Fast alle Möbelhauser mussten während des Lockdowns weltweit schliessen. Die Verluste waren allerdings nicht so gross wie befürchtet.
Am Montag waren etwa je 50 An- und Abflüge geplant gewesen. Mit einer Vollöffnung auf der Luftverkehrsseite rechnet der Flughafen per 6. Juli.
Für WEF-Gründer Klaus Schwab ist die Corona-Pandemie «eine seltene Chance», «neue Grundlagen für unser Wirtschafts- und Sozialsystem zu schaffen».
Deutschland übernimmt knapp einen Viertel des Biotech-Unternehmens Curevac, das einen Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt.
Die persönliche Mitarbeiterin von Bundesrat Alain Berset ersetzt im November Dieter Stohler.
Die Experten gehen davon aus, dass die Erholung insgesamt schleppend verlaufen wird, mit einem Konjunkturprofil, das einem «schiefen V» ähnelt.
Eine konzerninterne Umfrage besagt, dass die Telearbeits-Zeit der letzten Wochen für die Mehrheit der Angestellten eine positive Erfahrung war.
Die Roaming-Kosten sind für Schweizer in Europa immer noch sehr hoch, wie eine Erhebung zeigt. Einen Überblick über die Anbieter.
Orascom, die Immobilienfirma von Investor Samih Sawiris, rutscht wegen Hotelschliessungen noch tiefer in die roten Zahlen.
Seit Montag sind die Grenzen zu Deutschland wieder offen. Die Detailhändler warten nun sehnlichst auf Einkaufstouristen aus der Schweiz.
Nachdem Vorgängerin Sophie Guieysse ihren Posten als HR-Chefin aufgrund voh Sälarkritik aufgab, holt Richemont die Nachfolgerin von Cartier.
Knapp 130'000 Firmen beantragten in der Schweiz Corona-Nothilfe. Ein guter Teil von ihnen hat das Geld aber gar nicht beansprucht.
Corona? Beim Berliner Immobilienentwickler gibt es keinen Lockdown. Im Gegenteil. Denn die Unsicherheit bei Anlegern ist gross.
Wo auch immer Sie hinschauen, überwiegt die negative Stimmung. Doch die kurzsichtige Konzentration der Anleger auf die düstere Gegenwart hält davon ab, an eine bessere Zukunft zu glauben.
Nach einem anonymen Hinweis werden die Zürcher Strafverfolger aktiv – es laufen Vorabklärungen.
Fast die Hälfte des Wassergeschäfts wird womöglich verkauft. Der Konzern will sich auf Premiummarken wie San Pellegrino konzentrieren.
Technologieaktien verzeichneten eine Outperformance. Bewertung und Fremdfinanzierung werden wahrscheinlich weiter unter Druck stehen.
Die Regierungen sollten über zukunftsfähige Energiemodelle nachdenken. Soll ein Industriebereich, der für 65 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist, weiterhin subventioniert werden?
Der «Miami Herald» löst seine Redaktion auf und setzt auf Homeoffice. Begründung: Das spart Bürokosten. Das Geld investiert man lieber ins Personal.
Bankkredite reichen nicht, um uns aus der gegenwärtigen Sackgasse zu führen. Denn die Konsumenten tun ihren Teil, um den Aufschwung zu bremsen.
Der Handel an den US-Börsen war am Montag von nervösen Schwankungen geprägt. Angesichts zunehmender Sorgen über eine neue Coronavirus-Infektionswelle sank der Dow Jones Industrial mit einem frühen dreiprozentigen Abs...
(Ausführliche Fassung, Angaben von Swiss aktualisiert) - Die von der Corona-Krise hart getroffene Lufthansa hat allein in Deutschland etwa 11 000 Stellen zu viel an Bord. Gut eine Woche vor der entscheidenden Abstimmu...
(In Überschrift und erstem Satz wurde der Eurokurs korrigiert. Er stieg über 1,13 US-Dollar rpt 1,13 US-Dollar.) - Der Eurokurs ist am Montag über 1,13 Dollar gestiegen. Auslöser war eine Entscheidung der amerikanisch...
Der Eurokurs ist am Montag über 1,30 Dollar gestiegen. Auslöser war eine Entscheidung der amerikanischen Notenbank Fed zum Kauf von Unternehmensanleihen. Dies trieb Anleger noch stärker dazu, ins Risiko zu gehen - un...
Die im frühen Geschäft vor allem von längerlaufenden US-Staatsanleihen erzielten Kursgewinne sind am Montag im Handelsverlauf deutlich geschrumpft. Dazu trugen auch Aussagen der US-Notenbank Fed zum Kauf von Unterneh...
(Ausführliche Fassung, um Angaben zu Swiss ergänzt) - Die von der Corona-Krise hart getroffene Lufthansa hat allein in Deutschland etwa 11 000 Stellen zu viel an Bord. Gut eine Woche vor der entscheidenden Abstimmung ...
In den letzten Wochen schossen Aktien aus der Wasserstoff-Branche in die Höhe. Der E-Auto-Pionier Tesla wirkt im Vergleich zu einigen Wasserstoff-Investments geradezu als defensive Anlage.
Die Beteiligungsgesellschaft New Value verschiebt die ursprünglich auf den 10. Juli 2020 angesetzte ordentliche Generalversammlung. Als Grund für die Entscheidung des Verwaltungsrates nennt das Unternehmen die "immer...
Die Erholung des Dow Jones Industrial vom früh erreichten Tagestief unter der Marke von 25 000 Punkten hat am Montag im späteren Geschäft Unterstützung von der Fed erhalten. Händler verwiesen darauf, dass die US-Note...
Angesichts zunehmender Sorgen über eine neue Coronavirus-Infektionswelle ist die Marke von 25 000 Punkten beim Dow Jones Industrial am Montag nur kurzzeitig in Gefahr geraten. Im Frühhandel tauchte er kurz darunter a...