Die US-Zentralbank lässt die Zinsen unverändert - und behält die Tür für neue Krisenhilfen offen.
Die einfallsreichsten Konzerne sind vor allem in den USA zu finden. Mit Nestlé, ABB und Novartis schaffen es auch drei Schweizer Vertreter auf die Liste.
Die Zahl der Temporärarbeitenden ist wegen der Corona-Pandemie eingebrochen. Die Kurzarbeitsregelung endet für sie im August.
Plant der neue CEO Thomas Gottstein einen Umbau der CS? Laut Insidern steht morgen Donnerstag eine grosse Ankündigung bevor.
Der Versicherer prüft ein grosses Outsourcing. Hunderte Mitarbeitende müssten zur Partnerfirma wechseln – manche könnten den Job verlieren.
Die Weltwirtschaft leidet unter der Corona-Pandemie, doch die Tech-Branche boomt. Zur Freude ihrer Chefs, die sich nun dem US-Kongress stellen.
Vorstoss in den Gesundheitsbereich: Die Migros erwägt die Produktion und den Vertrieb von Hörgeräten. Es ist nicht das erste Mal.
Der Pharmakonzern hat mit dem Mittel Actemra die Ziele seiner Covid-Studie nicht erreicht. Den Patientin ging es nicht besser.
Die Fluggesellschaften erwarten eine langwierige Erholung. Das Geschäft dürfte frühestens 2024 das Niveau von vor der Krise erreichen.
Der schillernde Unternehmer wird wegen Urkundenfälschung verurteilt. Die Strafuntersuchung wegen Steuerbetrugs wurde hingegen eingestellt.
Die Krise der Airlines bringt auch Karrieren ins Trudeln. Wer Pilotin werden will, muss auf bessere Zeiten hoffen.
Anleger suchen stets den besten Zeitpunkt für ein Investment. Eine Analyse zeigt: Aktienkäufe lohnen an bestimmten Wochentagen deutlich mehr.
Die Negativzinsen der Nationalbank schaden den Sparern, heisst es häufig. Doch eine Studie zeigt: Sparen hat sich noch nie gelohnt.
Konzerne wie Roche oder Swiss Re bauen moderne Büros – doch braucht man sie jetzt noch? SPG-Intercity-Chef Robert Hauri gibt Antworten.
Europa hat die Corona-Pandemie wesentlich besser im Griff als die USA. Das zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Analysten sind zuversichtlich.
Die SNB investiert in Waffen und Klimasünder. Thomas Jordan sagt: Klimaschutz stehe nicht in seinem Leistungsauftrag. Da hakt doch etwas.
Der Vermögensverwalter trotzt der Corona-Krise. Der Gewinn ist im ersten Halbjahr wegen höherer Steuern und Restrukturierung leicht gesunken.
Die Forschung für eine Covid-19-Impfung läuft auf Hochtouren, erste klinische Studien starten. Ein Überblick der Impfstoff-Kandidaten.
Die Corona-Krise setzt dem Automobilzulieferer zu. Der Verlust im ersten Halbjahr hat sich gegenüber dem Vorjahr verzehnfacht.
Fabienne Lupo gibt den Chefposten der Fondation de la Haute Horlogerie ab. Vorerst übernimmt Emmanuel Perrin ihre Aufgaben.
Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch moderat positiv auf die jüngsten geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed reagiert und fester geschlossen. Gemischt ausgefallene Quartalsberichte grosser US-Firmen sor...
(Meldung weiter ausgebaut) - Die Notprogramme der US-Notenbank sollen die amerikanische Wirtschaft stabilisieren, aber entscheidend wird letztlich die Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sein. Das war am Mittwoch die ...
Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel nach den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed weiter befestigt. Kurzzeitig sprang die europäische Gemeinschaftswährung sogar über die Marke von 1,18 ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch im Handelsverlauf nach den geldpolitischen Beschlüssen der amerikanischen Notenbank Fed unterschiedlich entwickelt. Während kurz- und mittelfristig laufende Papi...
(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank hat ihre Nullzinspolitik beibehalten. Der Leitzins verharrt damit in einer Spanne von null bis 0,25 Prozent, wie aus einer Mitteilung der Fed vom Mittwoch nach ihrer Zinssitzu...
Die Chefs der vier Technologie-Riesen Apple , Amazon , Facebook und Google haben sich bei einer Anhörung im US-Kongress gegen den Vorwurf der Marktdominanz und des unfairen Wettbewerbs gewehrt....
Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch im Handelsverlauf kaum auf die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed reagiert und ihre Anfangsgewinne verteidigt. Gemischt ausgefallene Quartalsberichte grosser US-...
Die US-Notenbank hat ihre Nullzinspolitik beibehalten. Er verharrt damit in einer Spanne von 0 bis 0,25 Prozent, wie aus einer Mitteilung der Fed vom Mittwoch nach ihrer Zinssitzung in Washington hervorgeht. Volkswir...
In der von der Corona-Pandemie ausgelösten tiefen Rezession in den USA hält die Notenbank Fed den Zins nahe null und die Tür für neue Krisenhilfen offen.
Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom Development Holding (ODH) hat einen neuen Konzernchef gefunden. Per 1. September 2020 übernimmt der von McKinsey kommende Omar El Hamamsy diese Funktion, wie das Un...