Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Oktober 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

16 Millionen Franken sollen eingespart werden: Jetzt gibt es Details zum Umbau.

AstraZeneca hat einen ersten Kandidaten bei der Zulassungsbehörde eingereicht.

Das Zürcher Traditionsunternehmen Schulthess übernimmt Permatech aus dem St.Galler Rheintal – ein Spezialist für Dosieranlagen.

Startups, die aus der Forschung an der ETH Zürich entstehen , sind überdurchschnittlich erfolgreich. Die Gründe – und ein Faktor, der belastet.

Der Selecta-Chef will sich ab 2021 neuen Projekten widmen. Um den Schuldenberg der Firma wird sich sein Nachfolger kümmern müssen – Frank Keller.

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing geht mit anderen Topbankern einig: In der Bankenbranche wird es zu Mega-Deals kommen.

Der österreichische Milliardär profitiert von einer generösen Dividende: Eine seiner Firmen schüttet heuer 200 Millionen Euro aus.

Die Schweizer Bancomaten sind intelligenter geworden: Bei den Geräten lässt sich nun auch mit Smartphones Bargeld beziehen.

Die Zürcher Hochschule ist ein gutes Umfeld für Firmengründer. Die meisten Startups überleben, nicht wenige schaffen es an die Börse.

Das Arbeiten von zu Hause ist weiterhin sehr gefragt. Doch ist auch jeder dafür geeignet? Antworten im Podcast.

Die Corona-Pandemie hat weltweit die Uhrenverkäufe einbrechen lassen. Das trifft die Schweizer Uhren-Zulieferer hart.

Reiche und Superreiche nutzen die ultratiefen Zinsen: Sie belehnen ihre Luxusimmobilien und kaufen sich dafür Aktien oder Liegenschaften.

Der jahrelange Trend setzt sich fort: Jetzt stehen noch mehr Wohnungen leer als vor einem Jahr.

Das kriselnde Unternehmen erhält den Online-Giganten als Partner. Sie gründen ein Joint-Venture in China - und Allibaba wird Aktionär bei Dufry.

Der Konzern von Magdalena Martullo-Blocher leidet unter der Krise, ist aber zuversichtlich für das Geschäft: Die trübe Lage dürfte sich aufhellen.

Der japanische IT-Konzern NEC kauft Avaloq. Vom Deal profitieren Investor Warburg Pincus, das Management – und Gründer Francisco Fernandez.

Der alte CEO hatte im September 2019 den Rücktritt angekündigt und ein Jahr Kündigüngsfrist. Doch im April übernahm bereits Vincent Ducrot.

Der scheidende CEO erklärt im Interview, wie es mit Swiss weitergeht. Viele Stellen werden durch Frühpensionierungen abgebaut.

Vögele Shoes steckt in der Krise und will deshalb das Ladennetz weiter straffen. Von über 160 Filialen sollen nur noch 100 übrig bleiben.

Nach dem Lockdown werden die Unsicherheiten für Schweizer Unternehmer nicht kleiner. Nur bei einem Thema herrscht Gewissheit.

Die US-Arzneimittelbehörde FDA will, dass in Versuchen von Coronavirus-Impfstoffen die Teilnehmer mindestens zwei Monate beobachtet werden. Dies teilte die Behörde am Dienstag auf ihrer Website mit. Die neue Richtlin...

Aussagen von US-Präsident Donald Trump zu einem Stopp der Gespräche über ein weiteres Konjunkturprogramm haben den Anlegern am New Yorker Aktienmarkt am Dienstag den Börsentag verdorben. Hatten sie im Verlauf noch au...

(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump hat die Regierung und seine Republikaner angewiesen, bis nach der Wahl nicht mehr mit den Demokraten über ein weiteres Corona-Konjunkturpaket zu verhandeln. Dafür ver...

Anleihenspezialist Christian Kopf erklärt im cash-Talk, warum das deflationäre Umfeld anhalten wird, warum die neue Geldpolitik der Fed langfristig gut für Aktien ist und inwiefern Notenbanken Banken subventionieren.

US-Präsident Donald Trump hat die Regierung und seine Republikaner angewiesen, bis nach der Wahl nicht mehr mit den Demokraten über ein weiteres Corona-Konjunkturpaket zu verhandeln. Dafür versprach Trump am Dienstag...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag im Verlauf weiter zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,18 Prozent auf 139,01 Punkte. Die Rendite zehnjähriger An...

Aussagen von US-Präsident Donald Trump zu einem Stopp der Gespräche über ein weiteres Konjunkturprogramm haben den Anlegern am New Yorker Aktienmarkt am Dienstag den Börsentag verdorben. Hatten sie im Verlauf noch au...

Der Eurokurs ist am Dienstag im New Yorker Handel nach Aussagen des US-Präsidenten unter Druck geraten. Donald Trump will die Gespräche mit den Demokraten über ein weiteres US-Konjunkturpaket bis nach den US-Wahlen a...

Einmal im Jahr lädt der mächtige Industrieverband BDI zu seinem «Tag der Deutschen Industrie» nach Berlin. Doch dieses Mal ist vieles anders.

Der deutsche Einzelhandel befürchtet im Zuge der Corona-Krise und des boomenden Online-Handels nach wie vor eine grössere Pleitewelle. Mit den auslaufenden Lockerungen beim Insolvenzrecht zum Jahreswechsel sei von ei...