Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Knapp 130'000 Firmen beantragten in der Schweiz Corona-Nothilfe. Ein guter Teil von ihnen hat das Geld aber gar nicht beansprucht.

Corona? Beim Berliner Immobilienentwickler gibt es keinen Lockdown. Im Gegenteil. Denn die Unsicherheit bei Anlegern ist gross.

Wo auch immer Sie hinschauen, überwiegt die negative Stimmung. Doch die kurzsichtige Konzentration der Anleger auf die düstere Gegenwart hält davon ab, an eine bessere Zukunft zu glauben.

Nach einem anonymen Hinweis werden die Zürcher Strafverfolger aktiv – es laufen Vorabklärungen.

Fast die Hälfte des Wassergeschäfts wird womöglich verkauft. Der Konzern will sich auf Premiummarken wie San Pellegrino konzentrieren.

Technologieaktien verzeichneten eine Outperformance. Bewertung und Fremdfinanzierung werden wahrscheinlich weiter unter Druck stehen.

Die Regierungen sollten über zukunftsfähige Energiemodelle nachdenken. Soll ein Industriebereich, der für 65 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich ist, weiterhin subventioniert werden?

Der «Miami Herald» löst seine Redaktion auf und setzt auf Homeoffice. Begründung: Das spart Bürokosten. Das Geld investiert man lieber ins Personal.

Um einen zweiten Lockdown zu verhindern, muss die Bevölkerung die Corona-Fälle pro Gemeinde kennen. Sonst steigt das Risiko.

Die von Implenia abgespaltene Gruppe wagt sich als erstes Unternehmen in diesem Jahr an die Schweizer Börse. Das IPO beginnt vielversprechend.

Der Kioskkonzern hat weiterhin oft reduzierte Öffnungszeiten und geschlossene Kioske. Im Mai lag der Retail-Umsatz rund 10 Prozent unter Vorjahr.

Sophie Guieysse verlässt den Luxusgüterkonzern per sofort. Die Spitzenmanagerin war wegen des eigenen Salärs in Kritik geraten.

CS-Schweiz-CIO Burkhard Varnholt äussert dennoch Vorbehalte gegenüber Pfandbriefen. Und er erklärt, warum der Euro noch stärker werden könnte.

Der Lebensmittelhersteller will sich auf edles Mineralwasser konzentrieren. Und prüft darum den Verkauf einiger US-Marken wie Pure Life.

In der Schweiz wurden im Mai doppelt so viele Airbnb-Unterkünfte gebucht wie letztes Jahr. Airbnb nimmt diesen Trend auf.

US-Augenärzte hatten im Februar auf Nebenwirkungen bei Beovu aufmerksam gemacht. Das Medikament zählt zu den Hoffnungsträgern von Novartis.

Im Home Office beschäftigt sich Harry Büsser ein weiteres Mal mit Lotto und allerlei Statistiken des Lebensglücks.

Ursprünglich wollte der niederländisch-britische Konzern den neuen Hauptsitz nach Holland legen. Doch nun kommt alles anders.

Nach dem Ausstieg von IBM aus der Technologie setzt Amazon seine Zusammenarbeit mit der Polizei in dem Bereich für ein Jahr aus.

Chefs von kleinen Krankenkassen verdienen zum Teil mehr als die von grossen Häusern: der grosse Lohnvergleich der Krankenkassen-Chefs.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Durch Merkels Besuch in Wuhan im September sei ihr die Virus-Situation von Anfang an klar gewesen. Nach einigen Fehlern geht die deutsche Bundeskanzlerin nun den internationalen Weg.

Italiens Regierung will die Coronakrise zu weitreichenden Reformen nutzen. Ministerpräsident Giuseppe Conte stellte am Samstag ehrgeizige Vorhaben in Aussicht, die das Land in zahlreichen Feldern voranbringen sollen.

In der Coronavirus-Krise bemüht sich Europa um mehr Unabhängigkeit bei der Produktion von wichtigen Medikamenten - und dabei rückt ein wichtiger Rohstoff auch für Covid-19-Patienten in den Fokus: Blutplasma.

(Neu: weitere Massnahmen nach dem Ausbruch ergänzt) - Erstmals seit vielen Wochen erlebt Peking wieder einen grösseren Ausbruch des Coronavirus. Auf dem Grossmarkt der chinesischen Hauptstadt wurden bei anfangs 500 Te...

Trotz einzelner Ausbruchsherde geht das Robert Koch-Institut (RKI) in Deutschland von weiterhin rückläufigen Corona-Infektionszahlen aus. Aus 147 von insgesamt 412 Landkreisen seien in den letzten sieben Tagen keine ...

Russland will nach eigenen Angaben im September mit der Massenproduktion eines Impfstoffs gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 starten. Nach den derzeitigen klinischen Tests an Freiwilligen sei die Zulassung des Medikame...

Angesichts anhaltender Coronavirus-Neuinfektionen hat die US-Gesundheitsbehörde CDC alle Bewohner der USA dazu aufgerufen, die Situation weiter ernst zu nehmen. Die Pandemie sei noch nicht vorbei, sagte der bei der C...

Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande haben mit dem Pharmakonzern AstraZeneca einen Vertrag geschlossen, um den EU-Staaten bis zu 400 Millionen Corona-Impfstoffdosen zu sichern.

Die private Luftfahrt erholt sich schneller von der Coronavirus-Pandemie als von der Rezession 2008. Denn Privatflugzeuge gelten wegen Corona als sicherer als Verkehrsflugzeuge.