Das Rettungspaket für Lufthansa fällt nun wohl tiefer aus als geplant. Deutschland will die Schweizer Hilfen von seinen Stützen abziehen.
Als die Läden geschlossen waren, wichen die Konsumenten auf den Internethandel aus. Doch jetzt dürften die Onlineverkäufe wieder sinken.
Ein paar Regeln, mit denen sich eine Firma durch massiven Gegenwind steuern lässt.
Der Besitzer von Selecta aus Amerika greift rigoros durch: So soll die hoch verschuldete Schweizer Automatenfirma fit für die Börse werden.
Ohne Staatshilfe wäre Swiss-Mutter Lufthansa gar nicht mehr in der Luft. Doch bis alles gut ist, wird es lange dauern.
Das Bundesgericht erteilt dem Investor eine Niederlage im Streit gegen die Eidgenössische Steuerverwaltung. Streitsumme: 60 Millionen Franken.
Für historische Goldmünzen mit bewegter Geschichte zahlen Sammler Millionensumme. Ein legendäres Exemplar kommt nun wieder auf den Markt.
Allerdings: Die Unterschiede sind teils frappant. Laut einer neuem BDO-Studie beträgt der Anteil der Frauen in KMU-Verwaltungsräten 16 Prozent.
Laut Arne Sorenson, CEO von Marriott, wird die Coronakrise das Unternehmenskonzept der Hotellerie nicht dauerhaft ändern.
Der Konzern will schon im Dezember mit der industriellen Produktion eines Covid-19-Impfstoffes in Visp starten.
2005 brachte Hublot die erste Big Bang auf den Markt. Sie wurde an der WM 2018 dann erstmals bei Schiedsrichtern als Smartwatch eingesetzt.
Die Corona-Krise belastet die Swiss: Der Umsatz brach um 20 Prozent ein, die Airline muss nun einen Verlust von 84,1 Millionen Franken hinnehmen.
Daniel Grieder war der wichtigste Schweizer in der Modeindustrie. Nun ist er bei Tommy Hilfiger zurückgetreten. Was macht der 58-Jährige jetzt?
Wie Migros-Aare-Chef Anton Gäumann seine Wachstumsfabrik führt. Und dabei einen grösseren Wurf wagen will als Amazon mit Prime.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff schliesst eine schnelle V-Erholung der Wirtschaft aus. Er erklärt den Optimismus an den Börsen und findet nachträgliche Kritik am Bundesrat nun «fast schon schäbig».
Nestlé hat sich beim Namen für den fleischlosen Burger zu stark von der Konkurrenz inspirieren lassen. Ein Gericht fordert eine Namensänderung.
Das Startup erhält 73 Millionen Franken von Investoren. Es ist die erfolgreichste Finanzierungsrunde der 2009 gegründeten Zürcher Jungfirma.
Polizeigewalt und Strassenproteste zwingen den amerikanischen Konzernen eine Debatte auf. Das ist auch eine Chance.
Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat Richtlinien erarbeitet, was Arbeitgeber nun bei Grossraumbüro beachten sollten. Ein Überblick.
Die Ladenschliessungen führen im April zu einem Loch in der Kasse des Detailhandels.
Die Spitzen der schwarz-roten Koalition haben sich auf eine zusätzliche Unterstützung in Milliardenhöhe für Branchen geeinigt, die von der Corona-Krise besonders belastet sind. Geplant sind "Überbrückungshilfen" im U...
Die Deutsche Bahn soll vom Bund wegen Einnahmeausfällen in der Corona-Krise milliardenschwere Finanzhilfen bekommen. Darauf einigten sich die Spitzen der schwarz-roten Koalition am Mittwochabend, wie aus einem Beschl...
Das Konjunkturpaket im Kampf gegen die Folgen der Corona-Pandemie umfasst nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in den Jahren 2020 und 2021 rund 130 Milliarden Euro. Davon entfallen 120 Milliarden E...
Die Spitzen der schwarz-roten Koalition haben sich im Kampf gegen die Corona-Krise auf ein milliardenschweres Konjunkturpaket verständigt. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwochabend aus Teilnehmerkreise...
Die Spitzen der schwarz-roten Koalition haben sich im Kampf gegen die Folgen der Corona-Krise auf ein milliardenschweres Konjunkturpaket geeinigt. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwochabend aus Teilnehm...
Der für Mitte September in Leipzig geplante EU-China-Gipfel wird wegen der Corona-Krise verschoben. Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, am Mittwochabend nach Telefonaten von Bundeskanzlerin ...
(Ausführliche Fassung) - Der Online-Dienst Snapchat wird Beiträge von US-Präsident Donald Trump künftig weniger prominent platzieren. Sein Profil komme nicht mehr im hauseigenen "Discover"-Bereich mit vom Unternehmen ...
Positive Signale aus der Wirtschaft haben die Erholungsrally an den US-Börsen auch am Mittwoch weiter getrieben. Der Leitindex Dow Jones Industrial übersprang bereits im frühen Handel die Marke von 26 000 Punkten und...
Am Schweizer Immobilienmarkt verschärfen sich Risiken. Experte Donato Scognamiglio sagt, welche Liegenschaften stabil bleiben, warum die Nachfrage nach Büroflächen sinkt und wo vorschnelle Prognosen gefährlich sind.
Beim Computerzubehörhersteller Logitech hat erneut eine Spitzenmanager Kasse gemacht. Ein exekutives Verwaltungsratsmitglied oder Mitglied der Geschäftsleitung hat 83'317 Aktien im Wert von 3,58 Millionen Franken ver...