Der Umsatz des Kreditkarten-Startups wuchs 2019 um 180 Prozent auf 162 Millionen Pfund. Noch stärker wuchsen allerdings die Verluste.
Nach der Finanzkrise entwickelte sich Private Debt vom Nischenprodukt zum etablierten Finanzierungsinstrument. Covid-19 gibt jetzt nochmals Schub.
Die Verkaufszahlen für Zweiräder schnellten nach Ende des Lockdowns hoch. Offenbar finden jetzt viele: lieber Töff statt ÖV.
Statt Empörung über bestimmte Events brauchen wir solide Statistiken zu den Covid-19-Ansteckungen. Sonst ist der nächste Sündenbock nicht weit.
Die Streichung der Dividende brachte Aurelius im Frühjahr einen Kurskollaps. Nun überraschte der Beteiligungsexperte mit starken Halbjahreszahlen.
Laut einer neuen Studie führte der freie Personenverkehr mit der EU zu einem Wohlstandsverlust. Sie widerspricht damit Untersuchungen des Bundes.
Die Billig-Airline hat 23 Flieger verkauft. Easyjet nutzt die Flugzeuge aber weiterhin – dank eines Leasing-Vertrags.
Man mag von Kryptowährungen halten, was man will. Klar ist: Langfristig steigt ihre Bedeutung. Bitcoins könnten die Rolle von Gold übernehmen.
Und wieder einmal wird die Rückkehr der Teuerung heraufbeschworen. Was Anleger jetzt wissen müssen.
Der Detailhandel schwächelt, die Industrie kommt nicht auf Touren, investiert wird wenig: Chinas Wirtschaft wächst schwächer als erhofft.
Julius-Bär-Experte Patrik Lang verfolgt den Höhenflug von Tesla an der Börse mit Skepsis. Einen schnellen Kurssturz schliesst er dennoch aus.
Regionale Ziele statt Palmen-Insel: Ist das ein nachhaltiger Trend? Was bedeutet das für die Tourismusbranche – und die Anleger?
Seit neun Jahren ist Tim Cook Chef von Apple – und genauso lange fragt man sich: Wann geht es abwärts? Doch Apple bleibt eine Geldmaschine.
Schwellenländer haben dieses Jahr hohe Kapitalverluste verzeichnet. Aber nicht überall ist die Situation gleich.
Apple bietet ab Herbst mehrere digitale Abos zu einem Preis an. Sie sollen zusammen mit der nächsten iPhone-Generation an den Start gehen.
In gewissen Branchen liegen Lohnerhöhungen aus Sicht des Gewerkschaftdachverbands durchaus drin. Ohne Erhöhungen drohe Konsumverzicht.
In Zürich, Genf und Basel sinkt das Angebot auf der Unterkunfts-Plattform. Warum? Raiffeisen vermutet: Viele Airbnb-Hosts geben auf.
Fehlende Digitalisierung, schwache Chefs, Pandemiepläne von 2007: Das Bundesamt für Gesundheit war auf die zentrale Aufgabe schlecht vorbereitet.
Es bahnt sich einen Ausweg für den strudelnden Flughafendienstleister an: Gläubiger wollen offenbar Swissport eine Zukunft bieten – ohne HNA.
Das Ergebnis der Swisscom fällt nur leicht tiefer aus als 2019. Der Konzern bekam allerdings zu spüren, dass Kunden weniger ins Ausland reisten.
Die US-Börsen haben am Freitag nach einer moderaten Berg- und Talfahrt kaum verändert geschlossen. Die Anleger, zwischen Hoffen und Bangen hin- und hergerissen, blieben vor dem Wochenende letztlich vorsichtig und zur...
Die EU bringt wegen der Polizeigewalt in Belarus (Weissrussland) neue Sanktionen gegen Unterstützer des Staatschefs Alexander Lukaschenko auf den Weg.
Die USA haben eine grosse Lieferung Treibstoff aus dem Iran auf vier Tankern beschlagnahmt.
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Freitag uneinheitlich entwickelt. Allerdings legten die meisten nach mehrtägigen Verlusten wieder zu. Nur die 30-jährigen Bonds gaben nach.
Verspätete Briefe, überlastete Briefträger, organisatorische Mängel - der Umbau der US-Post schafft beim Traditionsunternehmen massive Probleme. Und diese kämen zur Unzeit.
Der Kurs des Euro ist am Freitag im US-Handel weiter gestiegen. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1836 US-Dollar.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac, das an einem Corona-Impfstoff arbeitet, ist am Freitag mit einem Preissprung an der Börse in New York gestartet.
Der Reisekonzern Tui wird nach der Reisewarnung für fast ganz Spanien die ab Samstag geplanten Pauschalreisen dorthin absagen. Den Kunden würden Umbuchungen zu anderen Reisezielen angeboten, zum Beispiel zu den Kanar...
Die Anleger an der Wall Street sind am Freitag wieder etwas mutiger geworden. Der Dow Jones Industrial fand den Weg ins Plus. Die zunächst freundlich gestarteten technologielastigen Nasdaq-Börsen indes verharrten nac...