Der Swisscom-Chef begründete die Probleme gegenüber dem «SonntagsBlick» unter anderem mit der Komplexität des Netzes.
Eine rasche Normalisierung bei den Zinsen sei jetzt «noch unrealistischer», sagt SNB-Direktor Fritz Zurbrügg.
In der Lockdown-Krise gibt es auch Aktien, die phantastische Sprünge hinlegen. Hier die Top-Werte des Jahres.
Der Zeitgeist dreht, der Neodirigismus kommt auf: Er besagt, dass grosse Probleme am zuverlässigsten gelöst werden vom Staat. Im Ernst?
Stadler Rail wird von Hackern erpresst, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Nun sind gestohlene Dokumente im Internet aufgetaucht.
Der Corona-Shutdown trifft auch die Autovermieter hart. Weshalb Sixt trotzdem profitiert.
Geplatzte Ferien, gecancelte Konzerte: Viele Konsumenten warten gerade auf ihr Geld. Sammelklagen wären dennoch eine Scheinlösung.
Die CS lehnt die Bestellung einer Anwaltskanzlei als unabhängigen Prüfer in der Khan-Affäre weiterhin ab und legt nun Berufung ein.
Nachhaltigkeit hilft dabei, das Verlustrisiko eines Portfolios zu mindern. Das gilt gerade in einer Krise.
Aktien und Anleihen von Firmen, die verantwortungsvoll wirtschaften und ein gutes ESG-Rating aufweisen, haben sich in der Krise besser geschlagen.
Genug der Margin Calls im Wealth Management: Die neuen CS-Chefs wollen offenbar bei den Lombardkrediten weniger Risiken eingehen.
Der amerikanische Finanzinvestor und Selecta-Eigentümer KKR dürfte den Gläubigern bald einen Vorschlag für eine Liquiditätsspritze unterbreiten.
Der Jobabbau in der Autoindustrie reisst nicht ab: Jetzt hat Renault angekündigt, weltweit 15'000 Stellen abzubauen, 4600 in Frankreich.
Auf die Schweiz komme eine gewaltige Konkurswelle und eine Arbeitslosigkeit zu, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben habe.
Die touristische Attraktivität der Stadt soll damit gefördert werden.
Im aktuellen Marktumfeld bieten Wandelanleihen besondere Vorteile. Der Zeitpunkt für einen Einstieg ist jetzt günstig.
Der Silberpreis notiert im Minusbereich. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis er anzieht. Was Investoren jetzt wissen müssen.
Die Lage in den USA sieht angespannt aus. Die US-Börsen scheinen davon jedoch unbeeindruckt. Wie lange kann das gut gehen?
Überraschung! Die Schweiz veranstaltet doch noch eine Uhrenmesse im Jahr 2020. Ende August finden die Geneva Watch Days statt.
Im Home Office beantwortet Harry Büsser Fragen und entwirft steile Thesen. Thema diesmal: Bundesbürgschaften und ihre Tücken.
Die SpaceX-Mission ist an der Internationalen Raumstation ISS angekommen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Das deutsche Wirtschaftsministerium will im Rahmen des geplanten Konjunkturpakets Regierungsvertretern zufolge Autokäufe bis zum Jahresende mit fünf Milliarden Euro ankurbeln.
An der Börse werden Wertschriften gehandelt, das ist klar. Doch wie läuft dieser Handel ab? Und wie kommt ein Preis eines Aktienkurses zustande? Eine Erklärung für Aktien-Einsteiger und Börsen-Routiniers.
Angesichts schwerer Versorgungsprobleme mit Benzin und Diesel hat die venezolanische Regierung den Treibstoffmarkt geöffnet und die Preise erhöht. An rund 200 Tankstellen im Land werde Benzin künftig zum Marktpreis v...
Der Unternehmensberater Roland Berger war im vergangenen Jahr wegen der NS-Vergangenheit seines Vaters unter Druck geraten. Jetzt nimmt ihn ein prominenter Historiker in Schutz. Bergers Vater habe kein Blut an den Hä...
Im Corona-Hotspot Spanien will die linke Regierung den umstrittenen Notstand zur Eindämmung der Pandemie bis zum 20. Juni verlängern. Er wolle beim Parlament eine letzte Verlängerung des sogenannten Alarmzustands bea...
Kurz vor Beginn der vierten Verhandlungsrunde über ein Brexit-Anschlussabkommen hat EU-Chefunterhändler Michel Barnier den Briten vorgeworfen, hinter bereits eingegangene politische Abmachungen zurückzufallen. "Gross...
Das Urlaubsland Spanien will die wegen der Corona-Krise angeordnete Zwangsquarantäne für aus dem Ausland Eingereiste schon zum 21. Juni aufheben. Die Grenzen werde man für Touristen aber wie angekündigt erst am 1. Ju...
Erstmals seit März hat es in Schweden innerhalb von 24 Stunden keinen neuen Todesfall im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 gegeben. Dies teilte die nationale Gesundheitsbehörde am Sonntag mit. In...