Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise drückt die Cheflöhne in diesem Jahr nach unten. Einige CEOs verzichten sogar auf Teile der Vergütung – nicht so in der Schweiz.

Offenbar prüfen AstraZeneca und Gilead einen Zusammenschluss: Es wäre der grösste Pharma-Merger aller Zeiten. Doch es gibt 4 Hindernisse.

Jedes seiner drei Kinder werde ein Drittel des Unternehmens erben, kündigte der bald 77-jährige Firmenbesitzer des Autoimporteurs an.

Nur noch 200'000 Übernachtungen gab es in der Schweiz im Pandemie-Monat. Am stärksten war der Rückgang bei den ausländischen Gästen.

Die Welt steckt in der ­grössten Rezession seit Jahrzehnten. Wie entwickeln sich die Wachstumskurven nun weiter? Eine Einschätzung.

Während die breite Kundschaft weiterhin sehr vorsichtig agiere, hätten die Milliardäre schon wieder den Vorwärtsgang eingelegt.

Therapien bringen wohl rascher wichtige Erfolge im Kampf gegen das neue Coronavirus als Impfmittel, so Vas Narasimhan.

Der Verlust wird vor allem mit den Schwankungen an der Börse begründet. Auch für das Gesamtjahr erwartet Axpo ein tieferes Ergebnis.

Ausländische Übernahmen sollen in Grossbritannien künftig stärker kontrolliert werden. Hintergrund ist der steigende Einfluss Chinas.

Beide Pharmakonzerne forschen an Wirkstoffen gegen das Corona-Virus. Nun kursieren Gerüchte, dass AstraZeneca und Gilead zusammenspannen könnten.

In der Krise sei die Produktivität gestiegen, sagt der Gewerbeverband. Seine Erklärung: Es gab weniger Arbeit - und die wurde effizent erledigt.

Steigt der Preis nun auf weit über 40 Dollar pro Fass? Das Öl-Kartell und Russland drosseln ihre Förderung für weitere Wochen.

Die Messeveranstalterin MCH Group erleidet einen weiteren Rückschlag. Das Unternehmen will als Ersatz einige Angebote im Internet bereitstellen.

Die Europäische Union belegt US-Autos von Hummer mit Strafzöllen. Der US-Präsident erwägt, im Gegenzug Autos aus der EU mit Zöllen zu belasten.

Warum spielen so viele Menschen Lotto? Harry Büsser macht sich im Home Office so seine Gedanken – und seine Berechnungen.

Das schmale Bauwerk soll 324 Meter in die Höhe ragen. Es wäre der höchste Wolkenkratzer Kanadas.

Der Bundesrat schlägt zudem eine Teilprivatisierung der Post-Tochter vor. Den Banken gleichgestellt wird das Institut aber weiterhin nicht.

Die Piëchs und die Porsches geben bei VW den Ton an. Nun erhalten die Piëchs mit Hans Michel Piëch einen Vertreter im erweiterten Präsidium.

Der legendäre Investment-Manager misstraut dem Optimismus an den Börsen: Er ist weitgehend aus dem Aktienmarkt ausgestiegen.

Ist die Unabhängigkeit der Zentralbanken in Gefahr? Nicht nur für die Wirtschaft hat das negative Folgen.

(Meldung nach Abschluss der Debatte ergänzt) - Der Nationalrat hat am Montag die Debatte über Massnahmen zur Senkung der Gesundheitskosten aufgenommen. Es handelt sich um den ersten Teil des Massnahmenpakets, mit dem ...

Die fulminante Rally an der Wall Street ist auch zu Beginn der neuen Börsenwoche nicht abgerissen. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg am Montag um 1,70 Prozent auf 27 572,44 Punkte zu. Das war der höchste Stand...

Die fulminante Rally an der Wall Street ist auch zu Beginn der neuen Börsenwoche nicht abgerissen. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg am Montag um 1,70 Prozent auf 27 572,44 Punkte zu. Das war der höchste Stand...

In Bezug auf das Coronavirus kann von Entwarnung keine Rede sein. Diese Position vertritt der CEO des Rückversicherers Swiss Re, Christian Mumenthaler, im Interview mit dem deutschen "Handelsblatt" (Ausgabe vom 09.06...

Der Eurokurs hat sich am Montag im späten US-Devisenhandel kaum noch bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung rund 1,13 US-Dollar und damit in etwa so viel wie im späten europäischen Währungsgeschäft....

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag im späten Handel überwiegend moderat ins Plus gedreht. Lediglich zweijährige Papiere wiesen noch leichte Verluste auf. Marktbeobachter sprachen von einem impulsarmen Woc...

Seit Monaten jagt eine Konjunktur-Horrornachricht die nächste. Trotzdem gibt es an den Börsen derzeit kein Halten. Die Aufholrally könnte aber bald vorbei sein, warnen Experten gegenüber cash.

Nestlé trennt sich von einem weiteren Geschäft mit einer unbefriedigenden Entwicklung.

(Zusammenfassung) - Betriebe, die wegen der Corona-Pandemie haben schliessen müssen, erhalten einen Mietzinserlass von 60 Prozent. Das Parlament hat den Bundesrat doch noch dazu verknurrt, den nötigen Gesetzesentwurf ...

Weiter aufwärts ist es zu Beginn der neuen Börsenwoche mit den Kursen an den US-Aktienmärkten gegangen. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte am Montag zuletzt um 1,04 Prozent auf 27 394 Punkte zu. Allerdings hat ...