als VRP Liberty-Chef Mike Fries vor.

Dank anhaltender Kundenaktivität ist zudem der Betriebsertrag noch immer deutlich höher als im Vorjahreszeitraum.

Er hat sich schon immer für Startups stark gemacht, nun wird er Präsident von Starmind. Das Startup beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz.

Es geht um Homeoffice, Maskenpflicht und Weiteres. «Was gut ist für die Gesundheit, ist gut für die Wirtschaft», sagt Simonetta Sommaruga.

Ein Teil der Milchbauern produziert jetzt lieber Hafermilch. Alternativen zur Kuhmilch werden bisher meist aus dem Ausland geliefert.

Gründer Gottlieb Duttweiler wollte keinen Alkoholverkauf in der Migros. Jetzt hat die Migros einen Wein- und Spirituosenhandel aufgebaut.

Singapur, London, Stockholm oder Amsterdam belegen im «Urban Mobility Readiness Index» die Spitzenplätze. Zürich ist nicht einmal in der Top 10.

Die Corona-Infektionszahlen steigen – und so auch die Furcht vor drastischen Massnahmen. Was gegen die Schliessung der Wirtschaft spricht.

Der Bund hat erneut die Dringlichkeit betont, die Corona-Massnahmen einzuhalten. Die Zahl der neuen Fälle steige weiterhin sehr schnell.

Die Corona-Infektionen steigen exponentiell an. Die Wirtschaft fürchtet einen zweiten Lockdown. Welche Massnahmen Konjunkturexperten fordern.

Der Experte für Biosimilars arbeitet an einem vielversprechenden Corona-Medikament. Ein neuer Grossaktionär hat das Potenzial bereits erkannt.

Ab dem 8. November könnte es möglich sein, ohne Quarantäne für bis zu 24 Stunden Aufenthalt nach Deutschland zu reisen.

Zuvor hatte eine US-Studie eine kürzere Genesungszeit dank Remdesivir festgestellt. Auch Donald Trump hatte das Medikament erhalten.

Der Aufstieg Chinas zeigt sich auch im Bierkonsum. Die meistverkauften Biere der Welt sind deshalb hierzulande nur wenig bekannt.

Zwar ging der Umsatz bei Temenos auch im dritten Quartal zurück. Die schlimmsten Folgen der Krise scheinen indes überstanden zu sein.

Zalando übernimmt ein Zürcher Startup – ETH-Spinoff Fision – und will damit den Anfang machen für einen Tech-Hub an der Limmat.

Die schwindenden Hoffnungen auf ein rasches Corona-Hilfspaket in den USA haben die Wall Street am Montag stark belastet. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen nach einem verhaltenen Handelsstart deutlich im Minus....

Der Ladesäulenanbieter Compleo startet verhalten aufs Börsenparkett. Der Angebotspreis für die eigenen Aktien sei auf 49 Euro je Stück festgelegt worden, teilte das Unternehmen am Montagabend in Dortmund mit. Damit e...

Aus historischer Sicht sind die Chancen für eine Jahresendrally gegeben, sagt Christoph Schenk, CIO der Zürcher Kantonalbank. Entscheidend ist aber, wie schnell der Wahlverlierer in den USA seine Niederlage akzeptiert.

US-Staatsanleihen haben am Montag ihre jüngsten Verluste etwas ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,09 Prozent auf 138,90 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen stie...

(Ausführliche Fassung) - Der Autobauer BMW hat im abgelaufenen Quartal wie auch der Rivale Daimler eine überraschend gute Entwicklung der finanziellen Mittel verzeichnet. Zwischen Juli und Ende September habe der Konz...

Der Euro hat sich am Montag im US-Handel auf erhöhtem Niveau behauptet. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1772 US-Dollar, nachdem sie sich im europäischen Geschäft bis nah an die Marke von 1,18 US-Dollar her...

Am europäischen Aktienmarkt hat die Anleger nach einem freundlichen Handelsbeginn wieder etwas der Mut verlassen. Die wichtigsten Aktienindizes waren am Montag moderat ins Minus gerutscht, nachdem die tonangebende Wa...

In der Corona-Pandemie geraten die Währungen der wichtigen Schwellenländer gegenüber den grossen Industriestaaten ins Hintertreffen.

Der Autobauer BMW hat im abgelaufenen Quartal wie auch der Rivale von Daimler eine überraschend gute Entwicklung der finanziellen Mittel verzeichnet. Zwischen Juli und Ende September habe der Konzern im Kerngeschäft ...

An der Wall Street hat sich die Stimmung zu Wochenbeginn eingetrübt. Die wichtigsten Aktienindizes notierten nach einem verhaltenen Handelsstart im Minus. Aktuell ist die Unsicherheit hoch, ob es in den festgefahrene...