Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sollten UBS und Credit Suisse an den KMU-Krediten des Bundes verdienen, wollen sie die Beträge spenden. Sie reagieren auf einen Medienbericht.

Die Chef-Löhne bei den Staatsbetrieben sind 2019 leicht gesunken. Spitzenverdiener war Ex-SBB-Chef Andreas Meyer mit knapp 932'000 Franken.

Hat die Pandemie die Dynamik für nachhaltige Anlagen verlangsamt? Nein, die Marktströme zeigen die Bedeutung von ESG-Faktoren.

Die Fussball-EM wurde abgesagt. Dafür küren wir die elf besten europäischen Unternehmen für Anleger. Vorhang auf für das Sieger-Portfolio.

Der Berner Herzchirurg Thierry Carrel verlässt Ende Januar 2021 das Berner Inselspital und wechselt zur Privatklinikgruppe Hirslanden.

Trotz Einbruch der Konsumausgaben legen Kartenanbieter derzeit zu. Corona könnte den Finanzdienstleistern zusätzlichen Rückenwind verpassen.

Der Pharmahändler Haemato wird in den Schönheitskonzern M1 Kliniken eingebracht. Für Aktionäre bietet das interessante Perspektiven.

Der Bieler Uhrengigant nimmt sechs Änderungen in der Geschäftsleitung vor. Das eröffnet erste Einblicke in die nächste Ära – nach Nick Hayek.

Der niederländische Bank ING hat einen Nachfolger für den neuen UBS-Chef Ralph Hamers gefunden. Den Posten übernimmt Steven van Rijswijk.

Stadler Rail übernimmt die deutsche Firma Vipco vollständig. Die neue Tochterfirma soll Hard- und Softwarekomponenten vorantreiben.

Grund für den Umbau sei die Erkenntnis, dass das Unternehmen trotz Technologieführerschaft in den letzten Jahren keinen Gewinn erzielen konnte.

Beim EU-Gipfel geht es um den 750-Milliarden-Fonds für die europäische Wirtschaft. Geldexperte Yvan Lengwiler sieht die Krise als Chance.

Neben Mars möchte auch Pepsico seiner Marke «Aunt Jemima» einen neuen Auftritt verpassen.

Warum sparen, wenn man mit der Alterspflege auf das Vermögen verzichten muss? Thomas Gächter erklärt Alternativen.

Gewaltige Summen verschwinden, die Kurse kollabieren: Mit Wirecard geht ein Dax-Konzern in Schieflage. Ist es der «Enron-Moment» der Krise 2020?

Berufstätige Mütter haben auch wegen Homeschooling am meisten unter den Einschränkungen während der Corona-Pandemie geächzt.

Was bewegt die Börsen? Experte Franz Wenzel spricht über Chancen in China, die Vorzüge von Gold und macht eine Prognose zur Entwicklung des SMI.

Wann geht es nach dem tiefen Corona-Einbruch wieder aufwärts für die Schweizer Wirtschaft? Der Chefökonom von Swiss Life ist zuversichtlich.

Die Stimmung der Konsumenten hellt auf, trotzdem ist Optimismus verfrüht. Einigen Sektoren steht das Schlimmste noch bevor.

Wie erwartet, rüttelt die SNB nicht am Satz von –0,75 Prozent. Fürs laufende Jahr erwartet die Notenbank eine Negativ-Inflation.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Schweizer Aktienmarkt schafft es in der Coronazeit nicht in die Spitzengruppe der weltweiten Börsenplätze. Der Platz des Top-Performers gehört einem skandinavischen Land.

Das Ringen um die Zukunft von Wirecard geht weiter. Die philippinische Zentralbank gab an, im Inselstaat seien die fehlenden 1,9 Milliarden Euro nicht. Die Banken lassen Wirecard wohl aber nicht fallen.

(Ausführliche Fassung) - Die Lufthansa richtet sich angesichts einer niedrigen Aktionärspräsenz auf der nahenden Hauptversammlung auf eine mögliche Insolvenz ein. Denn die Zustimmung zu den neun Milliarden Euro schwer...

Das neun Milliarden Euro schwere Rettungspaket der Bundesregierung für die Lufthansa droht an einer niedrigen Aktionärspräsenz auf der anstehenden Hauptversammlung zu scheitern.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Während des Corona-Schocks sind die Aktienkurse in Europa und den USA regelrecht eingebrochen. Gegenüber US-Treasuries sank die Aktienrendite um 60 Prozent. Wie konnte es dazu kommen?

Der Waadtländer Uhrenhersteller Hublot spürt die Folgen der Coronakrise. Im April waren laut Firmenchef Ricardo Guadalupe 80 Prozent der 804 Hublot-Verkaufspunkte geschlossen. "Es war der schlechteste Monat in der Ge...

(Ausführliche Fassung) - Nach einem Machtkampf mit der Regierung von US-Präsident Donald Trump hat der prominente New Yorker Staatsanwalt Geoffrey Berman sein Amt niedergelegt. Er werde die Leitung der Staatsanwaltsch...

Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff erwartet am Immobilienmarkt trotz Corona-Krise keine grossen Korrekturen. Und Betongold hält er 2020 für die attraktivste Anlageklasse.