Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. August 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Essenlieferdienst Uber Eats und der Kaffee- Multi Starbucks gehen eine Partnerschaft ein.

Ohne substanzielle Hilfe des Bundes könnten im Winter bis zu 50 Prozent der Schweizer Reisebüros schliessen müssen.

Der Waadtländer Nahrungsmittelmulti führt an den Eingängen sämtlicher Schweizer Standorte Fieber-Kontrollen durch.

Der Umsatz des Kreditkarten-Startups wuchs 2019 um 180 Prozent auf 162 Millionen Pfund. Noch stärker wuchsen allerdings die Verluste.

Nach der Finanzkrise entwickelte sich Private Debt vom Nischenprodukt zum etablierten Finanzierungsinstrument. Covid-19 gibt jetzt nochmals Schub.

Die Verkaufszahlen für Zweiräder schnellten nach Ende des Lockdowns hoch. Offenbar finden jetzt viele: lieber Töff statt ÖV.

Statt Empörung über bestimmte Events brauchen wir solide Statistiken zu den Covid-19-Ansteckungen. Sonst ist der nächste Sündenbock nicht weit.

Die Streichung der Dividende brachte Aurelius im Frühjahr einen Kurskollaps. Nun überraschte der Beteiligungsexperte mit starken Halbjahreszahlen.

Laut einer neuen Studie führte der freie Personenverkehr mit der EU zu einem Wohlstandsverlust. Sie widerspricht damit Untersuchungen des Bundes.

Die Billig-Airline hat 23 Flieger verkauft. Easyjet nutzt die Flugzeuge aber weiterhin – dank eines Leasing-Vertrags.

Man mag von Kryptowährungen halten, was man will. Klar ist: Langfristig steigt ihre Bedeutung. Bitcoins könnten die Rolle von Gold übernehmen.

Und wieder einmal wird die Rückkehr der Teuerung heraufbeschworen. Was Anleger jetzt wissen müssen.

Der Detailhandel schwächelt, die Industrie kommt nicht auf Touren, investiert wird wenig: Chinas Wirtschaft wächst schwächer als erhofft.

Julius-Bär-Experte Patrik Lang verfolgt den Höhenflug von Tesla an der Börse mit Skepsis. Einen schnellen Kurssturz schliesst er dennoch aus.

Regionale Ziele statt Palmen-Insel: Ist das ein nachhaltiger Trend? Was bedeutet das für die Tourismusbranche – und die Anleger?

Seit neun Jahren ist Tim Cook Chef von Apple – und genauso lange fragt man sich: Wann geht es abwärts? Doch Apple bleibt eine Geldmaschine.

Schwellenländer haben dieses Jahr hohe Kapitalverluste verzeichnet. Aber nicht überall ist die Situation gleich.

Apple bietet ab Herbst mehrere digitale Abos zu einem Preis an. Sie sollen zusammen mit der nächsten iPhone-Generation an den Start gehen.

Leere Kantinen der SV Group: Stephanie Naegeli macht den Kantinen-König fit für die Post-Lockdown-Ära. Mit Expertise aus dem Silicon Valley.

In gewissen Branchen liegen Lohnerhöhungen aus Sicht des Gewerkschaftdachverbands durchaus drin. Ohne Erhöhungen drohe Konsumverzicht.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Viele Anleger halten amerikanische Big-Tech-Aktien und vernachlässigen dabei europäische Tech-Titel. Dabei sind diese ebenfalls viel versprechend.

Nach der deutlichen Ablehnung eines US-Vorschlags zur Verlängerung des Waffen-Embargos gegen den Iran steuert der UN-Sicherheitsrat auf eine schwere Krise zu.

Das deutsche Bundeskartellamt geht einem Zeitungsbericht zufolge dem Vorwurf nach, dass Amazon während der Corona-Pandemie eine marktbeherrschende Stellung missbraucht habe.

Die argentinische Regierung hat den ersten Schritt getan, um ihr verbessertes Angebot, das sie mit den Gläubigern im Rahmen des Umschuldungsprozesses vereinbart hat, zu formalisieren.

Trotz der Reisewarnung für Spanien und die Balearen-Inseln will die Lufthansa am Reiseplan in das Land festhalten.

(Meldung weiter ausgebaut) - Knapp drei Monate vor der US-Präsidentenwahl hat Amtsinhaber Donald Trump erneut eindringlich vor angeblichen Problemen bei der Briefwahl gewarnt. Es drohten Verzögerungen sowie Betrug, un...

Vor neuen Gesprächen mit den USA über eine atomare Rüstungskontrolle ist nach Angaben Russlands keine schnelle Einigung in Sicht. Die Voraussetzungen gebe es noch nicht, sagte Vize-Aussenminister Sergej Rjabkow am So...

China drängt Insidern zufolge auf eine Fusion der beiden heimischen Brokerhäuser First Capital Securities und Capital Securities.

Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac will mit einem möglichen Covid-19-Impfstoff auch Gewinne für die Eigentümer erzielen. "Wir können das nicht zum Selbstkostenpreis machen. Wir haben Investoren, die seit zehn J...