Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juni 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Warum spielen so viele Menschen Lotto? Harry Büsser macht sich im Home Office so seine Gedanken – und seine Berechnungen.

Das schmale Bauwerk soll 324 Meter in die Höhe ragen. Es wäre der höchste Wolkenkratzer Kanadas.

Der Bundesrat schlägt zudem eine Teilprivatisierung der Post-Tochter vor. Den Banken gleichgestellt wird das Institut aber weiterhin nicht.

Die Piëchs und die Porsches geben bei VW den Ton an. Nun erhalten die Piëchs mit Hans Michel Piëch einen Vertreter im erweiterten Präsidium.

Der legendäre Investment-Manager misstraut dem Optimismus an den Börsen: Er ist weitgehend aus dem Aktienmarkt ausgestiegen.

Ist die Unabhängigkeit der Zentralbanken in Gefahr? Nicht nur für die Wirtschaft hat das negative Folgen.

Corona brachte einen Stopp bei Reisen. Auch die Aktien von Flugzeugherstellern kamen ins Trudeln. Airbus hat jetzt viel Luft nach oben.

Viele suchen in der Krise Zuflucht in Computerspielen. Wie sehen die Perspektiven für Gaming-Aktien aus?

Der Sportartikelkonzern vertreibt seine Eigenmarken neu auch in fremden Läden – den Anfang macht Fnac. Zudem sucht Decathlon Fanchisenehmer.

Chinas Wirtschaft hat sich wieder geöffnet. Die Hoffnung auf einen schnellen Aufschwung dürfte aber enttäuscht werden.

Dani Büchi, der CEO von Energy Schweiz, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Interimistisch ersetzt ihn sein Stellvertreter Pascal Frei.

Die Corona-Zeit wird den Tourismus fast 9 Milliarden Umsatz kosten: So hoch schätzt Schweiz Tourismus den Ausfall von März bis Juni ein.

Der Chemiekonzern erhielt bislang Notfallfinanzierungen im Umfang von über 1 Milliarde Euro. Bayer, Chanel oder Nissan sind auch Nutzniesser.

Lonza hat einen neuen Chef gefunden: Roche-Manager Ruffieux wird ab Anfang November den Pharmazulieferer leiten.

Der Sohn von Besitzer und Milliardär Bernard Arnault komplettiert seinen rasanten Aufstieg bei TAG Heuer: Er übernimmt die Firmenleitung.

Nach dem Rücktritt als CEO von Tommy Hilfiger winkt Grieder schon der nächste Spitzenposten. Hugo Boss möchte den 58-Jährigen zum Chef machen.

Die Euro-Währungshüter stemmen sich gegen die Krise. Ihr Rezept: Das Corona-Notkaufprogramm wird auf 1,35 Billionen Euro aufgestockt.

Das Uhrenangebot zwischen Paradeplatz und Les Ambassadeurs wird noch dichter.

Gutscheine der Swiss für stornierte Flugtickets verwirren Kunden. Erst auf den dritten Blick wird klar, wie die Angaben gemeint sind.

Die Autos werden vor Liegenschaften parkiert und stehen allen Bewohnern zur Verfügung. Um loszufahren, genügt der Griff zum Handy.

Unerwartet positive US-Arbeitsmarktdaten haben der Schweizer Börse zum Ende der Woche einen Schlussspurt beschert.

Am US-Aktienmarkt scheinen die Corona-Sorgen derzeit wie weggeblasen. Am Freitag ging es für die Indizes nach einer extrem positiven Überraschung am US-Arbeitsmarkt weiter bergauf. "Schon die bisherige Aufholjagd nac...

Die Raiffeisen-Gruppe will offenbar ins Geschäft mit unbesicherten Firmenkrediten einsteigen. Dazu sollen laut einem Bericht der Zeitung "Finanz und Wirtschaft" vom Samstag die 229 genossenschaftlich organisierten Ra...

US-Präsident Donald Trump hat der Europäischen Union Strafzölle auf Autoimporte angedroht, sollte die EU Zölle auf Meeresfrüchte aus den Vereinigten Staaten nicht sofort fallenlassen. Trump kritisierte bei einem Rund...

Der Pharmakonzern Roche hat gemäss seinem Chef Severin Schwan den Tiefpunkt wegen der Coronapandemie bereits hinter sich.

Der Einbruch der Autoindustrie schlägt voll auf den Zulieferer Komax durch.

Weitaus besser als gedacht ausgefallene Arbeitsmarktdaten haben die US-Staatsanleihen am Freitag erheblich belastet. Insbesondere lang laufende Papiere gerieten unter Druck. Die überraschend positiven Nachrichten vom...

In den USA sind die Verbraucherkredite im April deutlich stärker zurückgegangen als Experten erwartet hatten. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 68,77 Milliarden US-Dollar gesunken, teilte die US-Note...

Deutlich besser als erwartet ausgefallene Arbeitsmarktdaten aus den USA haben der jüngsten Kursrally des Euro einen Dämpfer verpasst. Die Gemeinschaftswährung fiel am Freitag wieder unter die Marke von 1,13 US-Dollar...

Ein Stresstest bei Tochterfirmen der Grossbanken UBS und Bank of America hat nach EZB-Angaben keine Lücken bei der Kapitalausstattung ergeben. Damit seien mögliche Hürden für einen Umzug von Grossbritannien in die EU...